Bitte unbedingt Privatadresse angeben!
Bitte beachten Sie, dass bei der Anmeldung zum Zweck der Corona-Nachverfolgung unbedingt eine schnelle und sichere private Kontaktmöglichkeit (Mobil-Nummer, E-Mail) angegeben werden muss!
Im Gespräch mit einem (getrennten) Eltern-Paar
Nr | 83.21 |
Kursformat: | Einzelseminar |
Kursbeginn: | 23.09.2021 |
Seminarzeiten: | Do/Fr: 23.09. bis 24.09.2021 (10.00-16.00 Uhr) |
Seminarort: | ASH |
Anmeldefrist: | 02.09.2021 |
Teilnahmegebühr: | 200,00 € |
Kursbeschreibung
Leitidee
Bei der Arbeit haben Sie wahrscheinlich öfter mit Paarbeziehungen zu tun, zum Beispiel im Gespräch mit (getrennten) Eltern. Wie kann man ein konstruktives Gespräch führen, wenn es Konflikte in der Paarbeziehung gibt oder eine Trennung im Raum steht? Wie lassen sich gemeinsam mit dem Paar „dritte“ Themen wie Kindererziehung, Krankheit oder Geld so besprechen, dass die unterschiedlichen Sichtweisen Gehör finden? Anhand von systemischen Theorien und Methoden besprechen wir einige oft vorkommende Paardynamiken und Interaktionsmuster und Möglichkeiten, im Gespräch die eigene „Neutralität“ beizubehalten.
Dieses Training ist eine sehr praxisnahe Einführung in die Arbeit mit Paaren. Anhand von Beispielen, gern auch aus dem Alltag der Teilnehmenden, werden Handlungsmöglichkeiten für die tägliche Eltern-Arbeit entwickelt.
Themen
- Das Gespräch zu dritt
- Gesprächsführung
- Interaktionsmuster
- Konflikthafte Themen
- Paardynamiken
- Systemische Methoden
Methoden
Inputs, Fallarbeit, Gruppenarbeit, Reflexion im Plenum
10 Stunden
Dozent_innen | Bertine De Jongh Psychologin (M. Sc.), Systemische Therapeutin (SG) (Leitung) Mirja Winter Dipl. Psychologin, Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin (Leitung) |
Seminarzeiten | Do/Fr: 23.09. bis 24.09.2021 (10.00-16.00 Uhr) |
Ansprechpartner_in |
Magda Malyga malyga@ash-berlin.eu Tel.: 030/99 245 - 353 |