Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  Spiel, Alltag und Management in Institutionen früher Bildung, Erziehung und Betreuung - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext EB_12-4220 Studienphase Bachelor
Drucktext Spiel, Alltag und Management in Institutionen früher Bildung, Erziehung und Betreuung Umfang des Moduls 7
Langtext Spiel, Alltag und Management in Institutionen früher Bildung, Erziehung und Betreuung Turnus des Angebotes jedes Studienjahr
Art des Moduls Modul Credits 20
Zulassungsrang 1 ModulCode EB_12-4220

Einrichtung

Einrichtung B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit

Untergeordnete Module

Module Spieltheorien und Spielpädagogik (U1 zu Spiel, Alltag und Management in Institutionen früher Bildung, Erziehung und Betreuung )
Pädagogische Alltagsgestaltung (U3 zu Spiel, Alltag und Management in Institutionen früher Bildung, Erziehung und Betreuung )
Schwerpunktspezifisches Projekt 2 (U4 zu Spiel, Alltag und Management in Institutionen früher Bildung, Erziehung und Betreuung )
Schwerpunktspezifisches Projekt 1 (U2 zu Spiel, Alltag und Management in Institutionen früher Bildung, Erziehung und Betreuung )

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (LPK - 2012

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen

Inhalt

Kurzbeschreibung Unit 1: Spieltheorie und Spielpädagogik
Unit 2: Pädagogische Alltagsgestaltung
Unit 3: Schwerpunktspezifisches Projekt 1
Unit 4: Schwerpunktspezifisches Projekt 2

Die Studierenden kennen spieltheoretische und spielpädagogische Ansätze. Sie haben einen Überblick über verschiedene Spielformen und ihre (sozio-) kulturellen, historischen und ontogenetischen Voraussetzungen. Die Studierenden beschäftigen sich mit der Tages- und Beziehungsgestaltung in Kindertageseinrichtungen und Schulen und kennen deren vielfältigen Organisationsformen. Sie erarbeiten alters- bzw. entwicklungsbezogene Handlungsmöglichkeiten für die praktische Umsetzung pädagogischer Konzepte. Die Studierenden führen ein unter ihren Praxisbedingungen realisierbares zweisemestriges Projekt zu einem von ihnen selber ausgewählten, berufsrelevanten Thema ihres Studienschwerpunktes zur Arbeit mit Kindern unter drei Jahren oder zu Leitung und Management von Institutionen der Frühpädagogik durch.

Zuordnung zu Prüfungen

86  872  LPK  H  2012  5422  Spiel, Alltag und Management in Institutionen früher Bildung, Erziehung und Betreuung
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz