Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Modul :  (Inter-)nationale gesellschaftliche und politische Rahmungen für Erziehung und Bildung - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext E19_7100 Studienphase Bachelor
Drucktext (Inter-)nationale gesellschaftliche und politische Rahmungen für Erziehung und Bildung Umfang des Moduls 6
Langtext (Inter-)nationale gesellschaftliche und politische Rahmungen für Erziehung und Bildung Turnus des Angebotes jedes Studienjahr
Art des Moduls Modul Credits 10.0
Zulassungsrang 1 ModulCode E19_7100

Einrichtung

Einrichtung B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit - 2019

Inhalt

Kurzbeschreibung Unit 1: Kindheitspädagogische Arbeitsfelder und berufspolitisches Engagement
Unit 2: Bildungssysteme - nationale und internationale Aspekte
Unit 3: Aktuelle gesellschaftliche Bedingungen und Herausforderungen für Kindheit, Familie und pädagogische Institutionen

Die Studierenden erwerben einen Überblick über die Organisation, Strukturen und Interessensgruppen kindheitspädagogischer Arbeitsfelder. Sie beschäftigen sich mit den Strukturen des Systems der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und lernen, wer die Interessen der Kindheitspädagog_innen und anderer relevanter Berufsgruppen in bundesweiten Netzwerken, Verbänden und politischen Gremien vertritt. Die Studierenden erhalten einen systematischen und vergleichenden Überblick über ausgewählte Bildungssysteme im nationalen, europäischen und außereuropäischen Kontext. Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Bildungsprogramme und Rahmenlehrpläne der Bundesländer in Deutschland. Sie befassen sich mit aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen und Herausforderungen für Kindheit, Familie und pädagogische Institutionen. Dabei werden sowohl soziale, wirtschaftliche und politische, aber auch ökologische Veränderungen und Entwicklungen sowie mögliche Bewältigungsstrategien in den Blick genommen.

Zuordnung zu Prüfungen

84  872  H  2019  5710  (Inter-)nationale gesellschaftliche und politische Rahmungen für Erziehung und Bildung
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz