Leitung und Selbstverwaltung
Rektorat und Kanzlerin

Diese Gremien, Kommissionen und Ausschüsse der ASH Berlin gestalten die Zukunft der Hochschule mit:
- Akademischer Senat
- Konzil
- Kuratorium
- Frauenrat
- Haushaltskommission
- Kommission für Entwicklungsplanung (EPK)
- Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FNK)
- Kommission für Lehre und Studium (LSK)
- Kommission für Bibliothekswesen (BIK)
- Lehrbetriebskommission
- Kommission für internationale Angelegenheiten
- Prüfungsausschuss
- Berufungskommission
- Kommission für Barrierefreiheit
- Antidiskriminierungskommission
- Tutor/-innenkommission
Studiengänge
Bachelor-Studiengänge
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit BASA-online
- Erziehung und Bildung im Kindesalter
- Gesundheits- und Pflegemanagement
- Physiotherapie/ Ergotherapie
Konsekutive Masterstudiengänge
- Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen
- Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
- Public Health
Weiterbildende Masterstudiengänge
- Biografisches und Kreatives Schreiben
- Intercultural Conflict Management
- Gestión de Conflictos Interculturales
- Kinderschutz - Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz
- Klinische Sozialarbeit
- Nachhaltige Entwicklung und frühkindliche Bildung
- Social Work as a Human Rights Profession
- Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
- Sozialmanagement
Service-Einrichtungen

Die Hochschulbibliothek ist eine interdisziplinär ausgerichtete Fachbibliothek. Sie dient als wissenschaftliche Bibliothek in erster Linie dem Studium, der Lehre, Forschung und Weiterbildung an der ASH Berlin und steht Angehörigen anderer Hochschulen aus Berlin und Brandenburg sowie interessiertem Fachpublikum zur Verfügung.

Das Computerzentrum der Alice Salomon Hochschule Berlin entwickelt und betreut das gesamte hochschuleigene Informations- und Kommunikationsnetz.

In der Druckerei können Studierende der ASH Berlin ihre Bachelor- und Masterarbeiten binden lassen.

Die Servicestelle Eles E-Learning hilft bei Fragen zu Moodle & Co.

Arbeitsbereich Digitale Lehre
Der Arbeitsbereich Digitale Lehre dient als zentrale Informations-, Beratungs- und Koordinierungsstelle der mediendidaktischen Gestaltung und Implementierung innovativer Lehr- und Lernszenarien an der ASH.

Die Medienwerkstatt dient der Unterstützung von Experimentierfreude und Kreativität. Haben Sie Fragen zur Ausleihe oder dem Umgang mit den technischen Geräten, dann sind Sie hier richtig.

Mit der Karriereplanung geht die Alice Salomon Hochschule Berlin neue innovative Wege in der Betreuung ihrer Studierenden und Absolvent/-innen.

Die Kinderbetreuung ist ein Angebot für die Kinder von allen Angehörigen der ASH Berlin.

Fremdsprachen lernen an der ASH Berlin heißt mit Anderen sprechen, Hemmungen abbauen, effektiv zuhören, neue Ideen lesen und andere Kulturen kennenlernen.

Das StudierendenCenter setzt sich aus verschiedenen Arbeitsgruppen und Ämtern zusammen und ist mit den Studiengängen intensiv vernetzt.

Berufliche Weiterbildung für Praktiker_innen aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, und Soziale Arbeit.

Die ASH Berlin unterstützt alle Hochschulangehörigen bei der Balance von Arbeit und anderen Lebensbereichen. Sie gibt Ihnen Hilfestellung bei der Übernahme sozialer Verantwortung für Ihre Familien.

Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist Lebenswelt für Studierende, Lehrende und sonstige Mitarbeitende. Die Gesundheitsförderung aller Hochschulangehörigen ist ein Schwerpunkt im Leitbild der ASH Berlin.
Verwaltung

Die Abteilung übernimmt folgende Aufgaben:
- Haushalts-, Finanz- und Investitionsplanung
- Jahresrechnung
- Zentrale Beschaffung
- Bewirtschaftung von Haushaltstiteln
- Verwaltung und Bewirtschaftung von Dritt- und Sondermitteln
- Bauunterhaltung und Neubauangelegenheiten

Die Abteilung übernimmt folgende Aufgaben:
- Personal- und Personalwirtschaftsangelegenheiten
- Angelegenheiten des allgemeinen Dienst- und Arbeitsrechts
- Stellenbewirtschaftung und Angelegenheiten der Geschäftsverteilung
- Stellenausschreibungen inkl. Bewerbungsverfahren und Einstellungen
- Werk- und Honorarverträge
- Personalstatistik
- Dienstreisen
Hier finden Sie die Amtlichen Mitteilungsblätter der Hochschule ab Mai 2019.
Ältere Veröffentlichungen erhalten Sie auf Anfrage: beate.schmidt@ash-berlin.eu
Referate & Stabstellen

Die Abteilung übernimmt innerhalb der ASH Berlin folgende Aufgaben:
- Erstellen von Leistungsberichten und Statistiken
- Abrechnung im Rahmen der leistungsbasierten Hochschulfinanzierung
- Finanzcontrolling
- Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung
- Trennungsrechnung
- Berliner Kennzahlenprojekt
- Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleiche
- Integriertes Berichtswesen der Berliner Hochschulen
- Internes Berichtswesen


Die ASH Berlin nimmt am Erasmus+ Programm teil und verfügt über eine Vielzahl an internationalen Kooperationen. Informationen zu den Partnerhochschulen sowie für Incomings und Outgoings finden Sie auf den Seiten des International Office.
Information, Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung von Anträgen beim IFAF Berlin sowie Koordination der IFAF-Projekte an der ASH Berlin.

- Infos für Journalist/-innen
- Redaktion alice magazin
- Veranstaltungsmanagement
- Betreuung des Corporate Designs
- Zentrale Webredaktion

Das Zentrum für Innovation und Qualität in Studium und Lehre (ASH-IQ) arbeitet für eine laufende Verbesserung der Studienbedingungen und der Hochschullehre.
Interessensvertretungen

Beratung und Unterstützungsangebote für Studierende mit Behinderung, chronischen Krankheit und psychischen Beeinträchtigung.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Beratung, Unterstützung und Angebote für Frauen* und Trans* aller Mitgliedergruppen

Vertretung des wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Personals der ASH Berlin.
Projekte und AG´s

Der AK Rechte Gewalt unterstützt das "Berliner Register":

Abbau von Barrieren auf dem Weg zum Studium – Informationsangebot für Berliner Schüler*innen und interessierte Personengruppen über die Studiengänge und den Studienalltag.
Archiv

Archiv zur deutschen und internationalen Geschichte der Sozialen Arbeit sowie zu Person und Werk von Alice Salomon.