Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext PQS11_1160 Studienphase Bachelor
Drucktext Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden Umfang des Moduls 6
Langtext Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden Turnus des Angebotes jedes Studienjahr
Art des Moduls Modul Credits 9
Zulassungsrang 1 ModulCode PQS11_1160

Einrichtung

Einrichtung B.Sc. Physiotherapie/Ergotherapie

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.Sc. Ergotherapie - PQS - 2011

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen

Inhalt

Kurzbeschreibung Die Studierenden sind mit den wichtigsten qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden vertraut. Sie überblicken deren unterschiedliche Herangehensweise sowie deren Gütekriterien und können einschätzen, welche Forschungsmethode für welche Fragestellung angemessen ist. Sie sind in der Lage, Forschungsberichte kritisch zu rezipieren. Sie kennen den Ablauf eines Forschungsprojektes und können dieses Wissen beispielhaft bei der Formulierung einer Forschungsfrage, der Datenerhebung und der Datenanalyse einsetzen. Sie können Forschungsergebnisse schriftlich wie mündlich präsentieren.
Lernziele und Kompetenzen LERNZIELE Fachbezogene Kompetenzen (subject-related competencies): • Entwicklung eines Grundverständnisses für wissenschaftliches Arbeiten • Verständnis der Grundprinzipien der Evidenzbasierung • Verständnis der Regeln zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit • Verständnis, Analyse und kritische Interpretation von Forschungsberichten • Generierung von Forschungsfragen, Planung von Forschungsabläufen sowie Auswahl und Anwendung von qualitativen und quantitativen Methoden • Entwicklung eigener Forschungsdesigns für Untersuchungen im Bereich der Physio-/Ergotherapie • Daten-Auswertung, Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen Fachübergreifende Kompetenzen (generic competencies): • Fähigkeit zur methodisch fundierten, kritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen • Fähigkeit eigenständig wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen und zu präsentieren • EDV-gestützte Kommunikationsmedien für Recherche und Präsentation nutzen können INHALTE DES MODULS • Unterschiede zwischen Alltags- und wissenschaftlichem Wissen, Entstehung wissenschaftlicher Evidenz • Verwertung von wissenschaftlichem Wissen • Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens • Verständnis von Forschungslogik, Wissenschaftstheorie, Paradigmen, Forschungsethik • Recherchieren und regelgerechtes Zitieren • Formaler Aufbau einer wiss. Arbeit (Hausarbeit, Bachelor-Arbeit) • wissenschaftliches Fehlverhalten: Betrug, Fälschung, Plagiat • Präsentationstechniken • Überblick über mögliche Ziele, Aufbau und Ablauf qualitativer und quantitativer Forschungsprojekte, • Qualitative und quantitative Fragestellungen und Forschungsdesigns entwickeln können • Geeignete Forschungsmethoden auswählen und anwenden können • Grundlagen der deskriptiven und inferentiellen Statistik • Forschungsinstrumente konstruieren können • Nutzung von Programmen zur Verarbeitung und Darstellung qualitativer und quantitativer Informationen
Lehr- und Lernformen Seminar, Einzel- und Gruppenarbeit
Arbeitsaufwand Ein Modul über 2 Semester à 3 SWS

Präsenzzeit: 81 Stunden
Selbstlernzeit: 189 Stunden
Workload insgesamt: 270 Stunden
Voraussetzungen für die Vergabe von Credit Points Die regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.

Art der Prüfungsleistung: Klausur, mündliche Prüfung, Präsentation

Zuordnung zu Prüfungen

85  865  H  2011  5116  Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz