Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  Berufspraktische Studien (BPS II) : Theorieprojekt - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext BASA4400 Studienphase Bachelor
Drucktext Berufspraktische Studien (BPS II) : Theorieprojekt Umfang des Moduls 0
Langtext Berufspraktische Studien (BPS II) : Theorieprojekt Turnus des Angebotes jedes Semester
Art des Moduls Modul Credits 10
Zulassungsrang 1 ModulCode BASA4400

Einrichtung

Einrichtung B.A. Soziale Arbeit bbgl. - BASA online

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.A. Soziale Arbeit bbgl. - 2010

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen
BASA3410 Berufspraktische Studien Phase II (BPS II): Theorieprojekt, 1. Teil Online-Modul
BASA3410 Berufspraktische Studien Phase II (BPS II): Theorieprojekt, 1. Teil Online-Modul
BASA4400 Berufspraktische Studien Phase II (BSP II): Theorieprojekt, 2. Teil Online-Modul

Inhalt

Kurzbeschreibung Die Studierenden sind in der Lage, an einer selbst gewählten Fragestellung aus der beruflichen Praxis Theoriebezüge zu erarbeiten und in Form einer wissenschaftlichen Hausarbeit zu präsentieren. Sie können sich im Wissensbereich des Gegenstandes ihres Theorieprojektes orientieren. Sie verfügen über die Fähigkeit zur Beobachtung, Analyse und Deutung ausgewählter Situationen praktischer Sozialer Arbeit vor dem Hintergrund theoretischer Erklärungsansätze. Sie können selbstständige Literaturrecherchen betreiben, theoretische Literatur bearbeiten, können eigenständig und vergleichend argumentieren. Sie sind zu einer vertiefenden und eigenständigen theoretischen Analyse des gewählten Themas fähig.
Lernziele und Kompetenzen Qualifikationsziele - eigenständig eine gegenstandsangemessene Konzeption entwickeln, relevante Theoriebezüge herstellen, methodische Ansätze auswählen und ein konkretes Praxisprojekt planen können - theoretische Ansätze und wissenschaftliche Methoden zum Praxisprojekt erläutern können - prozess- und ergebnisorientiert Analysen zur selbst initiierten und/oder begleiteten Praxisintervention präsentieren können - Fähigkeiten zur gesamtverantwortlichen Planung, Gestaltung und Ergebnissicherung eines Praxisprojektes erlangen Lerninhalte - Gegenstand des Praxisprojekts ist es, ein Veränderungsvorhaben im Kontext der eigenen sozialarbeiterischen Tätigkeit zu konzipieren, umzusetzen und zu evaluieren
Lehr- und Lernformen individuelle Begleitung und individuelle Rückmeldung, ggfs. auch im
Rahmen von Online-Foren
Arbeitsaufwand Workload insgesamt: 600 Stunden, davon etwa 300 Stunden im Rahmen der Berufstätigkeit
Voraussetzungen für die Teilnahme allgemeine Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzungen für die Vergabe von Credit Points - Planung und Vorbereitung des Projektes in einer beruflichen Praxis im Bereich Sozialer Arbeit
- Durchführung des Projektes, Dokumentation des Projektverlaufs, Auswertung der Ergebnisse, Präsentation der Ergebnisse
- Erstellung eines wissenschaftlich fundierten Berichts über Verlauf
und Ergebnisse des Projekts

Prüfungsform: Projektarbeit

Zuordnung zu Prüfungen

86  883  H  2010  5440  Berufspraktische Studien Phase II: Theorieprojekt
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz