Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit (U1 zu Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) (V) - Einzelansicht

S1510
Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit (U1 zu Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) (V)

Sprache: deutsch   
Vorlesung
WiSe 2021/22
1 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 230
Max. Teilnehmer_innen 240
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 12:00 woch 13.10.2021 bis 10.11.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. T. Bryant ,
Prof. D. Kramer
      240
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 12:00 woch 24.11.2021 bis 22.12.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. T. Bryant ,
Prof. D. Kramer
      240
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 12:00 woch 05.01.2022 bis 02.02.2022  ausserhalb- Online Prof. Dr. T. Bryant       240
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

BRYANT (13.10.-15.12.2021):
Die Vorlesung dient der Einführung in soziologische Theorien und Grundbegriffe der Soziologie in Bezug auf die für die Soziale Arbeit relevanten Strukturen, Prozesse und Institutionen (z.B. Macht, Gruppe, Interaktion, Differenzierung, Integration, Ungleichheit). Dabei geht es um die Analyse, Diagnose, Werkzeuge und Strategien zur Veränderung von Gesellschaft und gesellschaftlichen Subsystemen sowie sozialen Verhältnissen und Verhaltensweisen. Außerdem werden soziologische Sichtweise auf Zielgruppen, Akteure, Ressourcen und Fragestellungen Sozialer Arbeit beleuchtet sowie praktische Beispiele zum Transfer von soziologischer Theorie auf Soziale Arbeit in der Praxis reflektiert.

 

KRAMER:

Diese Vorlesungsreihe wird von Dozenten wahrgenommen, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Materials beleuchten. Die Vorlesungen von Prof. David Kramer in diesem Semester beschäftigen sich mit einer intensiven Einführung in die grundlegende Begrifflichkeit der Sozialpolitik. 

 

Die Vorlesung von Prof. Kramer werden von Ppt.-Präsentationen begleitet, die jewels nach dem betreffenden Termin in Moodle gepostet werden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz