Einzelansicht Kurs
Nr | Z03.22 |
Kursformat: | Basiskurs |
Kursbeginn: | 19.09.2022 |
Informationsveranstaltung: | 04.07.2022: 17-18.30 Uhr online via Zoom (Mail an einzelseminare@ash-berlin.eu bis zum 30.06.22) |
Seminarort: | Alice Salomon Hochschule |
Bewerbungsfrist: | 08.08.2022 |
Partizipation gilt als eine Schlüsselstrategie der kommunalen Gesundheitsförderung und der Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit. Doch was zeichnet echte Partizipation aus? Wie gewinne ich Menschen für die Zusammenarbeit? Und welche Methoden haben sich bewährt? Diese und weitere Themen werden anhand von Vorträgen und Projektgeschichten beleuchtet.
Lernen Sie in Workshops von erfahrenen Trainer_innen und nutzen Sie die begleitete Praxisphase, um ein eigenes Projekt durchzuführen.
Die Konzeption des Kurses wurde gefördert durch die BZgA im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach §20a SGBV.
Die Basisqualifikation umfasst:
-3 Module mit 42 Stunden
-zzgl. Teilnahme an informellen Online-Treffen mit 9 Stunden
-zzgl. Bearbeitung von insgesamt sechs Monatsaufgaben mit insgesamt 12 Stunden
-zzgl. Selbstlernzeit für das Praxisprojekt
Z03.22.01 - Präsenztermin 1
Termin: | 19.09.2022- 21.09.2022 |
Beschreibung: | - Grundlagen partizipativen Arbeitens - Methodentrainings: Community Mapping, Wertschätzende Erkundung, Photovoice, Beratungsspiele - Planung der Praxisphase |
Z03.22.02 - Onlinepräsenztermin
Termin: | 20.01.2023 |
Beschreibung: | - Vorstellung des Praxisprojektes: Stand der Umsetzung und Herausforderungen im Arbeitsprozess |
Z03.22.03 - Präsenztermin 2
Termin: | 13.-14.03.2023 (Achtung: Termin wurde geändert) |
Beschreibung: | - Vorstellung des Praxisprojektes - Methodentrainings: Gruppendiskussionen und Stadtteilspaziergänge |
Kursleitung | Prof. Dr. Gesine Bär Soziologin (Dipl.), Promotion Gesundheitswissenschaften/Public Health, Hochschullehrerin für partizipative Ansätze in den Sozial- und Gesundheitswisse |
Lehr- und Lernmethoden | Inhaltliche Inputs, Reflexion und Diskussion, Methodentrainings, Beratung und Begleitung bei der eigenen Projektentwicklung |
Seminarzeiten | 1. Modul in Präsenz Mo/Di/Mi: 09.30-17.00 Uhr 2. Modul online Fr: 09.00-13.30 Uhr 3. Modul in Präsenz Mo/Di: 09.30-17.00 Uhr |
Zielgruppe | Menschen, die sich in einer Kommune für Gesundheit und Chancengleichheit einsetzen. Bitte melden Sie sich als Tandem an. Ein Tandem besteht aus zwei Teilnehmenden einer Kommune, die gemeinsam partizipativ arbeiten möchten (z. B. eine Vertretung eines Stadtteilzentrums und ein_e kommunale Gesundheitsmoderator_in oder eine Familienhebamme und eine Jugendamtsvertretung). |
Abschluss | Nach Teilnahme an allen Terminen erteilt die ASH eine erweiterte Teilnahmebescheinigung. |
Bewerbung | Bitte melden Sie sich mit unserem Anmeldeformular an: www.ash-berlin.eu/weiterbildung/zentrum-fuer-weiterbildung/kurssuche |
Ansprechpartner_in |
Magda Malyga malyga@ash-berlin.eu Tel.: 030/99 245 - 331 |
Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich!