Verwaltung und Technik Jurist_in (m/w/d) – Hochschulrecht

Stellenangebot vom:

Anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit Gestaltungsspielraum, leiten des Gremienbüros und Vertretung der Hochschule in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren und Rechtsstreitigkeiten.

Ab 01.12.2024 in Vollzeit (39,4 Stunden/Woche), unbefristet.

Entgeltgruppe nach TVL Berliner Hochschulen: 14

Kennzahl: 55_2024 (Bitte immer mit angeben)

Bewerbungsschluss: 04.11.2024

Profil

Die Position wird als Stabsstelle neu eingerichtet und dem Präsidium direkt zugeordnet. An der Schnittstelle zwischen Management und Wissenschaft in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld übernehmen Sie als Volljurist_in ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit Gestaltungsspielraum, leiten das Gremienbüro und vertreten die Hochschule in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren und Rechtsstreitigkeiten.

Wesentliche Aufgaben umfassen dabei u.a.:

  • die rechtliche Beratung der Hochschulleitung, der Fachbereiche, der Verwaltung, der Gremien und der Stabsstellen (insbesondere Hochschulrecht und verbundene Rechtsgebiete, u.a. Zivilrecht, Verwaltungsrecht, im Grundsatz auch Personalrecht und Medienrecht);
  • das Entwerfen und Prüfen von Satzungen und Ordnungen der Hochschule in direkter Kommunikation mit internen und externen Beteiligten (Senatsverwaltung);
  • das Entwerfen und Prüfen hochschulrelevanter Verträge (davon ausgenommen: Erstellen von Arbeitsverträgen);
  • die Betreuung aller rechtlichen Studierenden-Angelegenheiten;
  • das Verfassen gutachterlicher Stellungnahmen bei juristischen Grundsatzfragen;
  • die Beratung zu verwandten und angrenzenden Rechtsgebieten, u.a. Datenschutz (in Zusammenarbeit mit der datenschutzkoordinierenden Person; die Funktion einer/eines Datenschutzbeauftragten wird derzeit extern wahrgenommen), Hinweisgeberschutz (in Zusammenarbeit mit der internen Meldestelle) und Nachhaltigkeit;
  • die Konzeption, Einrichtung und Verwaltung eines geeigneten Compliance-Management-Systems.
  • Rechtliche Beratung in Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsfragen, u.a. auch der Beschwerdestelle

Sie bringen mit:

  • Zweites Juristisches Staatsexamen und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im Hochschulbereich / in der Wissenschaft;
  • Umfassende Kenntnisse des Hochschulrechts und der bei den Aufgaben genannten Schwerpunktthemen der rechtlichen Beratung;
  • Kenntnisse in der Etablierung von Compliance-Management-Systemen und der hierfür erforderlichen Prozesse und Instrumente;
  • Freude an und Neugier auf Wissenschaft, sowie die Bereitschaft, sich in weitere hochschulrelevante Aufgabengebiete einzuarbeiten;
  • konzeptionelle Stärke und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte im Wesentlichen zu erfassen, zu interpretieren und sprachgewandt zu kommunizieren;
  • lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise;
  • sehr gute, verhandlungssichere Englischkenntnisse
  • ausgezeichnete Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit
  • Diversity- und Genderkompetenz

Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der o.g. Kennzahl ausschließlich per Email personalbuero@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu (1 PDF-Dateianhang mit max. 3 MB mit folgendem Dateinamen: Name_Kennzahl 55_2024) bis zum 04.11.2024 an:

ASH Berlin Bereich Personal

Alice-Salomon-Platz 5

12627 Berlin

Über die ASH Berlin als Arbeitgeberin

Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) bietet als die größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) Deutschlands derzeit rund 4.300 Studierenden eine akademische und praxisnahe Bildung und ermöglicht mit ihren innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven. Die ASH Berlin ist eine forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule mit derzeit über 70 Professor_innen und 180 hauptamtlich Beschäftigten. Diversity und Gender-Mainstreaming, Gesundheitsförderung und Familienfreundlichkeit sowie Kulturarbeit, eine nachhaltige Hochschulentwicklung und der internationale Austausch haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.

Chancengleichheit!

Die ASH Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Anliegen ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft, besonders mit Hinblick auf Migrationsgeschichte, anzugleichen.
Die ASH Berlin erwünscht daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind. BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus-/Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen werden nachdrücklich eingeladen sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen? Stellen!

Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalbüro gerne zur Verfügung!

Sie erreichen unsere Leiterin Susann Kallms
unter: personalbuero@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 
oder: +49 30 99245-340