Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Modul :  Kommunikation, Sprache(n), Literacy und Medien - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext E19_2320 Studienphase Bachelor
Drucktext Kommunikation, Sprache(n), Literacy und Medien Umfang des Moduls 5
Langtext Turnus des Angebotes jedes Studienjahr
Art des Moduls Modul Credits 5.0
Zulassungsrang 1 ModulCode E19_2320

Einrichtung

Einrichtung B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit - 2019

Inhalt

Kurzbeschreibung Unit 1: Einführung in Kommunikation und sprachliche Bildung
Unit 2: Einführung: Medienkindheit und Medialität
Unit 3: Sprachentwicklung und Sprachbildung

Die Studierenden beschäftigen sich theoriebasiert, an empirische Forschung anknüpfend und methodisch-didaktisch mit dem Themenfeld Sprachentwicklung, Sprachstörungen und Sprachförderung in der Kindheit. Sie lernen, die zentralen Entwicklungsschritte der Sprachentwicklung aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten, theoriegeleitet und empiriegestützt zu beschreiben und in der Praxis zu identifizieren. Sie erwerben systematisches und exemplarisch vertieftes Wissen zur Gestaltung sprachlicher Förderung und Bildung in kindheitspädagogischen Kontexten und können verschiedene Sprachförderkonzepte und Verfahren der Sprachstandserfassung einordnen und einsetzen. Konzepte und Methoden der Literacy-Erziehung finden dabei ebenso Berücksichtigung wie der Schriftspracherwerb und die sprachliche Bildung im Primarbereich. Sie erwerben die Kompetenz, sprachliche Bildung durch kontinuierliche Dokumentation der kindlichen Sprachentwicklung, die Reflexion ihrer sprachpädagogischen Arbeit und die multiprofessionelle Zusammenarbeit auch für Kinder mit unterschiedlichen Sprachbiographien (Mehrsprachigkeit, Sprachentwicklungsstörungen, Behinderungen) abzusichern und zu verbessern.

Zuordnung zu Prüfungen

84  872  H  2019  5232  Kommunikation, Sprache(n), Literacy und Medien
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz