Kurzbeschreibung
|
Die Studierenden verfügen über Orientierungs- und Erklärungswissen sowie methodische Kompetenzen, um ein Projektvorhaben in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit konzeptionell zu entwerfen, seine Umsetzung zu planen, es durchzuführen (zu steuern) und zu evaluieren. Sie kennen Methoden des Projektmanagements und Methoden der Evaluation/Selbstevaluation. Sie sind in der Lage selbstständig ein eigenes Praxisprojekt zu realisieren.
|
Lernziele und Kompetenzen
|
Qualifikationsziele
- Übersicht zu Methoden des Projektmanagements und
- Übersicht zu Methoden der Evaluation / Selbstevaluation gewinnen
- Meilensteine und Dokumentationsanforderungen an einem Projekt oder einem Evaluationsvorhaben darstellen können
- Grundsätze von Projektentwicklung und Evaluation anwenden können
- Berücksichtigung wechselseitiger Rechte und Pflichten, wie der Interessen Dritter in der Sozialen Arbeit
Lerninhalte
- Projektentwicklung und Planungsprozesse
- Evaluation/Selbstevaluation der Planungs- und Umsetzungsprozesse
|
Lehr- und Lernformen
|
Online-Modul mit Arbeitsaufgaben und individueller Rückmeldung, Online-Forumsdiskussion
|
Arbeitsaufwand
|
Workload insgesamt: 150 Std.
|
Voraussetzungen für die Teilnahme
|
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
|
Voraussetzungen für die Vergabe von Credit Points
|
Bearbeitung der Aufgaben, Beteiligung an Forumsarbeit und Online-Kommunikation mit den Lehrenden
|