Stellenangebote, Verwaltung und Technik Mitarbeiter_in für Erwerbung und Open Access (m/w/d)

Stellenangebot vom:

- Bestandsaufbau und -pflege (Print & Digital)

- Metadatenmanagement & ERM-System

- Erwerbung, Lizenzierung & Budgetverantwortung

- Beratung zu Datenbanken & wissenschaftlicher Nutzung

- Open Access Support & Publikationsberatung

- Monitoring von Publikationen & Kosten

Ab sofort in Teilzeit mit 65 %, unbefristet.

Entgeltgruppe nach TVL Berliner Hochschulen: Egr. 10

Kennzahl: 12_2025 (Bitte immer mit angeben)

Bewerbungsschluss: 24.08.2025

Profil

Die Bibliothek der Alice Salomon Hochschule Berlin hat Open Access vor einigen Jahren zu einem festen Bestandteil ihres Dienstleistungsspektrums gemacht. Mit Ihrer Unterstützung gehen wir nun einen Schritt weiter und kombinieren klassische Erwerbungsaufgaben mit Open-Access-Inhalten in einem integrierten Konzept. Sie übernehmen Verantwortung für das Portfolio erfolgreich etablierter Open-Access-Angebote und ermöglichen Studierenden ebenso wie Forschenden den Zugang zu aktueller wissenschaftlicher Literatur durch fachlich fundierte Erwerbungsentscheidungen. Eine strukturierte Einarbeitung ist gewährleistet.

Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie übernehmen Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld

Ihre Aufgaben:

  • Strategischer Aufbau und inhaltliche Weiterentwicklung des Bestands der Bibliothek an wissenschaftlichen Veröffentlichungen (print und digital) entsprechend dem Fächerspektrum der Hochschule

  • Verzeichnung der elektronischen Ressourcen im Electronic Resource Management System sowie technische Betreuung des Bestands einschließlich Metadatenmanagement

  • Wirtschaftliche Abwägung von Kauf- und Lizenzierungsentscheidungen auf Basis nachvollziehbarer Indikatoren (Budgetverantwortung)

  • Information und Beratung der Hochschulangehörigen bei Fragen zur Nutzung von Veröffentlichungen und Fachdatenbanken

  • First-Level-Support für Forschende bei Fragen aus dem Bereich Open Access und elektronisches Publizieren (insb. Beratung von Autor_innen zu Erst- und Zweitveröffentlichungen, Beantragung von Mitteln aus dem Publikationsfonds, Publikationen im Rahmen von Transformationsverträgen)

  • Monitoring von Publikations- und Kostendaten und Unterstützung der Open-Research-Referentin beim Aufbau eines integrierten Informationsbudgets

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bibliotheks- und/oder Informationswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung

  • Erfahrung in der Erwerbung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und der Lizenzierung von Fachdatenbanken

  • Erfahrung in der Arbeit mit bibliothekarischen Nachweissystemen und Electronic Resource Management Systemen (idealerweise LAS:eR)

  • Gute Open-Access-Kenntnisse und Verständnis der spezifischen Publikationspraktiken in diesem Bereich

  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, konzeptionelles und strategisches Denken, ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen, hohes Maß an Eigeninitiative

  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenzen, serviceorientierte Haltung, Gender- und interkulturelle Kompetenz

  • Sehr gute Englischkenntnisse

  • Gender- und Diversitykompetenz

Bewerbung

Die ASH Berlin bietet Ihnen:

  • ein verantwortungsvolles, spannendes und anspruchsvolles Arbeitsgebiet

  • Gleitzeit und alternierendes mobiles Arbeiten

  • familienfreundliche Arbeitsplatz, u.a. mit flexiblen Arbeitszeiten 

  • Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung

  • Vielfältige Weiterbildungsangebote und Sprachkurse

  • betriebliche Altersversorgung

  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche (24.12. und 31.12. sind arbeitsfreie Tage)

  • Bezahlung nach TV- L BHS

BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus- /Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen werden nachdrücklich eingeladen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der o.g. Kennzahl ausschließlich per E-Mail personalbuero@ash-berlin.eu (1 PDF-Dateianhang mit max. 3 MB mit folgendem Dateinamen: Name_Kennzahl 12_2025) bis zum 24.08.2025 an:

ASH Berlin

Bereich Personal

Alice-Salomon-Platz 5

12627 Berlin

Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Joachim Dinter, dinter@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Über die ASH Berlin als Arbeitgeberin

Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) bietet als die größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) Deutschlands derzeit rund 4.300 Studierenden eine akademische und praxisnahe Bildung und ermöglicht mit ihren innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven. Die ASH Berlin ist eine forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule mit derzeit über 70 Professor_innen und 180 hauptamtlich Beschäftigten. Diversity und Gender-Mainstreaming, Gesundheitsförderung und Familienfreundlichkeit sowie Kulturarbeit, eine nachhaltige Hochschulentwicklung und der internationale Austausch haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.

Chancengleichheit!

Die ASH Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Anliegen ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft, besonders mit Hinblick auf Migrationsgeschichte, anzugleichen.
Die ASH Berlin erwünscht daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind. BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus-/Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen werden nachdrücklich eingeladen sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen? Stellen!

Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalbüro gerne zur Verfügung!

Sie erreichen unsere Leiterin Susann Kallms
unter: personalbuero@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 
oder: +49 30 99245-340