Praxisbegleitung Partizipativ Arbeiten

Nr Z01.24
Kursformat: Basiskurs
Kursbeginn: 20.09.2024
Informationsveranstaltung: 10.07.2024, 16.30–17.30 Uhr (online) via Zoom (Mail an einzelseminare@ash-berlin.eu bis zum 08.07.2024)
Seminarort: Alice Salomon Hochschule Berlin
Bewerbungsfrist: 16.08.2024
Teilnahmegebühr: 546,00 €, zahlbar in zwei Raten à 273,00 €

Kursbeschreibung

Leitidee
Partizipation gilt als eine Schlüsselstrategie zur Verwirklichung sozialer und gesundheitlicher Chancengerechtigkeit. Die Umsetzung von Partizipation gilt zugleich als herausfordernd. Inzwischen gibt es zahlreiche Angebote, die sich z. B. damit beschäftigen, was Partizipation auszeichnet und welche Methoden sich bewährt haben. Partizipative Projekte sind dynamisch und lassen sich nicht durchgängig planen, Reflexion und Flexibilität sind daher im Prozess unabdingbar. Damit verbunden ist auch das Loslassen von statischen (Projekt-)Vorstellungen und das Teilen von (Entscheidungs-)Macht.
Dieses Angebot richtet sich an diejenigen, die Partizipation in ihrem Arbeitsfeld umsetzen und die sich, möglichst gemeinsam mit einer weiteren an dem Prozess beteiligten Person, bei der Umsetzung unterstützen lassen wollen.

Aufbau der Praxisbegleitung

Die Praxisbegleitung umfasst folgende Einheiten und Aktivitäten:
• Auftakt m sechstündigem Präsenztermin:
- Persönliche Vorstellung und Motivation
- Austausch zu dem jeweiligen Partizipationsverständnis
- Austausch zu den Praxisprojekten
- Formulierung des konkreten Unterstützungsbedarfs
- Gegenseitige Beratung

• Monatlicher Austausch (und ggf. Beratung) mit den Teilnehmenden basierend auf strukturierten Abfragen zur Projektentwicklung

• Online-Präsenztermin zur Praxisphase (unter Einbeziehung der bis dahin erfolgten Monatsaufgaben)
- Austausch zum Stand in den Praxisprojekten und gegenseitige Beratung

• Abschluss m sechsstündigem Präsenztermin
- Vorstellung und Stand der Praxisprojekte
- Gegenseitige Beratung
- Input zu weiteren Unterstützungs- und Vernetzungsangeboten
- Diskussion und Planung der Vernetzung der teilnehmenden Tandems

Die Basisqualifikation umfasst:
-drei Module mit 18 Stunden (zwei Präsenzmodule à sechs Stunden, ein Online-Modul à sechs Stunden)
-zzgl. Bearbeitung von sechs Monatsaufgaben
-zzgl. Selbstlernzeit für das Praxisprojekt

Z01.24.01 - Präsenztermin 1

Termin:20.09.2024
Beschreibung:- Persönliche Vorstellung und Motivation
- Austausch zu dem jeweiligen Partizipationsverständnis
- Austausch zu den Praxisprojekten
- Formulierung des konkreten Unterstützungsbedarfs
- Gegenseitige Beratung

Z01.24.02 - Online-Präsenztermin (Termin wird gemeinsam vereinbart im angegebenen Zeitraum)

Termin:01.12.2024-28.02.2025
Beschreibung:- Austausch zum Stand in den Praxisprojekten und gegenseitige Beratung

Z01.24.03 - Präsenztermin 2 - Abschluss (Termin wird gemeinsam vereinbart im angegebenen Zeitraum)

Termin:01.03.2025-31.03.2025
Beschreibung:- Vorstellung und Stand der Praxisprojekte
- Gegenseitige Beratung
- Input zu weiteren Unterstützungs- und Vernetzungsangeboten
- Diskussion und Planung der Vernetzung der teilnehmenden Tandems
Kursleitung Prof. Dr. Gesine Bär Soziologin (Dipl.), Promotion Gesundheitswissenschaften/Public Health, Hochschullehrerin für partizipative Ansätze in den Sozial- und Gesundheitswisse
Weitere Dozent_innen Andreas Bethmann (Ev. Theologie, Geschichte (M. A.), Mediator), Elke Hilgenböcker (Dipl. Soziologin, Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie)
Lehr- und Lernmethoden Begleitung bei der eigenen Projektdurchführung, Reflexion und Diskussion der Erfahrungen, Vernetzung mit Akteur_innen der partizipativen Projektarbeit, didaktische Aufteilung in Austausch und Diskussion, theoretischer Input
Seminarzeiten 1. Präsenztermin: 20.09.2024 (10.00–16.30 Uhr) Online Termin: Winter 2024/25, Termin wird gemeinsam vereinbart; 2. Präsenztermin: März 2025, Termin wird gemeinsam vereinbart
Zielgruppe Menschen, die an partizipativem Arbeiten interessiert sind und sich in einer Kommune für soziale und gesundheitliche Chancengerechtigkeit einsetzen sowie bereits partizipativ gearbeitet und/oder sich theoretisch damit beschäftigt haben (Bitte im Zuge der Anmeldung einen Nachweis angeben).
Bitte melden Sie sich möglichst als Tandem an. Ein Tandem besteht aus zwei Teilnehmenden einer Kommune, die gemeinsam partizipativ arbeiten möchten (ggf. aus zwei verschiedenen Institutionen/Einrichtungen, z. B. eine Person aus einem Stadtteilzentrum und ein_e kommunale Gesundheitsmoderator_in oder eine Familienhebamme und eine Person aus dem Jugendamt).
Abschluss Nach Teilnahme an allen Terminen erteilt die ASH Berlin eine erweiterte Teilnahmebescheinigung.
Bewerbung Bitte melden Sie sich mit unserem Anmeldeformular an:
www.ash-berlin.eu/weiterbildung/zentrum-fuer-weiterbildung/kurssuche
Ansprechpartner_in Magda Malyga
malyga@ash-berlin.eu
Tel.: 030/99 245 - 331

Zum Seitenanfang

Anmeldung

Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich!