Studentische Beschäftigte Studentische Mitarbeit im Team "ASH macht Schule" in der Hochschulkommunikation

Stellenangebot vom:

Wir suchen ab 1. September 2025 eine_n studentisch Beschäftigte_n für das Team „ASH macht Schule“ in der Stabsstelle Hochschulkommunikation.

Ab 01.09.2025 in einem Umfang von 20 Stunden/Monat, auch während der vorlesungsfreien Zeit, befristet für max. 4 Semester, Die Arbeitsstunden werden in Rücksprache mit der Projektverantwortlichen flexibel auf die Erfordernisse der Schulbesuche abgestimmt. Homeoffice ist anteilig nach Absprache möglich.

Entgeltgruppe nach TVL Berliner Hochschulen: TV Stud III

Kennzahl: 25/26 (Bitte immer mit angeben)

Bewerbungsschluss: 30.07.2025

Profil

„ASH macht Schule“ möchte junge Menschen für ein Studium an der ASH Berlin begeistern. Dafür werden Schulbesuche, Campus-Führungen und Workshops gestaltet, durchgeführt und weiterentwickelt. Wer sich vor Gruppen von Schüler_innen wohlfühlt und Lust hat, ihnen zu zeigen, wie spannend und vielfältig das Studium an der ASH Berlin ist und dass Barrieren hin zum Studium überwindbar sein können, ist bei „ASH macht Schule“ richtig. 

Tätigkeitsbereiche:

  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung von “ASH macht Schule”, insbesondere Entwicklung von (Beratungs-)Formaten für Schulbesuche
  • Vorbereitung und Durchführung der Schulbesuche und der Study Buddy Week
  • Akquise, Auf- und Ausbau von Schulkontakten und Kontakten zu anderen Bildungseinrichtungen
  • Überarbeitung und Weiterentwicklung der Materialien (Texte, Präsentationen, Flyer)
  • regelmäßige Abstimmung mit der Projektkoordinatorin (Stabsstelle Hochschulkommunikation) 

Voraussetzungen: 

  • Immatrikulation im Bachelorstudium an der ASH Berlin
  • Bereitschaft zur Präsentation vor Gruppen
  • Freude am Kontakt mit jugendlichen Schüler_innen (insbesondere 10.-13. Klasse)
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache
  • kreative, selbstständige und verbindliche Arbeitsweise in einem kleinen Team

Willkommen sind:

  • Gender- und Diversity-Kompetenz
  • Kenntnisse von Workshop-Methoden (Gruppenarbeiten) 

Bewerbung

Bewerbungen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnissen per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei bitte bis zum 30. Juli 2025 an die Projektkoordinatorin Britta Machoy (ASHmachtSchule@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu). An diese können Sie im Vorfeld auch Ihre Fragen richten. Die Vorstellungsgespräche finden in der ersten Augustwoche statt.

Zum Vertragsabschluss benötigen Sie nach der Einstellungsentscheidung dann ggf. eine Immatrikulationsbescheinigung, Steuer-ID, Nachweis über die Krankenversicherung sowie einen Sozialversicherungsausweis. Verträge für studentische Beschäftigte sind in der Regel auf maximal 4 Semester befristet. Für die personalrechtlichen Angelegenheiten studentischer Beschäftigter ist innerhalb der Allgemeinen Verwaltung der Alice-Salomon Hochschule Frau Sieg/Frau Hellenkamp zuständig.

Über die ASH Berlin als Arbeitgeberin

Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) bietet als die größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) Deutschlands derzeit rund 4.300 Studierenden eine akademische und praxisnahe Bildung und ermöglicht mit ihren innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven. Die ASH Berlin ist eine forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule mit derzeit über 70 Professor_innen und 180 hauptamtlich Beschäftigten. Diversity und Gender-Mainstreaming, Gesundheitsförderung und Familienfreundlichkeit sowie Kulturarbeit, eine nachhaltige Hochschulentwicklung und der internationale Austausch haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.

Chancengleichheit!

Die ASH Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Anliegen ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft, besonders mit Hinblick auf Migrationsgeschichte, anzugleichen.
Die ASH Berlin erwünscht daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind. BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus-/Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen werden nachdrücklich eingeladen sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen? Stellen!

Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalbüro gerne zur Verfügung!

Sie erreichen unsere Leiterin Susann Kallms
unter: personalbuero@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 
oder: +49 30 99245-340