Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  Grundlagen der Konzept- und Qualitätsentwicklung - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext EB_12-2660 Studienphase Bachelor
Drucktext Grundlagen der Konzept- und Qualitätsentwicklung Umfang des Moduls 2
Langtext Grundlagen der Konzept- und Qualitätsentwicklung Turnus des Angebotes jedes Studienjahr
Art des Moduls Modul Credits 5
Zulassungsrang 1 ModulCode EB_12-2660

Einrichtung

Einrichtung B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengänge B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (LPK - 2012
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (LuM - 2012

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen

Inhalt

Kurzbeschreibung Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse über pädagogische Qualität im kindheitspädagogischen Einrichtungen. Sie werden mit Zielen, Begrifflichkeiten und Methoden des Qualitätsmanagement in solchen Einrichtungen vertraut gemacht. Sie wissen um die Bedeutung verschiedener Verfahren des Qualitätsmanagements und der externen und internen Evaluation. Die Studierenden setzen sich mit Zielen, Inhalten und Ergebnissen der Nationalen Qualitätsinitiative auseinander (bspw. Pädquis, DIN ISO, Quasi). Sie lernen aus Bildungsplänen Qualitätsmerkmale abzuleiten und diese kritisch in Bezug auf geltende aktuelle Rahmenbedingungen zu diskutieren.
Lernziele und Kompetenzen Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die Studierenden verfügen über fachliche und methodische Grundlagen für die qualitativ hochwertige Erstellung bzw. Weiterentwicklung einer pädagogischen Konzeption im Team. Sie können die Qualität bestehender Konzeptionen einschätzen. Die Studierenden sind mit Zielen, Begrifflichkeiten, Verfahren und Methoden des Qualitätsmanagements in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vertraut. Sie kennen Ziele, Inhalte und Ergebnisse der Nationalen Qualitätsinitiative sowie weitere einschlägige Ansätze des Qualitätsmanagements und der Qualitätsentwicklung und können diese in die Qualitätsdiskussion einordnen. Sie beschreiben ein Grundverständnis von Qualitätsdimensionen und -kriterien im frühpädagogischen Bereich und kennen empirisch gesicherte Zusammenhänge zwischen Qualitätsdimensionen, der Qualität pädagogischer Umwelten und kindlicher Entwicklung bzw. Bildungsprozessen und -ergebnissen. Sie können Methoden des Qualitätsmanagements und/oder der Evaluation sachgerecht auswählen und anwenden. Inhalte Inhalte · Funktionen, Inhalte, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Qualitätskriterien einer Konzeption, · Verfahren und Methoden der Konzeptionsentwicklung · Begrifflichkeiten, Philosophien, Grundlagen und zentrale Methoden des Qualitätsmanagements und der Qualitätsentwicklung · Bedeutung, Ziele und Besonderheiten des Qualitätsmanagements in pädagogischen Institutionen · Verschiedene Verfahren des Qualitätsmanagements und der Evaluation · Ziele, Inhalte und Ergebnisse der Nationalen Qualitätsinitiative
Lehr- und Lernformen Übungen, Textlektüre, Praxisaufgaben, Videographie

Zuordnung zu Prüfungen

86  872  H  2012  5266  Grundlagen der Konzept - und Qualitätsentwicklung
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz