Großstädtisches Aufwachsen im 21. Jhdt.

Neuer  Sammelband zu Lebenswelten und Lebensräumen von Kindern und Jugendlichen in der Großstadt im Barbara Budrich Verlag erschienen, fußend auf einer zweijährigen rekonstruktiven Studie unter Beteiligung von Studierenden der ASH Berlin: Hübner, Jennifer (2024) (Hrsg.): Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert. Ergebnisse einer rekonstruktiven Studie zu jungen Menschen im urbanen Raum. Budrich. Leverkusen. Zu erwerben direkt im Verlag. Weitere Informationen gibt es hier.

Vita

Abschlüsse

  • derzeit Promotion zu Dr. Phil
  • Master Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (2012)
  • Stipendiatin Friedrich-Ebert-Stiftung (2008-2012)
  • Bachelor Soziale Arbeit (2011)

Kurzvita

  • Doktorandin an der ASH Berlin (seit 2020)
  • Redaktionsleitung Journal für politische Bildung (Wochenschau Verlag)
  • Gastdozentin für Kinder- und Jugendhilfe an der ASH Berlin (2018-2020)
  • Lehrbeaufragte an verschiedenen Hochschulen (u.a. KHSB, Diploma, Hochschule Merseburg) zu Sozialpädagogik/ Raum/ Forschungsmethoden/ Theorien Sozialer Arbeit (seit 2017)
  • Sozialraumkoordinatorin im Jugendamt Neuköln (2017-2019)
  • Quartiersschulbeaufragte in einem Berliner Stadtteil (2011-2013)
  • Leitung eines Berliner Jugendzentrum (2012-2017)
  • Sozialpädagogin in der Jugendförderung (2011-2012)

Download Vita

Zum Seitenanfang

Mitgliedschaften und Netzwerke

  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit
  • Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugend, Bildung, Forschung - Verband für Praxis und Wissenschaft
  • Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit
  • Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Arbeiter*innenwohlfahrt (AWO)
  • Kinderring Berlin e.V.
  • Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit Berlin
  • Greenpeace

Zum Seitenanfang

Lehre

Schwerpunkte

  • außerschulische Kinder- und Jugendbildung
  • rekonstruktive Sozial(arbeits)forschung
  • politische Bildung und Demokratiebildung
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Sozialraum, kritische Stadtplanung

Aktuelle Lehrveranstaltungen 
Alle Lehrveranstaltungen.

Zum Seitenanfang

Forschung

Interessen und Schwerpunkte

  • Kinder-, Jugend und Familienforschung
  • Raum, Sozialraum und Ortsgestaltung
  • Praxistheorien, Ethnomethodologie, Ethnografie
  • Dokumentatische Methode, Grounded Theory
  • Aktions-, Praxis- und Handlungspausenforschung

Aktuelle und vergangene Forschungsprojekte

Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein handlungsfeldbezogenes Genres von Jugendarbeit und findet in der Regel standortgebunden in (offenen) Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen statt. OKJA möchte Angebote für alle junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren offerieren, unabhängig etwaigerer Differenzkategorien wie Geschlecht, Ethnie oder Religion. Sie will (normativ) offen für alle sein. Meldet sie diese grundsätzliche Offenheit nicht nur gegenüber Zielgruppen, Methoden und Inhalten an; ist andernfalls evident, dass dies auf Praxisebene – wie der Forschungsstand zeigt – nicht durchgängig eingelöst werden kann (Cloos et al. 2009, S. 241). In einem ethnomethodologischen Forschungsarragement wird  dem dialektischen Spannungsfeld ‚Offenheit und Zielgruppenorientierung‘ in der jugendkulturellen und sozialpädagogischen Praxis von (offener) Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII nachgegangen. Die Analyse von Offenheitspraktiken fragt danach, wie offen die offene Kinder- und Jugendarbeit für wen und wie ist? Ist sie so offen, wie sie offen sein will? Will sie das überhaupt? Und wenn ja, wie macht sie das und was folgt daraus? In einem induktiven, triangulativen Setting werden die sich im Feld präsentierenden Ein- und Ausschließungen rekonstruiert. Es wird danach Ausschau gehalten durch wen und was, welche Offenheit(en) konstituiert und in welche Konstitutive und Differenzkategorien und -linien diese eingelagert sind.

Das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg möchte in den Jahren 2020 und 2021 (Doppelhaus-halt) eine flächendeckende Bedarfsanalyse zur Kinder- und Jugendarbeit im gesamtbezirkli-chen Gebiet implementieren. Ausdrückliche Zielstellung ist dabei einerseits 1) die Interessen und Bedarfe der bereits vorhandenen Besucher*innen zu erheben, insbesondere aber auch 2) die Bedarfsermittlung junger Menschen in den Fokus zu rücken, welche die Angebote nach § 11 SGB VIII bislang nicht oder nur kaum in Anspruch nehmen.

Die Bedarfsanalyse soll an zwei bereits vorangegangene Formate (Sozialraumanalysen) aus dem Stadtbezirk anschließen (Hübner 2019). Sowohl in der Bezirksregion Marienfelde als auch Lichtenrade konnten bereits erfolgreich, wenn auch im marginaleren Umfang, Bedarfs-erhebungen stattfinden. In beiden Fällen wurden die Praktiker*innen, damit auch die jungen Menschen in den Mittelpunkt des empirischen Forschungsdesigns gesetzt. In Anknüpfung an einen ausgewiesenen Praxisforschungsansatz wurden vor Beginn der Erhebung die For-schungsinteressen der Jugendarbeiter*innen in den Stadtteilen erhoben.

Das Projekt Natur- und Werkpädagogik an Berliner Schulen zählt  seit  Jahren zum Konzept des Kinder- und Jugendhilfeträger Pestalozzi-Fröbel-Haus. Seit Mitte 2020 stellt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend, Familie Mittel zur Entwicklung und Erprobung eines natur- und werkpädagogischen Konzepts an Berliner Grundschulen zur Verfügung. Implementiert wird das Modellkonzept an sieben Orten in unterschiedlichen, pädagogischen Arrangements. Die pädagogischen Akteur:innen sind Natur-, Werk- und Sozialpädagog:innen. Die Evaluation folgt dem etablierten Projektforschungsansatz der Sozialarbeitswissenschaft und stellt die am Projekt beteiligten Akteur:innen als Expert:innen in dem Mittelpunkt. Neben der seitens der Auftraggeber:in definierten Haupterkundungsfrage - Wirksamkeit - sollen vor allem ihre Interessen zum Ausdruck kommen.

Evaluationsziele:

  • Ethnografische Praxisdarstellung: Ebene doing
  • Wirksamkeitadefition: Ebene effects
  • Aktivierung und Qualitätsorientierung: Ebene improve
  • Sozialraumanalyse Lichtenrade
  • Sozialraumanalyse Marienfelde
  • Evaluation Kinder- und Jugendzirkus

Publikationen (Auswahl)

Hübner, Jennifer (2024): Design durch Framing in der Sozialen Arbeit. In: Ebert, Iris/ Rahn, Sebastian/ Rodatz, Christoph (Hrsg.): Wie gestalten wir Gesellschaft? Interdependenzen auf dem Feld des Sozialen. Transcript Verlag. Bielefeld. iE.

Hübner, Jennifer/ Schwerthelm, Moritz (2023): „Also Kaffee trinkt ihr gerne, oder?“ Zur Funktion und Politik des Kaffeetrinkens in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deutsche Jugend. Beltz. Juventa. Weinheim. Basel. Heft 10/2023. S. 435-443.

Hübner, Jennifer (2023): Junge Menschen in urbanen Räumen. Vom Quartier zur Stadt – Eroberungen von Räumen durch Kinder und Jugendliche. In: SozialExtra. Springer Verlag. Wiesbaden.

Hübner, Jennifer/ Theuerkauf Erik (2023): Innenhöfe und Fastfood-Restaurants als Aneignungsräume junger Menschen in urbanen Kontexten – Eine ethnografische Studie. Ausgabe 1. 2023. Sozialraum.de. Bonn.

Hübner, Jennifer (2023): U18 – Berliner Neuwahlen: (K)ein Anlass für politische Bildung?. In: Deutsche Jugend. Beltz. Juventa. Weinheim. Basel.

2022: Hübner, Jennifer/ Prieß, Vera/ Theuerkauf Erik (2022): Natur- und Werkpädagogik. Der andere Lern- und Bildungsweg. Eine Studie zu natur- und werkpädagogischen Arrangements an Schulen. JBF. Berlin

2021: Hübner, Jennifer (2021): Selbstermächtigungs- und Öffnungsprozesse junger Menschen – Diskursive Praktiken im 20. und 21. Jahrhundert als Impuls für die Offene Jugendarbeit. In: Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) (2021): Soziale Arbeit. Partizipation in der Jugendarbeit – zwischen Politik und Anerkennung. (Sonderausgabe). 11/12 2021. Berlin. S. 377-383.

2021: Hübner, Jennifer (2021): Diminutiv Offenheit?! Offenheit(en) im digitalen Raum der Offenen Jugendarbeit. Deutsche Jugend. Ausgabe 11/ 2021. Beltz. S. 82 – 489.

2021: Hübner, Jennifer (2021): Sportorientierte Jugendarbeit als offenes Bildungsangebot? Reflexive Notizen zum Offenheitsparadigma (in) der Sozialen Arbeit. In: standpunkt: sozial. HAW Hamburg. Fakultät Wirtschaft und Soziales. Department Soziale Arbeit. S. 58-69.

2020: Hübner, Jennifer; Rose, Lotte (2020): Corona-Partys von Jugendlichen. Kritische (Zwischendurch-)Gedanken zum Generationsverhältnis in Zeiten der Pandemie. Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit. (Blog) der DGSA. (03.04.2020).

2020: Hübner, Jennifer (2020): Zum politischen Mandat von Jugendarbeit – ein (selbst)kritischer Impuls. Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit Berlin gegründet. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen (2020) (Hrsg.): Offene Jugendarbeit. 1/ 2020.

2019: Hübner, Jennifer (2019): Kinder- und Jugendzirkus als offener Ort? – Kulturelle Bildungsprozesse zwischen Emanzipation und Anpassung. S. 146-158. In: Der Pädagogische Blick. Kreativität, Ästhetik und Kunst in der Pädagogik – Pädagogik als Erziehungskunst. Heft 3/ 2019. 27. Jg. Beltz. Weinheim. Zu erwerben hier beim Beltz-Verlag.

2019: Hübner, Jennifer (2019): Sozialräumliche Konfigurationen und vorkonstruierte Aneignungsmöglichkeiten junger Menschen am Rande einer Großstadt – Ergebnisse einer Sozialraumanalyse in Berlin-Marienfelde. In: sozialraum.de. Ausgabe 1/ 2019.  https://www.sozialraum.de/sozialraeumliche-konfigurationen-und-vorkonstruierte-aneignungsmoeglichkeiten-junger-menschen-am-rande-einer-grossstadt.php

2024: Hübner, Jennifer (Hrsg.): Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert. Barbara Budrich Verlag. Opladen.

2023: Hübner, Jennifer (2023): Framing Soziale Arbeit. Helfen, Begleiten, Befähigen? – Sozialprofessionelle Adressierungspraktiken und -diskurse als Design(grundlage) von Zielgruppe(n) in der Sozialen Arbeit (Arbeitstitel). In: Ebert, Iris/ Rahn, Sebastian/ Rodatz, Christoph (Hrsg.): Wie gestalten wir Gesellschaft? Interdependenzen auf dem Feld des Sozialen. Transcript Verlag. Bielefeld.

2022: Hübner, Jennifer: Zweckentfremdung Solidarität?! Paradoxien und Potentiale zu Jugendlichen und Jugendarbeit in der Krise. In: Jakob, Silke; Obitz, Niklas (2021) (Hrsg.): Solidarität und Krise.  Budrich Verlag. Opladen-Leverkusen.

2021: Hübner, Jennifer; Nuss, Manuel Felix (2021) (Hrsg.): Jugendarbeit und Sozialraumanalysen – eine Chance für Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Ergebnisse einer Sozialraumanalyse am Berliner Stadtrand. JBF. Berlin.

2015: Hübner, Jennifer (2015): Partizipative Spielplatzplanung durch Modellbau: Imaginär räumliche Konfigurationen im Partizipationsverfahren. In: Hünersdorf, Bettina (Hrsg.): Spiel-Plätze in der Stadt. Sozialraumanalytische, kindheits- und sozialpädagogische Perspektiven. Schneider Verlag Hohengehren. Baltmannsweiler. https://www.socialnet.de/rezensionen/19096.php

2023: Hübner, Jennifer: Interview zu  Lebenswelten – Lebensräume mit dem Barbara Budrich Verlag.

2021: Hübner, Jennifer et al. (2021): Ergebnisse einer empirische Studie zu den Interessen und Bedarfen junger Menschen in Tempelhof-Schöneberg zu Berlin. Eine Projektpräsentation mit Kolleg:innen. Abgerufen: 27.09.2023

2020: Hübner, Jennifer (2020): Möglichkeiten digitaler Jugendarbeit. Corax Raido. 25.03.2020 URL: https://www.freie-radios.net/100989. Abgerufen: 27.03.2020.

2019: Bethge, Vera; Hübner, Jennifer (2019): Kapitel: Politische Bildung. In: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Hrsg.) (2019): Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen. 4. überarbeitete Auflage. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Berlin. https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/_assets/jugendamt/dokumente/downloads/arbeitsmaterialen/ja1_qualitaetshandbuch.pdf.

2017: Hübner, Jennifer (2017): Jugendarbeit (wieder) in der Hochschullehre – das anspruchsvolle und unterschätzte Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. In: Alice. Hochschulmagazin der Alice-Salomon-Hochschule. International. Berlin. Ausgabe. 34. 2017. https://www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/alice-Magazin/2017/alice_34_Web.pdf.

Vorträge und Workshops (Auswahl)

  • Dezember 2023: Jugendarbeit und Jugendpolitik in Ostdeutschland – Impulse und (An)Fragen zu historischen und aktuellen Schlaglichtern. Gemeinsam mit Christian Kurzke. Öffentliche Ringvorlesung. Evangelische Hochschule Dresden. 19.12.2023

    September 2023: Talk zu „Visionen der Jugendarbeit 2035“ im Rahmen des Landesforum Jugendarbeit Hessen. Hessischer Jugendring. Stadt Frankfurt. Frankfurt University of Applied Sciences. Frankfurt am Main. 28.09.2023

    Juli 2023: Jugend(sozial)arbeit für die Zukunft fit machen! Blick nach vorn: zum Stand, zum Profil und zur Zukunft der Jugend(sozial)arbeit“. Rahmenvortrag „DIALOG – Eigenständige Jugendpolitik Rheinland Pfalz“ Landesjugendministerium. Mainz. 13.07.2023

    Juni 2023: Jugendarbeitsforschung im deutschsprachigen Raum. Vortrag mit Volker Rohde. Österreichischer Jugendforschungstagung 2023: „Über den Tellerrand geschaut – Jugendarbeit meets Forschung“. Innsbruck. 22.-24.06.2023 

  • März 2023: Selbstbestimmte und verordnete Zeiten – Praxen methodologischer Zugänge zu Zeitlichkeiten in Bildungskontexten. Kommissionstagung der Sektion Sozialpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädagogik: „Sozialpädagogische Zeiten“. Universität Rostock. 23.03.2023

  • Januar 2023: Kommen, Bleiben, Gehen – Impulse zu SelbstverStändlichkeiten und SelbstVerständnissen von Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit. Vortrag. Forum Jugendarbeit. Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie.

  • Dezember 2022: (Frei-)Räume im Jugendzentrum?! Praktiken des Chillens und der Offenheit“ mit Yagmur Mengilli. Workshop. Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft offene Kinder- und Jugendeinrichtungen. Macht Jugendarbeit (k)einen Unterschied? Partizipation, Demokratiebildung und politische Bildung junger Menschen. Berlin. 01. und 02.12.2022

  • Oktober 2022: Zu den Auswirkungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit – Einordnung, Potentiale und „was es zu tun gibt…?!“ Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW e.V. 24.10.2022

  • Juni 2022: Von der Profession zur Handlungspraxis – Impulse zu Lobbying und Partizipation in der Kinder- und Jugendarbeit. Vortrag. Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz. Fachtagung: Strukturen für die Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in der Kommune stärken. Digital. 22.06.2022

  • Mai 2022: Revision, Aktualisierung, Vergewisserung – Professionsverständnis(se) in der Kinder- und Jugendarbeit. Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendarbeit Mecklenburg-Vorpommern. Digital. 04.05.2022

  • April 2022: Professionsdebatten in der Jugendarbeit und außerschulischer politischer Bildungsarbeit. Universität Siegen/ Deutsche Forschungsgesellschaft/ Bundeszentrale für politische Bildung im Projekt „Von- und miteinander lernen und politische Bildung stärken.“ Berlin. 26.04.2022

  • März 2022: Offenheit und Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – ein gemeinsames Zwiegespräch mit Gunda Voigts. Arbeitswerkstatt. Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit. 04.03.2022

  • Dezember 2021: Doing Offenheit?! Von Momenten der Politik und politischen Momenten in der Jugendarbeit. Tagung „momente – Politische Bildung und Offene Kinder und- Jugendarbeit in NRW„. [Vortrag]. Fachhochschule Köln. 09.12.21

  • Dezember 2021: Kamingespräch mit Ulrich Deinet „Zurück in die Zukunft“ im Rahmen des „Zukunftsforum Offene Kinder- und Jugendarbeit“. Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen. Wedemark. 01.12.21

  • November 2021: Welche Chancen und Herausforderungen kommen auf die Jugendarbeit zu? Impulse aus der Jugend-/ Sozialarbeitsforschung für die Praxis. [Rahmenvortrag.] Fachveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern „Blick in die Zukunft: Gemeinsam Jugendarbeit gestalten – Kinder und Jugendliche stärken”. Kreisjugendring Vorpommern-Greifswald e.V. und der Stadtjugendring Greifswald e.V. Pasewalk. 10.11.21

  • Oktober 2021: Ist die Jugendarbeit eigentlich (noch) offen? Notwendige Reflexionen für eine professionelle Praxis. [Vortrag]. Fachtag Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Berlin. 27.10.21

  • September 2021: Closed Doors. Closed Dreams. – Bildung und Teilhabe im „Ausnahmezustand“. [Workshop]. Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main. Fachtag. 28.09.21

  • September 2021: Jugendamt und Offene Kinder- und Jugendarbeit – Was kann Verwaltung von Jugendarbeit lernen und andersherum? [Workshop und Impulsvortrag]. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit. 21.09.21

  • September 2021 mit Mengilli, Yagmur et al: Austausch- und Vernetzungstreffen von jungen Wissenschaftler*innen zur Kinder- und Jugendarbeit. [Workshop]. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit. 21.09.21

  • September 2021 mit Thole, Werner/ Lindner, Werner et al: Blick nach vorn – nicht resignieren – zum Stand, zum Profil und zur Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit. [Impulsvortrag]. 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit. 20.09.21. Komplette Länge.

  • September 2021 mit Michael Domes, Schwerthelm, Moritz: Lebensweltorientierung, Offenheit und Partizipation – Aktuelle kritische (An-)Fragen an die Offene Kinder- und Jugendarbeit.  [Workshop und Impulsvortrag]. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit. 20.09.21

  • August 2021: Zwischen Verteidigung, Ambivalenz und Utopie? Die Offenheit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als streitbarer Begriff! [Vortrag]. 4. Brandenburger Kongress der Jugendarbeit. Grenzenlose Jugend. 27.08.21

  • August 2021: Der jugendpolitische Auftrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. [Zweitägige Fortbildung]. Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut. 17./18.08.21

  • Juli 2021: Surfen als Jugendarbeitspraxis – von der Interventionsanfälligkeit zum reflexiven Bewusstsein. Was Jugendarbeit in Corona-Zeiten kann und braucht. Fachtag Jugend und Offene Kinder- und Jugendarbeit – jetzt und in Zukunft. [Workshop und Impulsvortrag]. Hochschule Darmstadt. 07.07.21

  • November 2020: Zwischen Anspruch, Wirklichkeit und Utopie. Wie offen ist die Offenheit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Ein ethnografischer Impuls. [Vortrag]. Tagung: Platz für Vielfalt?!Differenzlinien in der Offenen Jugendarbeit. Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit. Schweiz. Berner Fachhochschule.

  • Oktober 2020: Jugendliche und Corona – Auswirkungen, Herausforderungen, Potentiale. [Vortrag]. Fachtagung der Berliner Jugendberufshilfe. Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Berlin-Brandenburg.

  • September 2020: Impuls zur Herausforderungen und Voraussetzung für eine gelingende Kinder- und Jugendarbeit im Herbst 2020. Abschlussveranstaltung ON/OFF 2020. [Impuls] Digitales Programm zum Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit. Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen.

  • September 2020: Kollaborativer Austausch zu Promovieren in der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem Kollektiv – Junge Wissenschaft Kinder- und Jugendarbeit. On/ Off 2020 – digitales Programm zum Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit. TU Dortmund. Bayrischer Landesjugendring. 

    April 2020: Digitale Jugendarbeit in Corona-Zeiten – Wie kann das gehen? Ein Impuls. Bundesweites Digitalcafé. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Berlin.

  • November 2019: Wie müssen Orte der Jugendarbeit sein, damit sie besucht werden? Rahmenvortrag. Fachtagung Jugendarbeit wirkt! Vom Gesetz in die Praxis. [Vortrag]. Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Berlin.

  • Mai 2019: Vernetzung – Mehr als ein Steuerungsinstrument?! Aufträge, Konzepte und Realitäten von Bildungslandschaften im Spiegel der (kulturellen) Jugendarbeit. Bundesfachtagung. Zukunft Bildungslandschaft. Mehr Kinder- und Jugendorientierung, Beteiligungskultur und Teilhabegerechtigkeit. [Workshop und Impulsvotrag]. Bundesvereinigung für Kulturelle Bildung & Universität Kassel. Berlin.

  • März 2019:  . Zwischen Haltung, Mandat und Engagement. Berliner Fachtag: Jugendarbeit: Partizipation – Demokratiebildung – Einmischen – Mitmischen! Tagung. [Workshop und Impulsvotrag]. Sozialpädagogisches-Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg.

  • März 2019: Irgendwo zwischen Billard, Demokratiebildung und Drittmittelakquise. Qualifizierungs- und Professionalisierungsdiskurse in der Offenen Jugendarbeit. Impulse zur Qualitätsentwicklung. [Vortrag]. Netzwerktagung der Arbeiter*inwohlfahrt (Bundesverband).

  • November 2018: Von Partizipation und Demokratiebildung zur politischen Bildung: Jugendarbeit, die Triangel der Demokratiebildung – Impulse für die Realisierung von bildungspolitischen Praxisprojekten in der offenen Arbeit, Fachtag für Sozialraumkoordinator*innen und Regionale Sachbearbeitung im Land Berlin. [Workshop und Impulsvotrag]. Sozialpädagogisches-Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg.

  • Oktober 2018: Das politische Mandat von Jugendarbeit – Aufbruch und Entgrenzung zugunsten der eigenen Profession und Disziplin. [Workshop und Impulsvotrag]. 5. Berufskongress für Soziale Arbeit, Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit.

  • Februar 2018: , 01.02.2018, Fachtag: Risiken und Nebenwirkungen von Praxisforschung, [Workshop und Impulsvotrag]. Alice-Salomon-Hochschule Berlin.

  • September 2016: Jugendzentren und Jugendclubs sind (Aneignungs-)räume von Jugendlichen. Wie können junge Geflüchtete (…) in Jugendeinrichtungen ankommen (…)? Fachtag: Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. [Workshop und Impulsvotrag]. Sozialpädagogisches-Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg.

  • Januar 2016: Jugendarbeit als interdisziplinäre Plattform gelebter Integration Culture Clash: Stammbesucher*innen, Newcomerin und Partizipation von Jugendlichen – wie geht das zusammen?“ Fachtag: Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchterfahrungen (…). [Workshop und Impulsvotrag]. Sozialpädagogisches-Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg.

  • November 2015: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendarbeit;  Herausforderungen und Chancen für alle Kinder und Jugendlichen. Fachtag: Schritt für Schritt zu Willkommenskultur, Amadeu-Antonio-Stiftung, [Impulsvortrag]. Ju:An Praxisstelle für Antisemitismus- und Rassismuskritische Jugendarbeit Berlin.

  • November 2015:  Wie viel ist (uns) Jugendkulturarbeit wert? Fachtag: Partnerbörse Kulturelle Bildung Berlin, [Impulsvotrag] Landesvereinigung für Kulturelle Bildung Berlin.

  • Dezember 2012: Beteiligungsmöglichkeiten für benachteiligte Kinder- und Jugendliche – soziale und kulturelle Jugendprojekte in Berlin. [Fachreferat in englischer Sprache]. Jugendforum „Cities for Youth“, Moskau.

Liste zu Vorträgen und Workshops