Aktuelles

Neuigkeiten aus dem Projekt “Kriminologie und Soziale Arbeit - Kriminalität und abweichendes Verhalten”: Ein “Sportlicher Blick hinter Gefängnismauern” im aliceonline. 

Im SoSe 2026 ist voraussichtlich wieder eine Teilnahme an der "Uni im Vollzug" in der JVA Tegel möglich. Nähere Informationen folgen in Kürze. 

 

 

 

 

Vita

Abschlüsse & Auszeichnungen

  • Promotion am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin  (2019)
  • Master Abschluss Internationale Kriminologie  (2014)

Kurzvita

Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Kriminologie an der Uni Hamburg und der UB Barcelona promovierte Julian Knop am Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin über den Jugendstrafvollzug. Während seiner Promotion mitbegründete er einen gemeinnützigen Verein für Freie Straffälligenhilfe in Berlin (Tatort Zukunft e.V.), in dem er bis heute in verschiedenen Positionen beruflich tätig ist. Im Anschluss an seine Promotion arbeitete er drei Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HU Berlin in einem Praxis- und Forschungsprojekt zur pädagogischen Ausgestaltung des Berliner Jugendstrafvollzuges. Seit 2023 ist Julian Knop Gastprofessor für Kriminologie und Recht in der Sozialen Arbeit an der ASH Berlin.

 

Zum Seitenanfang

Funktionen an der ASH Berlin / Interessen / Projekte / Mitgliedschaften / Netzwerke

Kommission Akademische Mitarbeiter_innen (KAMA)

Mitbegründer und 1. Vorstandsvorsitzender des Vereines für freie Straffälligenhilfe "Tatort Zukunft e.V."

Zum Seitenanfang

Lehre

Schwerpunkte

  • Kriminologie und Soziale Arbeit (Projektstudium) 
  • Delinquenz und abweichendes Verhalten (Vertiefung) 
  • Kinder- und Jugendhilferecht 

Aktuelle Lehrveranstaltungen 
(Personalierter Link zum Vorlesungsverzeichnis)

Zum Seitenanfang

Publikationen (Auswahl)

Knop, J. / Morgenstern, C. (2025): Zugang zum Recht im Strafvollzug is not a crime, is it? In: Kriminologie – Das Online-Journal 7 (1), 34-56.

Lanio, J. / Knop, J. (2024): Zugang zum Recht im Strafvollzug im Lichte des sozialen Klimas. In: Informationsdienst Straffälligenhilfe 32 (3), 31-38.

Knop, J. / Zimmermann, D. (2023): Weil nicht sein kann, was nicht sein darf – Sexualität als mehrdimensionales Tabu im deutschen Jugendstrafvollzug. In: Kriminologisches Journal 55 (3), 234-249.

Graebsch, C. / Knop, J. (2023): Über oder mit „Verurteilten“ sprechen? – Möglichkeiten und Grenzen einer „Convict Criminology“ in Deutschland. In: Kriminologisches Journal 55 (2), 158-166.

Knop, J. / Zimmermann, D. (2023): Alle Jahre wieder: Wider die Herabsetzung der Strafmündigkeitsgrenze – Ein Zwischenruf. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 34 (2), 191-193.