Diese LV findet online statt und hat asynchrone und synchrone Anteile, die ca. alle 2 Wochen stattfinden. Absprachen für eine andere Gestaltung sind möglich.
In diesem Praxisforschungsprojekt geht es darum, bereits aufgezeichnete und transkribierte Erstgespräche in Suchtberatungsstellen daraufhin auszuwerten, mit welchen Anliegen Klient_innen in Suchtberatungsstellen kommen und wie sie diese darstellen. Ausgewertet werden soll das Material mit der Methode der Sequenzanalyse. Ziel ist es im Seminar gemeinsam eine generalisierende Fallstrukurhypothese zu entwickeln. Ein inhaltlicher Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der vertiefenden Einführung in die Auswertungsmethode der Sequenzanalyse, einer Auseinandersetzung mit Strukturbedingungen und -begrenzungen des Feldes der Suchthilfe und der Erfahrungen zu sammeln mit der Methode der Interpretationsgemeinschaft |