Kommentar |
ohne Gruppe
Macht- und Ungleichheit: Institutionelle und (welt-)gesellschaftliche Dimensionen
Das Seminar untersucht institutionelle und (welt-)gesellschaftliche Dimensionen von Ungleichheit und Herrschaft, sowie sozialer und politischer Transformation. Ausgehend von der Entwicklung der Profession Soziale Arbeit werden Ungleichheitsverhältnisse und gesellschaftliche Trends analysiert, Figurationen auf ihre Veränderbarkeit hin untersucht, sowie verschiedene Ansatzpunkte gesellschaftlicher und sektoraler Transformation abgewägt. Die Grundlage bieten vor allem drei sozialwissenschaftliche Publikationen (Brand, Eribon, Winker), die wir auf ihr Erklärungs- und Anregungspotential für die soziale und Soziale Arbeit hin diskutieren wollen. Das Seminar findet bis auf Weiteres online statt, überwiegend als synchrone Veranstaltung.
- PL: Hausarbeit 12 Seiten oder kurzer Zeitschriftenartikel (Empirie und Theorie, angelehnt an die Zeitschrift Sozial Extra)
- SL Reflexion der Themen und Prozesse einer Sitzung mit Fokus auf ihr Anregungspotential für die Soziale Arbeit
|