Gemeinschaftsgärten–Bildung zu nachhaltiger Entwicklung (BNE) anwendungsorientiert gestalten

Nr R01.25.02
Kursformat: Einzelseminar
Kursbeginn: 16.05.2025
Seminarzeiten: Fr: 16.05.2025 (09.00 – 18.00 Uhr) Sa: 17.05.2025 (10.00 – 18.00 Uhr)
Seminarort: ASH Berlin
Anmeldefrist: 25.04.2025
Teilnahmegebühr: 333,00 €

Kursbeschreibung

Leitidee

Gemeinschaftsgärten sind Lernorte in der Natur. Hier kann Bildungsarbeit zu nachhaltiger Entwicklung (BNE) im Dialog und in der praktischen Anwendung stattfinden. Sogar das Lernen an sich ist nachhaltig, denn hier wird durch prozesshaftes Vorgehen Erfahrungswissen generiert. Über gemeinsame Naturbeobachtung, naturnahes Gärtnern, über das Ausprobieren von Konzepten des Klimafarmings oder von Methoden der Permakultur oder das Betreiben aktiven Wildtierschutzes werden wertvolle Erfahrungen gesammelt und mündlich weitergegeben.
Es gibt hilfreiche Plattformen und interessante Kooperationspartner_innen für den Einstieg in Bürger_innenwissenschaftliche Projekte (Citizen Science). Citizen-Science-Projekte werden immer vielfältiger und sind in den letzten Jahren zunehmend gefördert worden. Weil sie im Zusammenbringen von zivilgesellschaftlichem Engagement und beteiligten Bildungsinstitutionen so wirksam sind, erweitern sie Partizipation in diese Bereiche hinein.
Vor allem im Bereich des Klima- und Artenschutzes bieten sich im Gemeinschaftsgarten viele Möglichkeiten hierfür. dieses Modul hat einen hohen Praxisanteil. Kooperationspartner_innen NABU - Stiftung für Naturschutz, Botanische Gärten, Agrarwissenschaftliche Institute der Universitäten und Hochschulen u.a.

Themen
Überblick über naturnahes Gärtnern und praktisches Gartenwissen
Gartenführung
Permakultur – ein Überblick
Waldgartensysteme und ökologischer Landbau
Klimafarming
Bodenwissen (Bokashi / Terra Preta), Zeigerpflanzen und Pflanzengemeinschaften / Bodenaufbau/ Stoffkreisläufe schließen
Wasser im Garten – Mulchen und Bewässerung
Wildtierschutz / Insektenschutz/ Biodiversität

17 Stunden

Dozent_innen Martina Peter Dipl. Sozialpädagogin, Social-Media Redakteurin (Leitung)
Seminarzeiten Fr: 16.05.2025 (09.00 – 18.00 Uhr) Sa: 17.05.2025 (10.00 – 18.00 Uhr)
Ansprechpartner_in Cordula Josic
josic@ash-berlin.eu
Tel.: 030/99 245 - 191

Zum Seitenanfang

Anmeldung

* sind Pflichtfelder





















Eine Ermäßigung der Gebühr um 50% erhalten ausschließlich Leistungsbezieher_innen nach SGB II und XII und Studierende. Dies gilt nur bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung, die mit der Anmeldung eingereicht werden muss. Wird die Bescheinigung erst danach eingereicht, kann sie leider nicht mehr berücksichtigt werden. Leider können wir keine Ermäßigung für die Einzelseminare einer Weiterbildungsreihe anbieten.

6 + 4 =

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Cordula Josic
josic@ash-berlin.eu
Tel.: 030/99 245 - 191