Kurzbeschreibung
|
Studierende sind in der Lage, ein Veränderungsvorhaben im Kontext der eigenen sozialarbeiterischen Tätigkeit zu konzipieren, umzusetzen und zu evaluieren. Sie erwerben die Fähigkeit, eigenständig eine gegenstandsangemessene Konzeption zu entwickeln, relevante Theoriebezüge herzustellen, methodische Ansätze auszuwählen und ein konkretes Praxisprojekt zu planen und zu realisieren. Sie können theoretische Ansätze und wissenschaftliche Methoden zum Praxisprojekt erläutern. Sie können prozess- und ergebnisorientiert Analysen zur selbst initiierten und/ oder begleiteten Praxisintervention präsentieren. Studierende verfügen über Fähigkeiten zur gesamtverantwortlichen Planung, Gestaltung und Ergebnissicherung eines Praxisprojektes.
|