|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
54.23
|
54.23 Einführung in tiergestützte Interventionen
|
|
999.99
|
999.99 NICHT LÖSCHEN - VORLAGE ZUR ÜBERNAHME INS NÄCHSTE SEMESTER
|
|
S45401
|
Advanced Study of Social Economics and Social Management (U3 to M14 International Social Work, Social Economics and Social Management)
|
|
QW06.25
|
Anspruchsberechtigter Personenkreis sowie sachliche und örtliche Zuständigkeit
|
|
QB05.25.03
|
Ausführungsvorschrift Eingliederungshilfe, Workshop
|
|
QB 16.25a
|
Austauschrunde der THFD Soziales im Land Berlin
|
|
QB11.25.3a
|
Autismus in der Teilhabeplanung, Workshop
|
|
B 03.25
|
B 03.25 Professionelle Opferhilfe: Opferberatung und psychosoziale Prozessbegleitung
|
|
QB 11.25a
|
Behinderung ist keine Krankheit. Krankheitsdiagnosen und ihre Bedeutung für eine personenzentrierte Teilhabeplanung (ehem. Diagnosen und ihre Bedeutung)
|
|
D 21.24
|
D 21.24 Suchtberatung
|
|
QB11.25.02
|
Diagnosen - Sucht und Abhängigkeit, Workshop
|
|
QB11.25.2a
|
Diagnosen - Sucht und Abhängigkeit, Workshop
|
|
QB11.25.01
|
Diagnosen - Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen (psych.), Workshop
|
|
QB11.25.1a
|
Diagnosen - Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen (psych.), Workshop
|
|
QB05.25.01
|
Eingliederungshilfe in Abgrenzung zu anderen Hilfen, Workshop
|
|
S45301
|
Foundations of Social Economics and Social Management in Social Work (U2 to M14 International Social Work, Social Economics and Social Management)
|
|
G 04.24
|
G 04.24 Counselling/ Psychosoziale Beratung
|
|
G 05.25
|
G 05.25 Counselling/Psychosoziale Beratung
|
|
QW01.23
|
Gesprächsführung
|
|
QW05.25
|
Gesprächsführung
|
|
QB 14.25
|
Gewalt im häuslichen und professionellen Kontext - Erkennen und Handeln im TIB-Gespräch
|
|
BAP6210
|
Grundlagen Gerontologie und Geriatrie II
|
|
QW09.25
|
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gem. §§ 67 ff. SGB XII
|
|
P 01.24
|
Hört mir denn keine_r zu?! Beteiligung und Gesprächsführung mit Kindern in den Hilfen zur Erziehung (HzE)
|
|
Info
|
Informationsveranstaltung Zertifikatskurs/Sondertermine
|
|
J 04.24
|
J 04.24 Gemeinwesenarbeit
|
|
QB 10.25
|
Kommunikations- und Beratungskompetenzen für das TIB-Gespräch
|
|
L 05.24
|
L 05.24 Traumapädagogik
|
|
M 03.24
|
M 03.24 Beratung und Netzwerkarbeit im Kontext von Demokratiegefährdung und extrem rechten Orientierungen
|
|
M 04.25
|
M 04.25 Beratung zu Rechtsextremismus
|
|
S45101
|
Methods of Social Work Practice II - Counselling (M12)
|
|
R02.20.06
|
Mit Metaphern arbeiten (Systemische Soziale Arbeit (6. Modul))
|
|
N 13.25
|
N 13.25 Erlebnispädagogik
|
|
QW10.25
|
Persönliche Hilfen an Personen, die gem. § 1 AsylbLG leistungsberechtigt sind
|
|
QB05.25.02
|
Persönliches Budget, Workshop
|
|
BAP6430
|
Praktische Übungen (U3 zu Praktische Studienphase VI)
|
|
BAP6410
|
Praxisbegleitung (U1 zu Praktische Studienphase VI)
|
|
QB 02.25a
|
Prozesszyklus Gesamtplanverfahren gem. Kap. 7 SGB IX
|
|
QW08.25
|
Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen in der Wohnungsnotfallhilfe
|
|
QW09.24
|
QW09.24 Persönliche Hilfen an Personen, die gem. § 1 AsylbLG leistungsberechtigt sind
|
|
QW10.24
|
QW10.24 Prävention von Wohnraumverlust
|
|
QW11.23
|
QW11.23 Persönliche Hilfen an Personen, die gem. § 1 AsylbLG leistungsberechtigt sind
|
|
QW13.23
|
QW13.23 Gesprächsführung
|
|
QW22.24
|
QW22.24 Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gem. §§ 67 ff. SGB XII
|
|
R01.20.04
|
R01.20.04 Vom Schrecken und Sinn der Angst (Reihe KBT)
|
|
R02.22.05
|
R02.22.05 Nonverbale Kommunikation in der systemischen Arbeit
|
|
R02.23.05
|
R02.23.05 Nonverbale Kommunikation in der systemischen Arbeit
|
|
R02.23.06
|
R02.23.06 Systemische Coachingmethoden
|
|
136
|
R02.24.02 Systemische Soziale Arbeit- Achtsamkeit in Beratungen
|
|
R02.25.01
|
R02.25.01 Systemische Soziale Arbeit (1. Modul) Einführung und Grundhaltung der systemischen Beratung
|
|
R02.25.02
|
R02.25.02 Systemische Soziale Arbeit (Modul 2) Achtsamkeit in Beratungen
|
|
R02.25.03
|
R02.25.03 Systemische Soziale Arbeit (3. Modul) Selbstfürsorge
|
|
R02.25.04
|
R02.25.04 Systemische Soziale Arbeit (4. Modul) Selbstreflektierende Methoden
|
|
QW03.25
|
Rechtliche Grundlagen der Unterbringung nach ASOG
|
|
QB 01.25a
|
Selbstbestimmte Teilhabe: der Auftrag der Teilhabefachdienste im Sinne der UN-BRK
|
|
R 02.25.03
|
Selbstfürsorge
|
|
QB 05.25a
|
Sozialrechtliche Grundlagen SGB IX
|
|
X1312
|
studentische Veranstaltung
|
|
R022303
|
Systemische Fallarbeit
|
|
T 12.24
|
T 12.24 tiergestützt und tiergeschützt
|
|
T 13.25
|
T 13.25 tiergestützt und tiergeschützt
|
|
9:30
|
Treffen Wohnungsnotfallhilfe Senatsverwaltung Braun/Freckmann/klaus
|
|
U 06.24
|
U 06.24 Quereinstieg in die Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
|
|
U 07.25
|
U 07.25 Quereinstieg in die Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
|
|
QW04.25
|
Versorgung mit Wohnraum
|
|
BAP6320
|
Versorgung und Begleitung in hochkomplexen Situationen (U2 zu Menschen in kritischen, akuten und hochkomplexen Situationen versorgen)
|
|
BAP6310
|
Vertiefung ausgewählter pflegerischer Maßnahmen (U1 zu Menschen in kritischen, akuten und hochkomplexen Situationen versorgen)
|
|
Z 02.23
|
Z02.23 Mensch-Hund-Team für tiergestützte Intervention
|