Bitte unbedingt Privatadresse angeben!
Bitte beachten Sie, dass bei der Anmeldung zum Zweck der Corona-Nachverfolgung unbedingt eine schnelle und sichere private Kontaktmöglichkeit (Mobil-Nummer, E-Mail) angegeben werden muss!
Ethische Konflikte im Alltag lösen – Reflexion beruflichen Handelns
Nr | 48.20 |
Kursformat: | Einzelseminar |
Kursbeginn: | 11.12.2020 |
Seminarzeiten: | Fr/Sa: 11.12. bis 12.12.2020 (10.00-17.00 Uhr) |
Seminarort: | online als Webinar |
Anmeldefrist: | 20.11.2020 |
Teilnahmegebühr: | 168,00 € |
Kursbeschreibung
Leitidee
In der gesundheitlichen und sozialen Versorgung von Patient_innen und Klient_innen begegnen Fachkräfte immer wieder ethischen Fragen und Konflikten. Ziel dieses Seminars ist es, diese Herausforderungen zu reflektieren und Sicherheit im Umgang mit ethischen Konflikten zu erlangen.
Wir werden uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie löse ich ethische Konflikte? Wie handle ich ethisch richtig? Gibt es das richtige Handeln überhaupt? Welche Handlungsalternativen gibt es? Wie begründe ich mein Handeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Suche nach Antworten auf individuelle und berufliche Herausforderungen in der gesundheitlichen und sozialen Versorgung von Patient_innen und Klient_innen sowie in der Zusammenarbeit im interprofessionellen Team.
Themen
- Ethische Theorien
- Sozialtherapeutischer Alltag
- Eigene Werteorientierung
- Moralische Konflikte
- Moralisches Argumentieren
- Reflexion ethischer Fragestellungen
Methoden
Pinnwand-Diskussion, Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit, Placement, Pro-/Contra-Debatte
12 Stunden
Dozent_innen | Petra Kühnast Dipl. Medizinpädagogin, Physiotherapeutin (Leitung) |
Seminarzeiten | Fr/Sa: 11.12. bis 12.12.2020 (10.00-17.00 Uhr) |
Ansprechpartner_in |
Adrian Werner einzelseminare@ash-berlin.eu Tel: 030/99 245 - 391 |
Anmeldung
Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich!