Berufseinstieg internationaler Studienabsolvent_innen

Einmal im Semester laden wir internationale Studienabsolvent_innen ein, damit sie als Alumni von ihren Erfahrungen aus der Praxis berichten:

  • die Bewerbungsphase mit internationalen Bildungsbiografien
  • die Onboardingphase im internationalen Team
  • der Berufsalltag in Deutschland

Informationen zur nächsten Gesprächsrunde werden im April veröffentlicht.

Wie Sie Mitarbeiter_innen mit internationalen Bildungsbiografien für Ihre Unternehmen gewinnen und halten konnten, berichten unsere Praxispartner_innen.

Einmal im Jahr veranstalten wir Netzwerktreffen: Hier tauschen sich internationale Studierende, Alumni, Praxispartner_innen und Ansprechpersonen an der Hochschule aus und stärken die Sensibilität für einen diskriminierungskritischen und kultursensiblen Umgang am Arbeitsplatz miteinander.

Praxispartner_innen aus dem Berufsfeld SAGE (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung), internationale ASH-Alumni und internationale Newcomer wenden sich mit Anliegen zum Thema Berufseinstieg an johanna.backes@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Informationen für Arbeitgeber_innen

Als Arbeitgeber_in für internationale Studienabsolvent_innen im Bereich SAGE (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung) können Sie die Angebote unseres Career Services nutzen, um hier beispielsweise Stellenanzeigen zu veröffentlichen.

Die Landesstelle für Gleichberechtigung - gegen Diskriminierung des Berliner Senat bietet über die LADS-Akademie ein breites Angebot unterschiedlicher Bildungsformate an, um für Diversity zu interessieren, zu sensibilisieren sowie institutionelle und individuelle Handlungskompetenzen zu stärken. Die Veranstaltungen richten sich an Mitarbeitende der Berliner Verwaltungen, der nachgeordneten Behörden sowie an Mitarbeitende von landeseigenen Betrieben, gemeinnützigen Trägern und Vereinen. Die Anmeldung zu den Diversity Trainings  erfolgt über die LADS-Akademie.

Informationen für internationale Absolvent_innen

Als internationale_r Absolvent_in können Sie die Angebote unseres Career Service nutzen, zum Beispiel zum Thema Jobsuche, Studieren nach dem Studium oder Förderprogrammen und Stipendien.

Stellungennahmen und Publikationen

In seiner aktuellen Stellungnahme spricht der Arbeitskreis Hochschule-Wirtschaft Empfehlungen an Hochschulen, Politik und Wirtschaft aus und fordert mehr Anstrengungen für einen erleichterten und erfolgreichen Übergang in den Beruf für internationale Studierende und Absolvent_innen. Der Arbeitskreis bildet sich aus der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).