Profil
Das Teilprojekt Transfer_Hub betreibt seit Kurzem die Webseite „campus-trifft-stadt.de“, die experimentell und innovativ den Transfer zwischen Hochschule und Stadtgesellschaft im digitalen Raum entwickeln und befördern soll. Über die Website soll insbesondere auch die studentische Perspektive auf Ko-Kreationen mit dem Sozialraum weiterentwickelt werden. Daher wird die Hauptaufgabe darin bestehen, die Seite zu betreuen und gemeinsam mit den Verantwortlichen aus dem Projektteam des Transfer_Hub weiterzuentwickeln. Nach Möglichkeit soll das breite Fächerspektrum der Studierendenschaft der ASH Berlin in der Besetzung der SHK-Stellen abgebildet werden.
Sie sind Teil eines Teams, in dem folgende Tätigkeiten verantwortet werden:
- Verwaltung und Weiterentwicklung der Projekt-Webseite „campus-trifft-stadt.de“ in Absprache mit der Projektkoordination und -leitung
- Verwaltung und inhaltliche Betreuung zur Unterstützung eines digital gestützten Schnittstellenmanagements zwischen (der Lehre in) den Fachbereichen, den Anforderungen aus dem Sozialraum und den Aktivitäten des Transfer_Hub in einem co-kreativen Prozess
- Literaturrecherche in den forschungsrelevanten Themenschwerpunkten und andere forschungsbegleitende Aufgaben in Absprache mit der Projektkoordination
- Unterstützung bei themenzentrierten dialogischen Workshops mit ausgewählten Praxispartner_innen, Studierenden und transferstarken Lehrenden der ASH Berlin in Absprache mit der Projektkoordination
- Unterstützung in einer jährlich stattfindenden Transferfestivalreihe im Sinne digitaler Begleitung
- Digitale Unterstützung beim Aufbau von Kooperationen der Hochschule mit Unternehmen und Initiativen der Stadtgesellschaft des unmittelbaren Sozialraums auf Grundlage der im Projektverlauf ermittelten Bedarfslagen
- Organisatorische und praktische Aufgaben im Gesamtprojekt CaT nach Bedarf und in Absprache mit der Projektkoordination
- Als Einarbeitung und Impulsgeber der Webseitentwicklung dient das Seminar von Dr. Thorsten Philipp an der TU Berlin https://www.tu.berlin/vp-sl/transdisziplinaere-lehre/modul-die-stadt-als-labor (Für die ASH Berlin sind drei Plätze geblockt. Die fünf Präsenztermine sind auf der Seminarwebseite zu finden.)
Anforderungen:
- Immatrikulation an der ASH Berlin
- Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit im Team
- Sehr hohe Verlässlichkeit und ein freundlicher Umgang
- Organisationstalent
- EDV-Kenntnisse (CMS, vorzugsweise Kirby, Office-Anwendungen)
Bewerbung
Die Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf sind bis zum 04.07.2025 unter Angabe der Kennzahl und des Studiensemesters zu richten im PDF-Format via Mail an: transfer_hub@. ash-berlin.eu
Im Rahmen der Ausschreibung des BMBF-Förderprogramms „Innovative Hochschule“ erhält die ASH Berlin Fördermittel für das Projektvorhaben „CaT“.
Zum Vertragsabschluss benötigen Sie nach der Einstellungsentscheidung dann eine Immatrikulationsbescheinigung, Steuer-Identifikationsnummer, Nachweis über die Krankenversicherung sowie einen Sozialversicherungsausweis. Für die personalrechtlichen Angelegenheiten studentischer Beschäftigter ist innerhalb der Allgemeinen Verwaltung der Alice Salomon Hochschule Frau Sieg/Frau Hellenkamp zuständig.