Vita
- Studium an der HdK (UdK) Berlin
 - Lehramt Sek.I - zwei Fächer: Bildende Kunst – Darstellendes Spiel
 - Studium an der TU Berlin: Erziehungswissenschaften – Psychologie
 - Studium an der HU Berlin: Erwachsenenbildung/-weiterbildung
 
Mitgliedschaften
- DGfE - Deutsche Gesellschaft für Erziehung
 - BAG-BEK - Bundesarbeitsgemeinschaft für Bildung und Erziehung in der Kindheit
 - BdK - Bund deutscher Kunsterzieher
 - Dialog Reggio e.V.
 
Interessen
- Ästhetische Theorie - Praxis - Forschung im Spannungsfeld Kunst-Wissenschaft-Bildung
 - Künstlerische Forschung - Didaktik der Künste – Erweiterter Erkenntnis- und Bildungsbegriff
 - Aufwertung und Integration der ästhetischen Dimension in Theorie und Praxis des Pädagogik- und Bildungsdiskurses Schwerpunkt frühe Kindheit
 - Mediale Erfahrung, RaumZeit-Konzepte der "offenen Dichte" in Pädagogik und Bildung
 
Forschungsschwerpunkte
- Forschungsprojekt „aesth paideia“: Relevanz des Konzeptes "Ästhetische Forschung" im Raum Kunst - Bildung - Didaktik, Fokus: Künstler_innen und (kulturelle) Bildung frühe Kindheit
 - Praxisforschung: ästhetisch-künstlerische Praxis in der frühen Kindheit und ihre Bildungsrelevanz - Entwicklung ästhetisch-experimenteller Forschungsansätze
 - Bedeutung der ästhetischen Dimension (Ästhetische Forschung) für die Entwicklung von LehrLernForschungskonzepten; dialogische Verschränkung Hochschul- und Praxisdidaktik
 - Gegenstandstheoretische Begründungslinien im Feld "Ästhetische Erkenntnisweise - Bildung (frühe Kindheit)"; kultur-kunstwissenschaftliche, phänomenologische, poststrukturalistische, anthropologische Theoriebezüge
 - LehrLernRaumZeit-Konzeptentwicklung Bildungswerkstatt (Hochschul-/Elementardidaktik)
 
Schwerpunkte in Ausbildung/Lehre
- Mit Prof. Widdascheck zusammen wissenschaftliche Leitung der Werkstatt für ästhetische Praxis (WÄP)
 - Lehre im Masterstudiengang BNE/EBK: Forschungswerkstatt 3. Semester „Ästhetische Forschung“ - Annäherung an den Begriff/das Feld "Nachhaltigkeit" Pädagogik der Kindheit
 - Bildungspraxis - Bildungsforschung frühe Kindheit
 - Ästhetische Bildung - Gestaltungsformen in der Kindheit
 - Grundlagen, Konzepte interkultureller Pädagogik
 - Ästhetische Forschung als erkenntnistheoretisches wie -praktisches Verfahren in Sozialer Arbeit – Hochschuldidaktisches Erkenntnisverfahren