WGQual
Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung zur Stärkung von Lebensqualität und präventiven Potenzialen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für pflegebedürftige ältere Menschen
Projektlaufzeit: 01.05.2009 bis 30.04.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (ASH Berlin)
Projektmitarbeiter_innen:
Johannes Gräske, Dipl. Pflegewirt (FH), Projektkoordinator
Andreas Worch, Dipl. Pflegewirt (FH), Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Saskia Meyer, BSc. Gesundheits- und Pflegemanagement
Kooperationspartner_innen:
- AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen e.V. (AVG e.V.)
- Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
- Verein zur Förderung altersgerechten Wohnens e.V. (FAWe.V.)
Zusammenfassung:
Gegenstand des Vorhabens ist die Entwicklung und Evaluation eines Qualitätsentwicklungskonzeptes einschließlich forschungs- und wissensbasierter Qualitätsindikatoren für ambulant betreute Wohngemeinschaften (WG) für ältere pflegebedürftige Menschen, auch (aber nicht ausschließlich) für Menschen mit Demenz, eingebettet in einen handlungsorientierten, partizipativen Interventionsforschungsansatz. Zielrichtung des Qualitätskonzeptes soll die Wahrung und Steigerung der Lebensqualität Betroffener sowie die Prävention von zunehmenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen sein (Sekundär- und Tertiärprävention bei Pflegebedürftigkeit und/oder demenziellen Erkrankungen). In das Qualitätsentwicklungskonzept sollen neben den in den Wohngemeinschaften tätigen Pflegediensten und den Bereitstellern des Wohnraums, auch die beteiligten niedergelassenen Ärzte und Therapeuten einbezogen werden, um das wohnortnahe Hilfesystem insgesamt zu stärken und zu entwickeln. Von großer Bedeutung wird auch die Einbindung von Angehörigen und Betroffenen selbst sein. Hier sind spezielle Vorgehensweisen zu entwickeln.
Das Projekt baut auch auf gemeinsamen Vorarbeiten der Alice Salomon Hochschule und dem Institut für Medizinische Soziologie der Charité Universitätsmedizin Berlin auf. In der durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Rahmen des Leuchtturmprojekt Demenz geförderten DeWeGE Studie wurden bereits erste Qualitätsindikatoren für ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz entwickelt und angewendet. Die Zusammenarbeit der Hochschulen erwies sich als ausgesprochen fruchtbar.
Projektziele:
- Entwicklung und Umsetzung eines forschungs- und wissensbasierten Qualitätsentwicklungskonzeptes mit Elementen der zentralen und der dezentralen Qualitätsentwicklung. Entwicklung von Elementen der Qualitätsentwicklung, die über einzelne Wohngemeinschaften, Dienste, Ärzte oder Therapeuten hinausgehen, etwa in Form von Qualitätszirkeln.
- Evaluation der Ergebnisse des Qualitätsentwicklungsprozesses.
- Transfer
Der wissenschaftliche Nutzen des Vorhabens besteht in der Entwicklung forschungs- und wissensbasierter Qualitätskriterien sowie wissenschaftlich relevanter und transparenter Konzepte zur Qualitätsentwicklung und -prüfung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für pflegebedürftige ältere Menschen.
Mittelgeber_in: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Programm Silqua FH
Veröffentlichungen:
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann hat als Gasteditorin im Dezember 2011 ein Schwerpunktheft Ambulant betreute Wohngemeinschaften in der Zeitschrift Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation herausgegeben. Artikel
- Wolf-Ostermann K, Worch A, Meyer S, Gräske J (2012): Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - eine Versorgungsform für die Zukunft? Monitor Versorgungsforschung. 5(4): 32-37.
- Gräske J, Worch A, Meyer S, Wolf-Ostermann K (2012): Neuropsychiatric Symptoms and Quality of Life of People with Dementia in Shared-housing Arrangements. Journal of Neurology. 259(Suppl. 1): S78
- Gräske J, Fischer T, Kuhlmey A, Wolf-Ostermann K (2012): Quality of Life in Dementia Care – Differences in Quality of Life Measurements Performed by Residents with Dementia and by Nursing Staff. Aging & Mental Health. 16(7): 819-827
- Gräske J, Fischer T, Kuhlmey A, Wolf-Ostermann K (2012): Dementia-Specific Quality of Life Instruments and Their Appropriateness in Shared-Housing Arrangements - Literature Study. Geriatric Nursing. 33(3): 204-216.
- Worch A, Gräske J, Dierich K, Wolf-Ostermann K (2011): Wissensbasierte Qualitätsindikatoren zur Verbesserung gesundheitsbezogener Zielgrößen für Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 24(2): 139-153.
- Gräske J, Worch A, Meyer S, Wolf-Ostermann K (2011): Lebensqualität von Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften - Erste Ergebnisse der WGQual-Studie. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 24(2): 126-137.
- Wolf-Ostermann K (2011): Editorial. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 24(2): 71-73.
- Gräske J & Wolf-Ostermann K (2011): Family Involvement in German Shared-Housing Arrangements - A Longitudinal Study. The Gerontologist. 51(Suppl. 2): 337.
- Gräske J (2011): Family Involvement in Dementia Care - An International Overview. The Gerontologist. 51(Suppl. 2): 337.
- Wolf-Ostermann K & Gräske J (2011): Older Adults with Dementia Living in Shared-Housing Arrangements (SHA): Health Outcomes and Effects of Informal Caregiving. The Gerontologist. 51(Suppl. 2): 110.
- Wolf-Ostermann K (2011): An International Perspective of Health Care Needs, Informal Caregiving and Health Outcomes in Older Care-Dependent Adults. The Gerontologist. 51(Suppl. 2): 110.
- Gräske J, Dierich K, Wolf-Ostermann K (2011): Lebensqualität in WGs gezielt messen. CAREkonkret. 14. Jg. Nr. 37: 11
- Gräske J & Wolf-Ostermann K (2011): Quality of Life, Need-driven Behaviour and Service Structures of Persons with Dementia Living in Shared-Housing Arrangements in Berlin. Journal of Neurology. 258 (Suppl 1): 187.
- Gräske J (2011): Quality of Life in Dementia Care – Two Perspectives and Their Influencing Factors. Aging Clinical and Experimental Research. 23 (Suppl. 1): 80.
- Wolf-Ostermann K (2011): Health Outcomes and Quality of Life of Residents of Shared-Housing Arrangements: Results of the Berlin DeWeGE- and WGQual-studies. Aging Clinical and Experimental Research. 23 (Suppl. 1): 62.
- Bartholomeyczik S, Hooper L, Schols JMGA, Wolf-Ostermann K (2011): Effects of (Mal-)Nutrition on Health and Well-Being of People with Dementia - A Comparison of Different European Settings. The Journal of Nutrition, Health & Aging. 15(4): 316
- Gräske J, Kuhlmey A, Fischer T, Wolf-Ostermann K (2011): Studie zur Identifikation eines geeigneten Instrumentes zur Messung demenz-spezifischer Lebensqualität im Setting ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Berlin – Studienprotokoll. Zeitschrift für Nachwuchswissenschaftler. 3(3): 5-12.
- Gräske J, Fischer T, Kuhlmey A, Wolf-Ostermann K (2010) Care-Related Quality of Life in Dementia Care - Actually Measurable? The Gerontologist. 50(Suppl. 1): 373.
- Wolf-Ostermann K, Gräske J, Fischer T, Worch A, Nordheim J, Wulff I, Pannasch A, Meye S, Meyer S (2010): Nutritional status and health outcomes for people with dementia living in shared-housing arrangements. Journal of Clinical Nursin. 19(Suppl. 1): 99-100.
- Gräske J, Fischer T, Kuhlmey A, Wolf-Ostermann K (2010): Quality of Life in Shared-Housing Arrangements - a Comparison of Various Dementia-Specific Scales. Journal of Clinical Nursing. 19(Suppl. 1): 44.
- Gräske J, Fischer T, Worch A, Meyer S, Wolf-Ostermann K (2010): Wissensbasierte Qualitätsindikatoren in ambulant betreuten Wohngemeinschaften - "WGQual". In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. Supplement 1/2010: 134-135.
- Gräske J, Fischer T, Worch A, Meyer S, Wolf-Ostermann K (2010): Qualitätsentwicklung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften - WGQual. In: Wundmanagement. Supplement 1/2010: 21-22.
- Gräske, J, Fischer T, Worch A, Meyer S, Wolf-Ostermann K (2010): Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung zur Stärkung von Lebensqualität und präventiven Potenzialen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für pflegebedürftige ältere Menschen – WGQual. Studienprotokoll veröffentlicht auf der Homepage der "Pflegezeitschrift": Download
Vorträge
- Wolf-Ostermann K, Worch A, Meyer S, Gräske J: Does improvement in quality of care lead to better quality of life? - results from a longitudinal study in German shared-housing arrangements. 27th International Conference of Alzheimer´s Disease International. 10.03.2012. London, Großbritannien
- Wolf-Ostermann K: Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - Wie steht es mit den Outcomes? Deutsches Pflegeforum. 14.12.2011. Berlin
- Gräske J: Ambulant betreute Wohngemeinschaften - Bewohneroutcomes & Familieneinbindung. Fachgespräch: Ambulant betreute Wohngemeinschaften. ASB-Bundesverband. 03.11.2011. Köln
- Meyer S, Gräske J, Worch A, Wolf-Ostermann K: Are Shared-Housing Arrangements Beneficial to People with Dementia Concerning Nutritional Status during End-of-Life Care? 21st Alzheimer Europe Conference. 08.10.2011. Warschau, Polen
- Gräske J, Wolf-Ostermann K: Shared-Housing Arrangements in Germany - An Approach to Avoid Loneliness in Dementia Care? 21st Alzheimer Europe Conference. 08.10.2011. Warschau, Polen
- Gräske J, Wolf-Ostermann K: Messung von Lebensqualität bei Menschen mit Demenz - Möglichkeiten und Grenzen. 8. Thüringer Pflegetag. 05.10.2011. Weimar
- Meyer S, Gräske J, Worch A, Wolf-Ostermann K: Ernährungs- und Gesundheitsstatus pflegebedürftiger Menschen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften. 8. Thüringer Pflegetag. 05.10.2011. Weimar
- Wolf-Ostermann K, Gräske J, Worch A, Meyer S: Kann man Qualität in der Pflege von Menschen mit Demenz messen? – Qualitätsindikatoren am Beispiel von ambulant betreuten Wohngemeinschaften. 8. Thüringer Pflegetag. 05.10.2011. Weimar
- Wolf-Osterman K: Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - Hintergründe, Entwicklungen und Bewohneroutcomes. 8. Thüringer Pflegetag. 05.10.2011. Weimar
- Worch A, Gräske J, Meyer S, Wolf-Ostermann K: Lebensqualität durch soziale Unterstützung? Ergebnisse der WGQual-Studie für pflegebedürftige Menschen mit Demenz. REHACARE. 23.09.2011. Düsseldorf
- Gräske J, Meyer S, Worch A, Wolf-Ostermann K: Soziale Unterstützung in der Demenzpflege als Prädiktor für eine bessere Lebensqualität? 3-Länderkonferenz Pflege & Pflegewissenschaften. 19.09.2011. Konstanz
- Meyer S, Gräske J, Worch A, Wolf-Ostermann K: Ernährungssituation und Alltagsfähigkeiten von Bewohnern/innen ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. 3-Länderkonferenz Pflege & Pflegewissenschaften. 19.09.2011. Konstanz.
- Wolf-Ostermann K, Meyer S, Worch A, Gräske J: Nutritional status and health outcomes for older people with dementia living in shared- housing arrangements. 6thInternational Academy on Nutrition and Aging, 14.04.2011. Bologna, Italien
- Gräske J, Wolf-Ostermann K: Quality of Life in Dementia Care – Two Perspectives and Their Influencing Factors. IAGG´s VIIth European Region Congress, 16.04.2011. Bologna, Italien.
- Wolf-Ostermann K, Gräske J: Health Outcomes and Quality of Life of Residents of Shared-Housing Arrangements: Results of the Berlin DeWeGE- and WGQual-Studies. IAGG´s VIIth European Region Congress, 14.04.2011. Bologna, Italien.
- Wolf-Ostermann K, Gräske J, Fischer T, Worch A, Nordheim J, Wulff I, Pannasch A, Meye S, Meyer S: Nutritional status and health outcomes for people with dementia living in shared-housing arrangements. 4th European Nursing Congress Older Persons: the Future of Care. 14th Research Congress of the Workgroup European Nurse Researchers - WENR. 06.10.2010. Rotterdam, Netherlands
- Gräske J, Fischer T, Kuhlmey A, Wolf-Ostermann K: Quality of Life in Shared-Housing Arrangements - a Comparison of Various Dementia-Specific Scales. 4th European Nursing Congress Older Persons: the Future of Care. 14th Research Congress of the Workgroup European Nurse Researchers - WENR. 05.10.2010. Rotterdam, Netherlands
- Gräske J, Kuhlmey A & Wolf-Ostermann K: Quality of Life in Shared-Housing Arrangements – an Empirical Study on Self and Proxy Reports. 11th European Doctoral Conference Nursing Science. 18.09.2010. Berlin
- Gräske J, Fischer T, Worch A, Meyer S & Wolf-Ostermann K: Wissensbasierte Qualitätsentwicklung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften – „WGQual“. Hoffnung Alter. 2. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie und der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie. 10. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie. 17.09.2010. Berlin
- Wolf-Ostermann K: Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Alternativen zur stationären Versorgung. Hauptstadtkongress 2010 Medizin und Gesundheit. 17.09.2010. Berlin
- Gräske J, Fischer T, Worch A, Meyer S, Wolf-Ostermann K: Qualitätsentwicklung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften - WGQual 6. Bremer Pflegekongress. 06.05.2010. Bremen
- Gräske J: Lebensqualität im Alter. Multimorbidität im Alter – Herausforderung für die Interdisziplinarität. Tagung des Graduiertenkollegs. 26.02.2010. Berlin
- Gräske J, Wolf-Ostermann K, Fischer T & Kuhlmey A: Measuring Quality of Life in Dementia Care. 25th International Conference of Alzheimer´s Disease International. 14.03.2010. Thessaloniki, Greece
Symposien
- Gräske, J: Family Involvement in Dementia Care - An Intercontinental Overview. Mit Beiträgen von: Gräske, J (GER), Verbeek, H (NED), Moon, H (USA) & Bauer, M (AUS). Chairperson: Gräske, J (GER) & van Rossum, E (NED). Diskutantin: Resnick, B (USA). The Gerontological Society of America. 64th Annual. 20.11.2011, Meeting. Boston, USA
- Wolf-Ostermann, K: An International Perspective of Health Care Needs, Informal Caregiving and Health Outcomes in Older Care-Dependent Adults. Mit Beiträgen von: Wolf-Ostermann, K (GER), Hodgson, N (USA), Smith, D (NED) & Tanner, E (USA). Chairperson: Wolf-Ostermann, K (GER) & Tanner, E (USA). Diskutantin: Capezuti, E (USA). The Gerontological Society of America. 64th Annual. 19.11.2011, Meeting. Boston, USA
- Gräske, J: A Good Life in Dementia Care: Possibilites and Limitations in Measurements. Mit Beiträgen von: Papadopulus, A (UK), Dichter, M (GER), Orrell, M (UK) & Gräske, J (GER). Chairperson: Wolf-Ostermann, K. (GER). VII European International Congress. HEALTHY AND ACTIVE AGEING FOR ALL EUROPEANS "II". 16.04.2011, Bologna, Italy
- Pot, A-M & Wolf-Ostermann, K: Small Home-like Environments for People with Dementia: Different Perspectives of Care. Mit Beiträgen von: Verbeek, H (NL), Elmstahl, S (SWE) & Wolf-Ostermann, K (GER) & Pot, A-M. (NL). Chairperson: Pot, A-M (NL) & Wolf-Ostermann, K (GER). VII European International Congress. HEALTHY AND ACTIVE AGEING FOR ALL EUROPEANS "II". 15.04.2011, Bologna, Italy
- Wolf-Ostermann, K & Schols, J: Effects of (Mal-)Nutrition on Health and Well-Being of People with Dementia – a Comparison of different European Settings. Mit Beiträgen von: Hooper, L (UK), Schols, J (NL), Bartholomeyczik, S (GER) & Wolf-Ostermann, K (GER). Chairperson: Wolf-Ostermann, K & Schols, J. 6th IANA Meeting. 14.04.2011, Bologna, Italy
Posterpräsentationen
- Gräske J, Worch A, Meyer S, Wolf-Ostermann K: Neuropsychiatric Symptoms and Quality of Life of People with Dementia in Shared-housing Arrangements. 22. Meeting of the Euopean Neurological Society. 10.06.2012. Prag, Tschechische Republik
- Gräske J, Worch A, Meyer S, Wolf-Ostermann K: Wissensbasierte Qualitätsentwicklung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - Eine cluster-randomisierte Verlaufsstudie. Komplexe Interventionen - Entwicklung und Austausch. 13. Jahrestagung der Deutschen Netzwerkes Evidenzbasiertet Medizin. 16.03.2012. Hamburg
- Meyer S, Gräske J, Worch A, Wolf-Ostermann K: Do Shared-Housing Arrangements Contribute to a Better Nutritional Status of Care-dependend People with Dementia?27th International Conference of Alzheimer´s Disease International. 08.03.2012. London, Großbritanien
Nutritional Status of Care-dependent People with Dementia? - Gräske J, Meyer S, Worch A, Wolf-Ostermann K: Quality of Life, Need-driven Behaviour and Service Structures of Persons with Dementia Living in Shared-housing Arrangements in Berlin. 21th Meeting of the European Neurological Society. 30.05.2011. Lissabon, Portugal
- Gräske J, Wulff I, Fischer T, Kuhlmey A, Wolf-Ostermann K: Care-Related Quality of Life in Dementia Care - Actually Measurable? 63rd Annual Scientific Meeting of the Gerontological Society of America. Transitions of Care. 22.11.2010. New Orleans, USA
- Meyer S, Gräske J, Worch A & Wolf-Ostermann K: Ernährungsstatus und Alltagsfähigkeiten von pflegebedüftigen Menschen mit und ohne Vorliegen einer Demenzerkrankung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Studentische Fachtagung "Zeit der Veränderung - ich studiere Pflege" 14.11.2010. Hamburg Ausgezeichnet mit dem 2. Platz im Posterwettbewerb durch die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaften.