Beziehungsdynamik in längerfristigen Beratungskontexten
Nr | 118.19 |
Kursformat: | Einzelseminar |
Kursbeginn: | 04.11.2019 |
Seminarzeiten: | Mo/Di/Mi: 04.11. bis 06.11.2019 (10.00-17.00 Uhr) |
Seminarort: | ASH |
Anmeldefrist: | 14.10.2019 |
Teilnahmegebühr: | 234,00 € |
Kursbeschreibung
Leitidee
In Kontexten wie Tagesstätten, Einzelfallhilfe und betreutem Wohnen spielen Beziehungen zwischen professionellen Helfer_innen und Klient_innen eine zentrale Rolle. Im Idealfall wirken sie sich positiv auf die Entwicklung der Klient_innen aus. Im Praxisalltag können sie sich aber auch anstrengend für die Helfer_innen gestalten und zu Symptomen wie einem Burn-out führen. Ziel dieses Seminars ist es aufzuzeigen, welche Komponenten zu einer tragfähigen Beziehung führen und welche eher kraftraubend und weniger fruchtbar sind.
Themen
- Förderung von Kompetenzen zur Beziehungsgestaltung, Sensibilisierung für Beziehungsprozesse, Erkennen von Beziehungsdynamiken und erfolgreicher Umgang mit Beziehungsfallen
- Förderung der Eigenverantwortung der Klient_innen
- Nutzung integrativer Beratungsansätze aus humanistischen, psychoanalytischen und systemischen Verfahren
- Techniken zur Selbstzentrierung und Abgrenzung
- Psychohygiene
Methoden
Theoriearbeit verknüpft mit Fällen aus der Praxis der Teilnehmer_innen, Übungen, Rollenspiele, Reflexion und Diskussion
18 Stunden
Dozent_innen | Dr. phil. Sylvia Siegel Dipl. Psychologin, Gestalttherapeutin, Supervisorin (Leitung) |
Seminarzeiten | Mo/Di/Mi: 04.11. bis 06.11.2019 (10.00-17.00 Uhr) |
Ansprechpartner_in |
Adrian Werner einzelseminare@ash-berlin.eu Tel: 030/99 245 - 391 |
Anmeldung
Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich!