Lernziele und Kompetenzen
|
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über fachliche und methodische Grundlagen für die
qualitativ hochwertige Erstellung bzw. Weiterentwicklung einer pädagogischen
Konzeption im Team. Sie können die Qualität bestehender Konzeptionen einschätzen.
Die Studierenden sind mit Zielen, Begrifflichkeiten, Verfahren und Methoden des
Qualitätsmanagements in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vertraut. Sie
kennen Ziele, Inhalte und Ergebnisse der Nationalen Qualitätsinitiative sowie weitere
einschlägige Ansätze des Qualitätsmanagements und der Qualitätsentwicklung und
können diese in die Qualitätsdiskussion einordnen. Sie beschreiben ein
Grundverständnis von Qualitätsdimensionen und -kriterien im frühpädagogischen
Bereich und kennen empirisch gesicherte Zusammenhänge zwischen
Qualitätsdimensionen, der Qualität pädagogischer Umwelten und kindlicher
Entwicklung bzw. Bildungsprozessen und -ergebnissen. Sie können Methoden des
Qualitätsmanagements und/oder der Evaluation sachgerecht auswählen und anwenden.
Inhalte
Inhalte
· Funktionen, Inhalte, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Qualitätskriterien einer
Konzeption,
· Verfahren und Methoden der Konzeptionsentwicklung
· Begrifflichkeiten, Philosophien, Grundlagen und zentrale Methoden des
Qualitätsmanagements und der Qualitätsentwicklung
· Bedeutung, Ziele und Besonderheiten des Qualitätsmanagements in
pädagogischen Institutionen
· Verschiedene Verfahren des Qualitätsmanagements und der Evaluation
· Ziele, Inhalte und Ergebnisse der Nationalen Qualitätsinitiative
|