Studentische Beschäftigte Studentische Mitarbeit Forschungsprojekt CaT Campus Transferale

Stellenangebot vom:

Ab sofort sind im Bereich des Forschungsprojekts Innovative Hochschule - „CaT (Campus Transferale) – Die ASH Berlin auf dem Weg zu einem Transfercampus“ zwei Stellen als studentische_r Mitarbeiter_in mit dem u.g. Aufgabenprofil zu besetzen.

Ab sofort in in einem Umfang von 40 Std./Mon., auch in den Semesterferien, befristet bis 31.12.2027.

Entgeltgruppe nach TVL Berliner Hochschulen: TV Stud III

Kennzahl: 25/13 (Bitte immer mit angeben)

Bewerbungsschluss: 04.07.2025

Profil

Das Teilprojekt Transfer_Hub betreibt seit Kurzem die Webseite „campus-trifft-stadt.de“, die experimentell und innovativ den Transfer zwischen Hochschule und Stadtgesellschaft im digitalen Raum entwickeln und befördern soll. Über die Website soll insbesondere auch die studentische Perspektive auf Ko-Kreationen mit dem Sozialraum weiterentwickelt werden. Daher wird die Hauptaufgabe darin bestehen, die Seite zu betreuen und gemeinsam mit den Verantwortlichen aus dem Projektteam des Transfer_Hub weiterzuentwickeln. Nach Möglichkeit soll das breite Fächerspektrum der Studierendenschaft der ASH Berlin in der Besetzung der SHK-Stellen abgebildet werden.

Sie sind Teil eines Teams, in dem folgende Tätigkeiten verantwortet werden:

  • Verwaltung und Weiterentwicklung der Projekt-Webseite „campus-trifft-stadt.de“ in Absprache mit der Projektkoordination und -leitung
  • Verwaltung und inhaltliche Betreuung zur Unterstützung eines digital gestützten Schnittstellenmanagements zwischen (der Lehre in) den Fachbereichen, den Anforderungen aus dem Sozialraum und den Aktivitäten des Transfer_Hub in einem co-kreativen Prozess
  • Literaturrecherche in den forschungsrelevanten Themenschwerpunkten und andere forschungsbegleitende Aufgaben in Absprache mit der Projektkoordination
  • Unterstützung bei themenzentrierten dialogischen Workshops mit ausgewählten Praxispartner_innen, Studierenden und transferstarken Lehrenden der ASH Berlin in Absprache mit der Projektkoordination
  • Unterstützung in einer jährlich stattfindenden Transferfestivalreihe im Sinne digitaler Begleitung
  • Digitale Unterstützung beim Aufbau von Kooperationen der Hochschule mit Unternehmen und Initiativen der Stadtgesellschaft des unmittelbaren Sozialraums auf Grundlage der im Projektverlauf ermittelten Bedarfslagen
  • Organisatorische und praktische Aufgaben im Gesamtprojekt CaT nach Bedarf und in Absprache mit der Projektkoordination
  • Als Einarbeitung und Impulsgeber der Webseitentwicklung dient das Seminar von Dr. Thorsten Philipp an der TU Berlin https://www.tu.berlin/vp-sl/transdisziplinaere-lehre/modul-die-stadt-als-labor (Für die ASH Berlin sind drei Plätze geblockt. Die fünf Präsenztermine sind auf der Seminarwebseite zu finden.) 

Anforderungen:

  • Immatrikulation an der ASH Berlin
  • Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten
  • Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit im Team
  • Sehr hohe Verlässlichkeit und ein freundlicher Umgang
  • Organisationstalent
  • EDV-Kenntnisse (CMS, vorzugsweise Kirby, Office-Anwendungen)

Bewerbung

Die Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf sind bis zum 04.07.2025 unter Angabe der Kennzahl und des Studiensemesters zu richten im PDF-Format via Mail an: transfer_hub@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.

Im Rahmen der Ausschreibung des BMBF-Förderprogramms „Innovative Hochschule“ erhält die ASH Berlin Fördermittel für das Projektvorhaben „CaT“. 

Zum Vertragsabschluss benötigen Sie nach der Einstellungsentscheidung dann eine Immatrikulationsbescheinigung, Steuer-Identifikationsnummer, Nachweis über die Krankenversicherung sowie einen Sozialversicherungsausweis. Für die personalrechtlichen Angelegenheiten studentischer Beschäftigter ist innerhalb der Allgemeinen Verwaltung der Alice Salomon Hochschule Frau Sieg/Frau Hellenkamp zuständig.

Über die ASH Berlin als Arbeitgeberin

Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) bietet als die größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) Deutschlands derzeit rund 4.300 Studierenden eine akademische und praxisnahe Bildung und ermöglicht mit ihren innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven. Die ASH Berlin ist eine forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule mit derzeit über 70 Professor_innen und 180 hauptamtlich Beschäftigten. Diversity und Gender-Mainstreaming, Gesundheitsförderung und Familienfreundlichkeit sowie Kulturarbeit, eine nachhaltige Hochschulentwicklung und der internationale Austausch haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.

Chancengleichheit!

Die ASH Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Anliegen ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft, besonders mit Hinblick auf Migrationsgeschichte, anzugleichen.
Die ASH Berlin erwünscht daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind. BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus-/Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen werden nachdrücklich eingeladen sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen? Stellen!

Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalbüro gerne zur Verfügung!

Sie erreichen unsere Leiterin Susann Kallms
unter: personalbuero@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 
oder: +49 30 99245-340