Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Raum: H 20 - Einzelansicht

  • Funktionen:
H 20
H 20
Grunddaten
Raum H 20 Gebäude Helle Mitte I
Kurzbezeichnung H 20 Stockwerk 1
Zusatzbezeichnung Kostenstelle
Raumart Seminarraum Zentral verwaltet Ja


Raumverwalter_in

Raumverwalter_in Bohmeyer, Stephanie
Kessinger, Jan
Scherzer, Birgit
Pothenick, Monika
Müller, Lars
Josic, Cordula
Werner, Adrian
Ringel, Franziska
Hoffmeister, Kiki
Skowronek, Andrea
Bouzigues, Michael
Geiler, Marleen
Welke, Nailin
Akhmetova, Aliya
Keiderling, Constanze
Eckloff, Annett
Rajavelu, Vinusa
Gutsche, Peps
Faust, Gianna
Simon, Jenifa
Lawrenz, Nina
Arslan, Dilber
Berner, Ines
Vollenbroek, Martin
Jornitz, Kristiane
Looks, Liliana
Isensee, Johanna
Hanske, Elisabeth
Cobbinah, Beatrice
Huber, Wolfgang
Mayer, Marion
Malyga, Magdalena
Ben Mahrez, Silvia
Schäfer, Marianne
Cuomo, Francesco
Nerstheimer, Benjamin
Wibbeke, Simone
Kallms, Susann
Hellenkamp, Gabriele
Korn, Sabine
Kühn, Christine
Strauß, Rahel
Somorowski, Susan
Gropp, Irene
Lober, Marlen
Modersitzki, Dorit
Böhm, Urte
Schröder, Violeta
Laux, Silke
Fiebrich, Franziska
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung ASH Berlin

Externe Dokumente

Name Dateiname
H 20 H20.jpg
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Nr. Veranstaltungen Semester
858851321 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (U2 zu Einführung in Recht und Betriebswirtschaftslehre) SoSe 2025
858851321 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (U2 zu Einführung in Recht und Betriebswirtschaftslehre) SoSe 2025
858852600 Quantitative Forschungsmethoden (Teil 1) SoSe 2025
858862420 Praxisbegleitungsseminar (U2 zu Praktische Studienphase II) SoSe 2025
916481600 Wirtschaftsrecht im Gesundheitswesen SoSe 2025
916481100 Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik SoSe 2025
916481100 Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik SoSe 2025
902091413 Aktuelle Fachdiskurse und interdisziplinäre Zugänge: Antisemitismus und Diskurse innerhalb der Sozialen Arbeit SoSe 2025
850244110 A4 Kommunikation und Selbstsorge SoSe 2025
858867410 Bacheloarbeit (mit Kolloquium) SoSe 2025
848834540 Vertiefung Sozialökonomie und Sozialmanagement (U3 zu M14 Internationale Soziale Arbeit, Sozialökonomie und Sozialmanagement) SoSe 2025
858852200 Gesundheitsökonomie SoSe 2025
858852420 Personalmanagement und Führung SoSe 2025
858852420 Personalmanagement und Führung SoSe 2025
858654320 Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Performanz im Lebenslauf (Teil 2 zu ET_Ent - Entwicklung, Veränderung und Bedeutung des Handelns im Lebenslauf) SoSe 2025
858851311 Einführung in das Recht (U1 zu Einführung in das Recht und Betriebswirtschaftslehre) SoSe 2025
858851311 Einführung in das Recht (U1 zu Einführung in das Recht und Betriebswirtschaftslehre) SoSe 2025
8488373111 Social Advocacy in Selected Fields of Law (U2 to Legal Foundations of Social Work III) SoSe 2025
858852100 Kommunikation und Beratung SoSe 2025
858852310 Berufe und Professionen (U1 zu Gestaltung von Versorgungsprozessen II) SoSe 2025
858852100 Kommunikation und Beratung SoSe 2025
858852220 Gesundheitsökonomie SoSe 2025
858852220 Gesundheitsökonomie SoSe 2025
848834420 Exemplarische Einführung in einen Schwerpunkt (U2 Teil 2 zu M11 Kultur - Ästhetik - Medien) SoSe 2025
848834716 Was ist Bildung? Soziale Arbeit im Spannungsfeld Schule SoSe 2025
848832530 Sozialmedizinische und sozialpsychiatrische Grundlagen Sozialer Arbeit (U3 zu M6 Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) (S) SoSe 2025
848831330 Werkstatt (U2 zu M3 Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) (Teil 1) SoSe 2025
9000022000 Pflegestudiengang BAP SoSe 2025
850246500 B6 Gesundheit und Ökonomie SoSe 2025
916481320 Fachübergreifende Managementkompetenzen SoSe 2025
9000021605 BA Physiotherapie/Ergotherapie SoSe 2025
9000021605 BA Physiotherapie/Ergotherapie SoSe 2025
858852310 Berufe und Professionen (U1 zu Gestaltung von Versorgungsprozessen II) SoSe 2025
858852200 Gesundheitsökonomie SoSe 2025
916481100 Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik SoSe 2025
916481600 Wirtschaftsrecht im Gesundheitswesen SoSe 2025
916481600 Wirtschaftsrecht im Gesundheitswesen SoSe 2025
916481600 Wirtschaftsrecht im Gesundheitswesen SoSe 2025
850244300 C4 Gesellschaftliche Vielfalt und Gesundheit SoSe 2025
858656120 Bachelor-Kolloquium SoSe 2025
858855440 Controlling SoSe 2025
916483120 Unternehmenssteuerung (U2 zu Analyse u. Steuerung von Unternehmen in Gesundheitswesen) SoSe 2025
916481320 Fachübergreifende Managementkompetenzen SoSe 2025
848834540 Vertiefung Sozialökonomie und Sozialmanagement (U3 zu M14 Internationale Soziale Arbeit, Sozialökonomie und Sozialmanagement) SoSe 2025
848834540 Vertiefung Sozialökonomie und Sozialmanagement (U3 zu M14 Internationale Soziale Arbeit, Sozialökonomie und Sozialmanagement) SoSe 2025
916481100 Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik SoSe 2025
858851320 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (U2 zu Einführung in Recht und Betriebswirtschaftslehre) SoSe 2025
858851320 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (U2 zu Einführung in Recht und Betriebswirtschaftslehre) SoSe 2025
858852410 Personalmanagement und Führung SoSe 2025
858852410 Personalmanagement und Führung SoSe 2025
858854500 Digitalisierung im Gesundheitswesen SoSe 2025
858854500 Digitalisierung im Gesundheitswesen SoSe 2025
858854500 Digitalisierung im Gesundheitswesen SoSe 2025
858854500 Digitalisierung im Gesundheitswesen SoSe 2025
858851310 Einführung in das Recht (U1 zu Einführung in Recht und Betriebswirtschaftslehre) SoSe 2025
858851310 Einführung in das Recht (U1 zu Einführung in Recht und Betriebswirtschaftslehre) SoSe 2025
858852310 Berufe und Professionen (U1 zu Gestaltung von Versorgungsprozessen II) SoSe 2025
916481320 Fachübergreifende Managementkompetenzen SoSe 2025
858852100 Kommunikation und Beratung SoSe 2025
858852410 Personalmanagement und Führung SoSe 2025
858852420 Personalmanagement und Führung SoSe 2025
848830003 Feministische Mädchen*arbeit SoSe 2025

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz