Kurzbeschreibung
|
Studierende haben Einsicht in die ethischen und philosophischen Grundlagen Sozialer Arbeit gewonnen. Sie verstehen ethische Kategorien wie Gerechtigkeit, Verantwortung, Care und Anerkennung und entwickeln einen reflektierten Umgang damit. Sie haben die Bereitschaft und Fähigkeit zur kommunikativen Klärung berufsbezogener ethischer Fragen. Sie können Handlungssituationen phänomenologisch beschreiben, sind selbst zum argumentativen Umgang mit Entscheidungen und Werten fähig, verstehen berufsethische Probleme und Dilemmata. Sie kennen die ethischen Standards der Profession und gehen aktiv damit um. Sie nehmen die eigene persönliche Moral als Teil ihrer Handlungsorientierung wahr und reflektieren sie hinsichtlich des Verhältnisses zu anderen moralischen Orientierungen.
|