Counselling/Psychosoziale Beratung

Nr G 03.23
Kursformat: Zertifikatkurs
Kursbeginn: 08.09.2023
Informationsveranstaltung: 23.06.2023: 16.00–18.00 Uhr Die Veranstaltung findet online statt. Bitte melden Sie sich unter zertifikatskurse@ash-berlin.eu an. Sie erhalten im Vorfeld einen Link zur Teilnahme.
Seminarort: Alice Salomon Hochschule Berlin, Seminarräume innerhalb von Berlin
Bewerbungsfrist: 08.07.2023
Teilnahmegebühr: 2.730,00 €, zahlbar in 10 Raten à 273,00 €
vom 01.10.2023 bis 01.07.2024

Kursbeschreibung

Wir stellen hier den 14. Durchgang des Zertifikatskurses „Counselling/Psychosoziale Beratung“ vor. Der angebotene Kurs wird ständig überarbeitet, ist über die Jahre erfolgreich nachgefragt und ebenso gut evaluiert worden. Die hohe Nachfrage spiegelt einen steigenden Bedarf an Beratungen unterschiedlicher Art bzw. an Beratungskompetenz wider. Das erklärt sich durch ökonomisch-technische Modernisierungsschübe und einen umfassenden Wandel arbeitsbezogener Anforderungen, die an die Mitarbeitenden verschiedener (sozialer) Organisationen gestellt werden. Tief greifende Veränderungen können Auswirkungen auf die psychosoziale Gesundheit und die soziale Lebenswelt haben und führen häufig zu einem Verlust an sozialen Bindungen. Viele Beratungsprozesse beschäftigen sich deshalb mit psychosozialen Überforderungssymptomen und der Verunsicherung vieler Menschen in ihren Wertvorstellungen und der Einschätzung ihrer Zukunftschancen. In Beratungen suchen sie Orientierung und Unterstützung etwa bei existenziellen Entscheidungen und in der Abwägung von Zukunftsrisiken.

Das Konzept der psychosozialen Beratung/des Counsellings berücksichtigt komplexe individuelle und soziale Problemlagen. Es ist methodenplural angelegt und basiert auf theoretischen Grundlagen, die durch praktische Übungen zu ausgewählten Themenschwerpunkten gefestigt werden. Unser erklärtes Ziel ist es, eine professionelle Beratungskompetenz und Beratungshaltung zu entwickeln, zu erweitern und zu stabilisieren.

Die Teilnehmer_innen
- kennen Beratungsansätze unterschiedlicher Tätigkeitsbereiche und erlernen die Grundlagen beraterischen Handelns. Dazu gehören u. a. die Fähigkeit der Beziehungsaufnahme, Kenntnisse berufsrechtlicher und -ethischer Standards sowie die Fähigkeit, eigenes Handeln zu reflektieren.
- leiten psychosoziale Beratung aus therapeutischen Interventionsmodellen ab, wenden unterschiedliche diagnostische Verfahren an und lernen, komplexe Situationen einzuordnen. Sie können autonom soziale Beratung mit anderen Arbeitsweisen kombinieren.
- können mit Vertreter_innen anderer Berufsgruppen in der psychosozialen Versorgung verantwortungsvoll kooperieren, Risiken und Ressourcen berufspraktischen Handelns realitätsbezogen einschätzen und adäquate Beratungsformen in unterschiedlichen Settings anwenden und variieren.

Insgesamt 300 Stunden:
- 156 Stunden Präsenzzeit
- 12 Stunden Lerncoaching in Kleingruppen
- 132 Stunden Selbstlernzeit

G 03.23.01 - Einführung in die Beratung

Termin:08.09.-09.09.2023
Beschreibung:- Einstieg und Kennenlernen: Einführung in den Weiterbildungskurs: Wegbeschreibung, Lernverständnis und Zielsetzung
- Motivations- und Potenzialanalyse
- Historie und Professionalisierungsprozess der Beratung
- Definitionen von Beratung
- Ziele, Möglichkeiten und Grenzen von Beratung
- Einstieg und Anfangsphase von Beratungsprozessen

G 03.23.02 - Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung

Termin:06.10.-07.10.2023
Beschreibung:- Kommunikationsaxiome nach Watzlawick
- Kommunikationsmodell von Friedemann Schultz von Thun
- Grundlagen der klientenzentrierten Gesprächsführung von Carl Rogers
- Vermittlung unterschiedlicher Formen der Gesprächsführung

G 03.23.03 - Theoretische Konzepte der Beratung

Termin:10.11.-11.11.2023
Beschreibung:- Theoretische Aspekte zu Methoden und anthropologischen Grundannahmen sowie ihrer Implikationen für die Beratungspraxis
- Methodenüberblick und Methodenvielfalt der Beratung. Abgrenzung zu Therapie sowie Supervision und Coaching
- Vertiefung des Verständnisses der psychotherapeutischen Schulen anhand von Fallmaterial und theoriegeleiteter Reflexion

G 03.23.04 - Systemische Beratung

Termin:08.12.-09.12.2023
Beschreibung:- Wurzeln und Grundlagen systemischen Denkens
- Der systemische Beratungsprozess
- Lösungsorientierte Beratungstechniken
- Ressourcenorientiertes Denken und Handeln

G 03.23.05 - Krisenarbeit

Termin:12.01.-13.01.2024
Beschreibung:- Geschichte, Prinzipien und Theorien zur Krisenarbeit
- Kontakt, Begegnung und Prozess in der Krisendynamik
- Krisenverständnis, Haltung, Menschenbild
- Grenzen, Methoden, Hilflosigkeit

G 03.23.06 - Kreative Beratung

Termin:23.02.-24.02.2024 (neuer Termin)
Beschreibung:- Funktionen und Anwendungsindikationen für kreative Beratungstechniken
- Gefahren und Chancen kreativer Beratungsmethoden
- Vorstellung verschiedener kreativer Beratungsmethoden
- Emotionale, kognitive und körperorientierte Wirkungen kreativer Methode

G 03.23.07 - Halbzeit: Reflexion und Assimilation

Termin:15.03.-16.03.2024
Beschreibung:- Theoretischer Input zu Reflexion und Selbstreflexion
- Zwischenauswertung der individuellen Lernprozesse
- Methoden der Selbstevaluation
- Auswertung des Lernprozesses in der Gruppe

G 03.23.08 - Beratung abhängiger und eigenweltlich agierender Menschen

Termin:19.04.-20.04.2024
Beschreibung:Ohne Setting und mit hoher Flexibilität arbeiten
- Herausforderungen von Outreach Beratungssituationen (Hausbesuche, aufsuchende Hilfe, etc.)
- Wirksamkeit durch Balancieren von Nähe und Distanz
- Respekt und Achtsamkeit: Grundlage gelingender Kooperation

G 03.23.09 - Zielgruppenspezifische Beratung: Beratung von traumatisierten Menschen

Termin:17.05.-18.05.2024
Beschreibung:- Definitionen, Verläufe und Symptome von Traumata
- Reflexion der speziellen Anforderungen der Beratung und erkennen der persönlichen Grenzen
- Reflexion der eigenen Erfahrungen mit Ohnmacht und Hilflosigkeit,
- Ausgeliefertsein und Reflexion eigener Macht
- Erkennen von Anzeichen Sekundärer Traumatisierung, Frühwarnzeichen und Symptome von Burnout

G 03.23.10 - Selbstfürsorge und Beratung von Menschen mit Erschöpfungszuständen

Termin:14.06.-15.06.2024
Beschreibung:- Definition und theoretische Zuordnung des Burnout Syndroms
- Erörterung spezieller Vulnerabilität von Menschen in sozialen Berufen
- Vermittlung von Selbstfürsorgetechniken
- Üben von Beratungssituationen mit Menschen mit Erschöpfungszuständen
- Auseinandersetzung mit individuellen Gefährdungsmomenten

G 03.23.11 - Konflikte in der Beratung

Termin:12.07.-13.07.2024
Beschreibung:- Einführung in theoretische Grundlagen: Konfliktanalyse und Konfliktarten
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- Konflikteskalation und -deeskalation wie ihre spezifischen Dynamiken,
- Abgrenzung zwischen Mediation und Konfliktmoderation

G 03.23.12 - Abschlusskolloquium

Termin:06.09.-08.09.2024
Beschreibung:. Schriftliche Bearbeitung und Reflexion eines Beratungsprozesses oder einer Prozessphase
- Falldarstellung mit differenziertem Feedback durch die Lerngruppe und die Leitung
- Berater_in-Identität
- Differenziertes Feedback und Überlegungen zur Weiterentwicklung des eigenen Lernfeldes
- Eigenevaluation von Beratungserfahrung, Reflexion des eigenen Beratungsverständnisses
- Abschied
Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Olaf Neumann Dipl. Sozialpädagoge, Spiel- und Theaterpädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Kursleitung Kurt Gahleitner Dipl. Psychologe, Gestalttherapeut
Lehr- und Lernmethoden Theoretische Inputs, Literaturstudium, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Übungen, „Berater_in-Klient_in-Beobachter_innentreffen“, Fallarbeit, Lerngruppen, Reflexion des Praxistransfers, interaktives Lernen mit der Lernplattform Moodle
Seminarzeiten Fr: 15.00–19.00 Uhr, Sa: 09.00–18.00 Uhr 5. Modul Fr/Sa: 10.00-17.30 Uhr 12. Modul: Fr: 15.00–19.00 Uhr, Sa/So: 10.00–18.00 Uhr
Zielgruppe 1. Hochschulabschluss, insbesondere in den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung, Gesundheit
2. In der Regel Praxiserfahrung in sozialen, gesundheitlichen und/oder Bildungsbereichen
3. Darüber hinaus Zulassungen nach Einzelfallprüfungen möglich
Abschluss Die ASH Berlin vergibt das Hochschulzertifikat „Counsellor/Berater_in in psychosozialen Arbeitsfeldern“, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Teilnahme an allen Terminen
- Abschlussarbeit
- Teilnahme am Abschlusskolloquium
ECTS-Credits Der erfolgreiche Abschluss dieses Zertifikatskurses entspricht 10 ECTS-Credits. Deren mögliche Anrechenbarkeit auf einen postgradualen Studiengang ist an den Nachweis eines Hochschulabschlusses gebunden.
Bewerbung Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit dem Bewerbungsformular
Ansprechpartner_in Annett Eckloff
eckloff@ash-berlin.eu
Tel.: 030/99 245 - 319

Zum Seitenanfang