Kurzbeschreibung
|
Unit 1: Praxismethoden
Unit 2: Individuelle Entwicklungsbegleitung
Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur begründeten Auswahl und systematischen Anwendung von Praxismethoden in kindheitspädagogischen Einrichtungen. Im Fokus stehen ressourcenorientierte Beobachtungsverfahren, die es ermöglichen, kindliche Entwicklung, Interessen und Fähigkeiten individuell zu erfassen und auf dieser Basis erweiternde Bildungsangebote zu formulieren. Unter einer spezifischen Fragestellung beobachten die Studierenden Entwicklungsverläufe und -phänomene eines oder weniger ausgewählter Zielkinder über ein Semester und dokumentieren ihre Ergebnisse in einem "Bildungsportrait".
Übergeordnete Ziele liegen in der Förderung eines beruflichen Habitus, der eine forschend-fragende Haltung im Umgang mit Kindern und Erwachsenen als wesentlich erachtet sowie in der Bereitstellung einer unterstützenden fachlichen Systematik für die pädagogische Planung, Alltagsgestaltung und Reflexion der Studierenden.
|