Profil
Die genannte(n) Stelle(n) ist(sind) bei Professorin Dr. Katrin Velten angesiedelt und soll(en) sowohl in der Lehre und Forschung als auch in der Organisation des Forschungsnetzwerks „Ethics in Participatory Reseach with Children“ (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft) unterstützen.
Inhaltlich richten sich die mit der Stelle zusammenhängenden Tätigkeiten auf die (partizipative) Forschung mit Kindern von 0 bis 12 Jahren, die Professionalisierung von Pädagog*innen und erwachsenen Forschenden im Feld der Kindheitspädagogik und Kindheitsforschung sowie qualitative Forschungsmethoden.
Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Unterstützung in der Organisation, Durchführung und Nachlese von Netzwerktreffen (v.a. Emailverkehr (deutsch und englisch), Unterstützung bei der (organisationalen) Vorbereitung und Durchführung der Treffen, ggf. Teilnahme (nach Absprache) und Protokollführung)
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen (v.a. in der Erstellung/Pflege von Moodle-Kursen, Nachhalten von Nachweisen)
- Aufgaben- und themenbezogenen Recherchearbeiten (z.B. Literatur, Studienmaterialien, Projekte, Datenanalyse)
|
Anforderungen:
- Immatrikulation mind. 2. Semester
- Interesse und Flexibilität, Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten
- sicherer Umgang mit dem PC (Word, Excel, Powerpoint)
- Kenntnisse zur Lernplattform Moodle bzw. Bereitschaft, sich dort einzuarbeiten
- Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten
- freundlicher Umgang mit Projekt- und Kooperationspartner*innen
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (s. internat. Netzwerk)
Bewerbung
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern per Mail an die unten angegebene Email-Adresse.
Die Bewerbungen (kurzes Motivationsanschreiben) mit tabellarischem Lebenslauf sind gern zeitnah, jedoch bis zum 15.07.2024 unter Angabe der Kennzahl im PDF-Format via Mail zu richten an:
Frau Prof.´in Dr. Katrin Velten: velten@ash-berlin.eu
Bitte beachten Sie, dass ein etwaiges Vorstellungsgespräch am 16. oder 17.07.2024 stattfindet.
Zum Vertragsabschluss benötigen Sie nach der Einstellungsentscheidung dann ggf. eine Immatrikulationsbescheinigung, Steuer-ID, Nachweis über die Krankenversicherung sowie einen Sozialversicherungsausweis. Verträge für Studentische Beschäftigte sind in der Regel auf maximal 4 Semester befristet. Für die personalrechtlichen Angelegenheiten studentischer Beschäftigter ist innerhalb der Allgemeinen Verwaltung der Alice-Salomon Hochschule Frau Strauß zuständig.