Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

M 7: Kulturgeschichte des Schreibens/Schreiben in digitalen Medien (Online) - Einzelansicht

BKS-1005
M 7: Kulturgeschichte des Schreibens/Schreiben in digitalen Medien (Online)

Online-Modul
WiSe 2020/21
SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 29
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: BKS, ICM, SWHR 15.03.2025 - 30.09.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 11.12.2020 ausserhalb- Online H. Perkunder       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 12.12.2020 ausserhalb- Online H. Perkunder       30
Gruppe ohne Gruppe:


Dozent_in
Dozent_in Zuständigkeit
Perkunder, Helen verantw.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Biograf. Schreiben - 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Biografisches Schreiben
Inhalt
Kommentar <div style="left: 68.9333px; top: 469.259px; font-size: 12px; font-family: sans-serif; transform: scaleX(0.908221); margin: -500px -2em 0px -10em; padding: 500px 2em 0px 10em; transform-origin: 10em 0px 0px; z-index: 26;" data-canvas-width="657.5519999999993">Die/der Absolvent/in kennt die Entwicklung von Sprache und Schrift in ihrer kulturgeschichtlichen, gesellschaftlichen und historischen</div><div style="left: 68.9333px; top: 484.325px; font-size: 12px; font-family: sans-serif; transform: scaleX(0.834579); margin: -500px -2em 0px -10em; padding: 500px 2em 0px 10em; transform-origin: 10em 0px 0px; z-index: 25;" data-canvas-width="657.6479999999998">Bedeutung. Sie/er weiß, was das spezifisch Menschliche am Kommunikationsmedium Sprache ist und kann den Übergang von</div><div style="left: 68.9333px; top: 499.392px; font-size: 12px; font-family: sans-serif; transform: scaleX(0.909544); margin: -500px -2em 0px -10em; padding: 500px 2em 0px 10em; transform-origin: 10em 0px 0px; z-index: 24;" data-canvas-width="657.5999999999995">mündlicher zu schriftlicher Tradition und Kultur und seine tief greifenden Auswirkungen auf die Kulturgeschichte einschätzen. Die/der</div><div style="left: 68.9333px; top: 514.459px; font-size: 12px; font-family: sans-serif; transform: scaleX(0.901202); margin: -500px -2em 0px -10em; padding: 500px 2em 0px 10em; transform-origin: 10em 0px 0px; z-index: 23;" data-canvas-width="656.9759999999998">Absolvent/in kann einen ethischen Mediendiskurs führen und setzt sich mit der weiteren Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation auseinander. Sie/er produziert Szenarien für die Entwicklung von Sprache und Schrift in Zeiten digitaler Medien</div>

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz