Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Modul :  P3 Gestaltung, Kreativität und Präsentation - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext BASA3210 Studienphase Bachelor
Drucktext P3 Gestaltung, Kreativität und Präsentation Umfang des Moduls 5
Langtext P3 Gestaltung, Kreativität und Präsentation Turnus des Angebotes jedes Semester
Art des Moduls Modul Credits 5
Zulassungsrang 1 ModulCode BASA3210

Einrichtung

Einrichtung B.A. Soziale Arbeit bbgl. - BASA online

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.A. Soziale Arbeit bbgl. - 2010

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen
BASA3210 P 3 Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit: Kreativität und Medienpädagogik Präsenz-Modul

Inhalt

Kurzbeschreibung Studierende erhalten Überblickswissen zu medienpädagogischen Ansätzen und Gestaltungsmethoden in der Sozialen Arbeit. Sie erwerben Wissen, das ihnen erlaubt, ein praxisrelevantes Projekt zu entwickeln, durchzuführen und zu präsentieren. Die Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit wird geschult, selbstständiges, kooperatives und verantwortliches Handeln in Teams/ Gruppen wird gefördert. Sie sind in der Lage, Empathiefähigkeit in der Auseinandersetzung mit Klient_innen Sozialer Arbeit zu entwickeln, ebenso Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit im Rahmen von Gruppenarbeit zu praktizieren. Studierende sind in der Lage, wissenschaftliche Fragen auf Grundlage theoretischer Ansätze zu bearbeiten.
Lernziele und Kompetenzen Qualifikationsziele - Überblick zu Medienpädagogischen Ansätzen und Gestaltungsmethoden in der Sozialen Arbeit gewinnen - beispielhafte Entwicklung und Durchführung einer bedürfnisadäquaten Form von Team- oder Gruppenarbeit mit einer Gestaltungsmethode - Projektentwicklung Medienkompetenz - Präsentation von Ergebnissen - Rückmeldung zu Verantwortungsübernahme in Gruppenprozessen Lerninhalte - Medieneinsatz in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit - Arbeit in Teams/Gruppen - Präsentationsmethoden - Begleitung des Theorieprojektes
Lehr- und Lernformen Präsenz-Modul an 10 Blocktagen in regelmäßigen Abständen
Arbeitsaufwand Workload insgesamt: 150 Stunden
Voraussetzungen für die Teilnahme Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzungen für die Vergabe von Credit Points Bearbeitung der Aufgaben, Beteiligung an Forumsarbeit und Online-
Kommunikation mit den Lehrenden

Prüfungsform: Schriftliche oder Mündliche Prüfungsleistung

Zuordnung zu Prüfungen

86  883  H  2010  5321  Gestaltung, Kreativität und Präsentation
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz