Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Raum: 235 - Einzelansicht

  • Funktionen:
235
235
Grunddaten
Raum 235 Gebäude Hauptgebäude
Kurzbezeichnung 235 Stockwerk 2
Zusatzbezeichnung 235 Kostenstelle
Raumart Spezialraum Zentral verwaltet Ja


Raumverwalter_in

Raumverwalter_in Scherzer, Birgit
Eckloff, Annett
Kessinger, Jan
Malyga, Magdalena
Bohmeyer, Stephanie
Werner, Adrian
Müller, Lars
Josic, Cordula
Ringel, Franziska
Hoffmeister, Kiki
Skowronek, Andrea
Bouzigues, Michael
Geiler, Marleen
Welke, Nailin
Akhmetova, Aliya
Keiderling, Constanze
Nerstheimer, Benjamin
Rajavelu, Vinusa
Ben Mahrez, Silvia
Gutsche, Peps
Faust, Gianna
Simon, Jenifa
Lawrenz, Nina
Arslan, Dilber
Berner, Ines
Vollenbroek, Martin
Jornitz, Kristiane
Looks, Liliana
Isensee, Johanna
Hanske, Elisabeth
Cobbinah, Beatrice
Wibbeke, Simone
Kallms, Susann
Hellenkamp, Gabriele
Korn, Sabine
Kühn, Christine
Somorowski, Susan
Strauß, Rahel
Gropp, Irene
Lober, Marlen
Modersitzki, Dorit
Böhm, Urte
Schröder, Violeta
Laux, Silke
Sorensen, Yolanda Marleen
Schuberth, Marina
Bulgaropulos, Timo Leon
Fiebrich, Franziska
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung ASH Berlin

Externe Dokumente

Name Dateiname
235 235.jpg
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Nr. Veranstaltungen Semester
9000021622 Zusatzraum SoSe 2025
848832140 Handlungsmethoden I (Teil 2) SoSe 2025
848831330 Werkstatt (U2 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 1) SoSe 2025
848832320 Werkstatt (U2 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 2) SoSe 2025
90999204 Planned Social Action SoSe 2025
908741110 M 1.1: Theoretische Zugänge SoSe 2025
90999205 Inequality, Intersectionality and Conflicts SoSe 2025
90999201 Networking II (Mediation and Conflict) SoSe 2025
868733210 Ästhetische Bildung SoSe 2025
909992009 Africa: Human Rights, Peace, and Conflict Management SoSe 2025
908745301 Wiss. Arbeiten und Qualitätssicherung SoSe 2025
868733110 Bindung, Bildung und Eingewöhnung SoSe 2025
90999204 Planned Social Action SoSe 2025
848726440 Berufsbiografische (Selbst-) Reflexion (U5 zu Zweite Berufsfeldphase) SoSe 2025
916483500 Tools und Klassifikationssysteme und deren Anwendung im Gesundheitswesen SoSe 2025
90999201 Networking II (Mediation and Conflict) SoSe 2025
90999204 Planned Social Action SoSe 2025
848831330 Werkstatt (U2 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 1) SoSe 2025
90999205 Inequality, Intersectionality and Conflicts SoSe 2025
848836321 Soziale Arbeit im Bereich "Behinderung/Dis_Ability" SoSe 2025
848833100 Rassismus und Migration (U1 M7 zu Diversity Studies) SoSe 2025
848831330 Werkstatt (U2 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 1) SoSe 2025
9000021619 Studierenden - Besprechung/Veranstaltung SoSe 2025
850242300 C2 Ethik und Gesundheit (Teilmodul zu System Gesundheit und Akteur_innen I) SoSe 2025
848837714 Politik der Sozialen Arbeit SoSe 2025
848833110 Gender- und Queer (U2 to M7 zu Diversity Studies) SoSe 2025
848833110 Gender- und Queer (U2 to M7 zu Diversity Studies) SoSe 2025
848833110 Gender- und Queer (U2 to M7 zu Diversity Studies) SoSe 2025
848831120 Geschichte (U2 zu M1 Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) SoSe 2025
848831120 Geschichte (U2 zu M1 Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) SoSe 2025
848831330 Werkstatt (U2 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 1) SoSe 2025
848836100 Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit (M18) SoSe 2025
858656130 Interdisziplinäres Praxisprojekt - Teil 1 SoSe 2025
848834510 Handlungsmethoden II - Schwerpunkt Beratung (M12) SoSe 2025
848832310 Praxisreflexion (U1 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 2) SoSe 2025
848831130 Propädeutik (U4 zu M1 Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) (Teil 1) SoSe 2025
848832310 Praxisreflexion (U1 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 2) SoSe 2025
908745301 Wiss. Arbeiten und Qualitätssicherung SoSe 2025
902091414 Aktuelle Fachdiskurse und interdisziplinäre Zugänge: Postkoloniale Kritik (in) der Sozialen Arbeit SoSe 2025
902091414 Aktuelle Fachdiskurse und interdisziplinäre Zugänge: Postkoloniale Kritik (in) der Sozialen Arbeit SoSe 2025
908992310 M 8: Schreibgruppenpädagogik und -dynamik SoSe 2025
908994412 M 15: Forschungsmethoden SoSe 2025
916484120 Kolloquium zur Masterarbeit (Teil 1) SoSe 2025
908741110 M 1.1: Theoretische Zugänge SoSe 2025
848831120 Geschichte (U2 zu M1 Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) SoSe 2025
9000021625 Fachbereich I - Soziale Arbeit - SoSe 2025
900333340 Dialogische Eltern- und Familienbildung/Beratung und Krisenintervention/Coaching und Konfliktmanagement (Modul 3.4) SoSe 2025
900333340 Dialogische Eltern- und Familienbildung/Beratung und Krisenintervention/Coaching und Konfliktmanagement (Modul 3.4) SoSe 2025
900333340 Dialogische Eltern- und Familienbildung/Beratung und Krisenintervention/Coaching und Konfliktmanagement (Modul 3.4) SoSe 2025
908992120 M 2: Prosa - Textimpulse, Textformen SoSe 2025
908992220 M 5: Gesundheit und Schreiben SoSe 2025
900333220 Fallprozess- und Wirkungsforschung (Modul 2.2) SoSe 2025
900333220 Fallprozess- und Wirkungsforschung (Modul 2.2) SoSe 2025
908992120 M 2: Prosa - Textimpulse, Textformen SoSe 2025
908992220 M 5: Gesundheit und Schreiben SoSe 2025
9000021625 Fachbereich I - Soziale Arbeit - SoSe 2025
908992310 M 8: Schreibgruppenpädagogik und -dynamik SoSe 2025
908992320 M 13: Praxisprojekt - Vorbereitung SoSe 2025
908992320 M 13: Praxisprojekt - Vorbereitung SoSe 2025
908994412 M 15: Forschungsmethoden SoSe 2025
848832310 Praxisreflexion (U1 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 2) SoSe 2025
900333210 Biographische und familiengeschichtliche Fallrekonstruktionsforschung (Modul II.1) SoSe 2025
900333220 Fallprozess- und Wirkungsforschung (Modul 2.2) SoSe 2025
900333340 Dialogische Eltern- und Familienbildung/Beratung und Krisenintervention/Coaching und Konfliktmanagement (Modul 3.4) SoSe 2025
90999205 Inequality, Intersectionality and Conflicts SoSe 2025
90999208 In field Guidance 2 SoSe 2025
908741110 M 1.1: Theoretische Zugänge SoSe 2025
90999208 In field Guidance 2 SoSe 2025
90999208 In field Guidance 2 SoSe 2025
908741110 M 1.1: Theoretische Zugänge SoSe 2025
900333220 Fallprozess- und Wirkungsforschung (Modul 2.2) SoSe 2025
90999207 Qualitative and Participatory Social Research Methods I SoSe 2025
90999207 Qualitative and Participatory Social Research Methods I SoSe 2025
908741110 M 1.1: Theoretische Zugänge SoSe 2025
90999207 Qualitative and Participatory Social Research Methods I SoSe 2025
900333210 Biographische und familiengeschichtliche Fallrekonstruktionsforschung (Modul II.1) SoSe 2025
848727310 Einführung in die Medienpädagogik (U1 zu Medienpädagogik / Medienarbeit) SoSe 2025
902091414 Aktuelle Fachdiskurse und interdisziplinäre Zugänge: Postkoloniale Kritik (in) der Sozialen Arbeit SoSe 2025
900921320 Unapologetic - unverschämt anders in Kulturpolitik und Kulturpädagogik ins Handeln kommen (Unit 3: M3 - Veränderungsprozesse (machtbewusst und communityorientiert aufgreifen, initiieren, gestalten) ) SoSe 2025
902091414 Aktuelle Fachdiskurse und interdisziplinäre Zugänge: Postkoloniale Kritik (in) der Sozialen Arbeit SoSe 2025
908745301 Wiss. Arbeiten und Qualitätssicherung SoSe 2025
900330010 Auftaktveranstaltung MA Kinderschutz 1. Semester SoSe 2025
858656130 Interdisziplinäres Praxisprojekt - Teil 1 SoSe 2025
848833100 Rassismus und Migration (U1 M7 zu Diversity Studies) SoSe 2025
848832530 Sozialmedizinische und sozialpsychiatrische Grundlagen Sozialer Arbeit (U3 zu M6 Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) (S) SoSe 2025
848832310 Praxisreflexion (U1 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 2) SoSe 2025
902091414 Aktuelle Fachdiskurse und interdisziplinäre Zugänge: Postkoloniale Kritik (in) der Sozialen Arbeit SoSe 2025
848832320 Werkstatt (U2 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 2) SoSe 2025
848832510 Politologische und sozialpolitische Grundlagen Sozialer Arbeit (U2 zu M6 Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) (S) SoSe 2025
902091414 Aktuelle Fachdiskurse und interdisziplinäre Zugänge: Postkoloniale Kritik (in) der Sozialen Arbeit SoSe 2025
909992009 Africa: Human Rights, Peace, and Conflict Management SoSe 2025
848727320 Medienarbeit (U2 zu Medienpädagogik / Medienarbeit) SoSe 2025

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz