Kommentar |
ohne Gruppe
„Soziale Arbeit als urbane Praxis - öffentliche Räume partizipativ erkunden, gestalten, aneignen“
In dem Projektseminar haben wir uns im vergangenen Semester mit der Frage befasst, welche integrierenden aber auch welche ausgrenzenden Potenziale urbane öffentliche Räume (insbesondere für marginalisierte Gruppen) haben und einige Berliner Projekte im öffentlichen Raum kennengelernt, die dazu einladen und aufrufen, sich Plätze und Freiflächen wieder oder anders anzueignen, sich aktiv einzubringen, den Berliner Stadtraum mit zu entwickeln und sich nicht vorsetzen zu lassen, wie unser aller Freiraum zu sein hat.
Nachdem wir Arbeitsgruppen zu thematischen Schwerpunkten im Spannungsfeld Soziale Arbeit und öffentlicher Raum gebildet haben, beginnt mit diesem Semester die Phase der kleinteiligeren Projektentwicklung in den Arbeitsgruppen, eine reflexive Auseinandersetzung mit den Praktikums-Erfahrungen, sowie die Planung für eine Studienfahrt im Sommersemester 2022. |