Profil
Durchführung des Seminars „Geschichte der Sozialen Arbeit“ mit 2 SWS einschließlich Vorbereitung, Begleitung und Abnahme von Prüfungen
Das Seminar ist Teil des Moduls 1: Propädeutik, Geschichte und Theorie der Sozialen Arbeit
Lerninhalte der Unit 2 Geschichte Sozialer Arbeit
- Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Epochen von Sozialer Arbeit,
- z.B. Vorläufer und Wurzeln der Sozialen Arbeit im Mittelalter, Armenfürsorge im Kaiserreich
- Entwicklung von Sozialpädagogik, Ursprünge und Verwobenheiten der Sozialen Arbeit mit verschiedenen Sozialen Bewegungen, Professionalisierungsgeschichte
- Biografien bedeutender Wegbereiter_innen
- Aufbau des modernen Wohlfahrtssystems in der Weimarer Republik
- Soziale Arbeit im Nationalsozialismus
Soziale Arbeit nach 1945 in der BRD und der DDR
Möglich außerdem:
- Jüdische Wohlfahrt
Die Modulbeschreibung kann auf Seite 5-7 eingesehen werden: https://www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/Bachelor-Studiengaenge/Soziale-Arbeit/Downloads/Modulhandbuch_Soziale_Arbeit_SPO_2021_23_01_13.pdf
Qualifikationen:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Erziehungs- oder Sozialwissenschaft oder Geschichte
- Einschlägige theoretische und praktische Kenntnisse in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit
- Lehrerfahrungen in pädagogischen oder anderen Studiengängen
Bewerbung
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen per E-Mail erbeten bis zum 17.08.2025 an die Modulverantwortliche, Prof. Dr. Esther Lehnert: lehnert@ ash-berlin.eu