Hier finden Sie Informationen zu bereichsübergreifenden Veranstaltungen.

Fachtagung: „Kipppunkte erkennen“

Spiritualität in der Sozialen Arbeit - Ressourcen, Risiken und Nebenwirkungen

Der Fachtag beleuchtet das Thema „Spiritualität“ im Spektrum von einer Ressource in der Lebensbewältigung (z.B. bei Erkrankung) bis hin zu Risiken in der Lebensgestaltung mit Auswirkungen auf Identität, sozio-ökonomische Entscheidungen und das soziale Umfeld. Wir gehen den Fragen nach: Wie können Sozialarbeitende in professionellen Beziehungen mit diesem Thema umgehen? Welchen Einfluss hat eine spirituelle Praxis auf die Entscheidungsfindungen von Klient:innen in Unterstützungskontexten?

Der Fachtag richtet sich an Sozialarbeitende, Beratende und alle, die in diesen Bereichen tätig sind oder Interesse an den behandelten Themen haben.

 

Die Veranstalterinnen:

Jacqueline Ruppin, Sozialarbeiterin, forscht seit 2021 zu Verschwörungserzählungen und Esoterik in Verbindung mit Rechtsextremismus, lehrt an der Alice Salomon Hochschule und studiert aktuell im Master Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik. Davor war sie ca. drei Jahre im Kinder- und Jugendfreizeitbereich als Erzieherin tätig.

Gloriett Kargl, Erziehungswissenschaftlerin und Psychologin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Extremismusprävention (www.violence-prevention-network.de), lehrt an der Alice Salomon Hochschule und begleitet Aussteiger*innen aus destruktiven Gruppen (www.destruktive-gruppen.de) in Berlin. Als Aussteigerin aus einer destruktiven Gruppe bringt sie ihre persönlichen Erfahrungen in die Praxis der Prävention ein. Mit langjähriger Erfahrung in der Offenen Jugendarbeit und Erwachsenenbildung setzt sie sich kritisch mit spirituellen Themen und ihrer Integration auseinander.

Julia Rehn arbeitete ca. 14 Jahre als klinische Sozialarbeiterin in der Psychiatrie Charité Campus Berlin-Mitte, forscht im Bereich Spirituality and Mental Health, zu transkulturellen Behandlungsmethoden und Besessenheitsphänomenen. Sie lehrt Sozialpsychiatrie und Klinische Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Die langjährigen Erfahrungen der persönlichen spirituellen Praxis fließen in Lehre und Forschung ein.

 

Wann: Mo, 7.7.2025 | 9:00 -17:00 Uhr

Wo: Olof-Palme-Zentrum, Denimer Straße 38, 13355 Berlin

Programm

Das Programm finden Sie hier:

Programm zum Download

Anmeldung und Teilnahmebeitrag

Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um sich zur Veranstaltung anzumelden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 49,00 Euro. Die Plätze sind limitiert.

Es gibt ein Kontingent an Plätzen für eine kostenfreie Teilnahme für Studierende (bitte aktuelle Immatrikulationsbescheinigung an kipppunkte@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu senden).

Sie erhalten die erforderlichen Zahlungsinformationen nach dem Absenden des Anmeldeformulars. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt erst mit der Überweisung der Teilnahmegebühr.

Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen und stimmen Sie ihnen im Anmeldeformular zu. 

Anmeldeschluss ist der 31.05.2025.

 

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter kipppunkte@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu zur Verfügung.

Anmeldung zum Fachtag

Hier anmelden

Ich benötige eine Rechnung.*

Ich benötige eine Teilnahmebescheinigung*

Ich habe die Teilnahmebedingungen (siehe oben) gelesen und stimme diesen zu.*

Bitte beachten Sie: Dies ist eine Zwei-Stufen-Anmeldung. Nach dem Klick auf ‚Jetzt anmelden‛ müssen Sie Ihre Angaben noch einmal bestätigen durch ‚WEITER‛.