Gekonnte Fördermittelakquise – Schlüsselkompetenz für die Soziale Arbeit

Nr 1.23
Kursformat: Einzelseminar
Kursbeginn: 25.01.2023
Seminarzeiten: Mi/Do: 25.01. bis 26.01.2023 (10.00-17.00 Uhr)
Seminarort: ASH
Anmeldefrist: 20.01.2023
Teilnahmegebühr: 186,00 €

Kursbeschreibung

Leitidee
EU, Bund, Land, Stiftungen und Soziallotterien bieten zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten für soziale Zwecke. Das Seminar bietet einen Überblick über die Förderstruktur in Deutschland. Es stellt relevante Projektausschreibungen der öffentlichen Hand und relevanter Stiftungen vor.
Der berufliche Quereinstieg in die Akquise öffentlicher oder privater Zuwendungen ist der Normalfall. Eine klare Berufsbezeichnung oder -ausbildung gibt es nicht. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden daher durch eine Auswahl an Methodiktools in Antragstellung und strategischer Planung von Fördervorhaben. Das Seminar zeigt auf, wie Förderstellen „ticken“ und welche Projektträger_innen sie suchen. Oft wird Energie in aussichtslose Antragstellungen gesteckt. Eigentlich gute Projektideen erhalten keinen Zuschlag. Warum ist das so? Weil sich nicht die beste Idee, sondern die im Sinne der Fördergeldgeber_in am besten beschriebene Idee durchsetzt. Kann man das trainieren? Ja.
Alle Teilnehmenden erhalten Handreichungen und Lernmaterialien, mit denen sie sich einen persönlichen Leitfaden zur Fördergeldakquise aufbauen können.

Themen
- Abgrenzung Förderebenen EU, Bund, Land, Stiftung, Lotterie
- Rahmenbedingungen geförderter Projektarbeit, Finanzierungslogik
- Gekonntes Antragsexposé und erfolgreiche Antragssprache
- Nachhaltiges Wissensmanagement von Förderwissen

Methoden
Dialogischer und visualisierter Vortrag (Moderationswand/Moderationskarten), Elemente des Logical Framework Approach LFA, moderierte Kleingruppenarbeit/Cases, ausführliche Handouts

12 Stunden

Dozent_innen Julia Keil EU Fundraiserin, (M. A.) Kulturwissenschaften, Skandinavistik, Politikwissenschaften (Leitung)
Seminarzeiten Mi/Do: 25.01. bis 26.01.2023 (10.00-17.00 Uhr)
Ansprechpartner_in Magda Malyga
malyga@ash-berlin.eu
Tel.: 030/99 245 - 331

Zum Seitenanfang

Anmeldung

Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich!