Profil
Ab sofort bis zum 31.03.2025 ist eine Stelle für studentische Mitarbeit im Projekt „IFAF Verbund Projekt „Gesunde Fachkräfte, zufriedene Kinder (Gesunde Kita)“ (Prof. Dr. Rahel Dreyer) zu besetzen.
Darin wird die Gesundheit und das Stresserleben von pädagogischen Fachkräften und denen von ihnen betreuten Kindern im Alter von 12-36 Monaten in Berliner und Brandenburger Kindertagesstätten untersucht. Weiterhin werden Auswirkungen struktureller und prozessualer Rahmenbedingungen auf das Erleben der Kinder berücksichtigt. Ziel ist es, den Ist-Zustand des pädagogischen Alltagserlebens von jungen Kindern und Fachkräften zu erheben und gemeinsam mit den Fachkräften Wege zur Verbesserung ihrer Situation zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren. Aufbauend auf den IFAF Projekten StimtS Verbund und StimtS Transfer werden erprobte Verfahren eingesetzt, weiterentwickelt und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Folgende Tätigkeiten sind je nach Aufgabenzuschnitt zu übernehmen:
- Unterstützung der Projektleitung und wissenschaftlichen Mitarbeiter_in
- Steuerung der Feldphase des Projekts (Organisation der Erhebungstermine in den Kitas, Überwachung und Kontrolle des Erhebungsplans)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Instrumenten, Datenerhebung (u.a. Befragungen/Interviews, Anfertigung von Videoaufnahmen), -auswertung und -aufbereitung, Videoanalyse und Berichtslegung
- Kooperation und Koordination der Aktivitäten mit den Partnern der HTW Berlin
Anforderungen:
- Immatrikulation im mind. 2. Semester an einer Hochschule oder Universität
- Gute Kenntnisse in Entwicklungspsychologie und pädagogischen Grundlagen, insbesondere in der pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren, oder (Wirtschafts-)Psychologie
- Interesse an der Einarbeitung in die Themenfelder kindliches Wohlbefinden und Gefährdungsbeurteilung
- Methodische Kenntnisse in quantitativen und ggf. auch in qualitativen Verfahren wünschenswert
- Freundlicher und verbindlicher Umgang mit Projekt- und Kooperationspartner_innen
- Organisationstalent, selbständiges Arbeiten, hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Sicherer Umgang mit dem PC (Excel, Word, PowerPoint, SPSS)
Bewerbung
Die Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf ist bis zum 13.06.24 unter Angabe der Kennzahl im PDF-Format (1 Dateianhang mit max. 3 MB Dateiname:
Nachname_Stud_Gesunde Kita) via Mail zu richten an Prof. Dr. Rahel Dreyer unter: dreyer@ash-berlin.eu
Zum Vertragsabschluss benötigen Sie nach der Einstellungsentscheidung dann ggf. eine Immatrikulationsbescheinigung, Steuer-Identifikationsnummer, Nachweis über die Krankenversicherung sowie einen Sozialversicherungsausweis. Verträge für studentische Beschäftigte sind in der Regel auf maximal 4 Semester befristet. Für die personalrechtlichen Angelegenheiten studentischer Beschäftigter ist innerhalb der Allgemeinen Verwaltung der Alice Salomon Hochschule Frau Strauß zuständig.