Profil
Du lernst in Deiner sehr abwechslungsreichen Tätigkeit alle Bereiche der Studienorganisation kennen und wirst mit der kompetenten Betreuung von Studierenden und Lehrenden vertraut gemacht. Die Stelle sollte für mindestens 3 Semester besetzt werden können.
Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:
- Unterstützung des Programmmanagements und der Studiengangsleitung bei der Koordination des organisatorischen Rahmens des Studienganges,
- Unterstützung bei Studierenden- und Lehrendenbetreuung: Beratung von Studieninteressierten und Studierenden, Durchführung verschiedener Programm- und Serviceleistungen sowie Mitarbeit beim Bewerbungsmanagement,
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Einführungsveranstaltungen für internationale Studienanfänger_innen, (Mit-)Organisation von Informationsveranstaltungen,
- Unterstützung bei der Durchführung der Lehrevaluation und Auswertung der Ergebnisse,
- Unterstützung bei Aufgaben im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit bei der Aktualisierung der Website und der Social Media-Profile (Instagram),
- Unterstützung des Programmmanagements bei Kontakt zu Behörden (Studierendenwerk, DAAD, Landesamt für Einwanderung),
- Unterstützung bei Lehrendenkonferenzen in enger Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung und der Programmkoordination,
- Zuarbeit zur Lehre für die internationalen Dozierenden unserer Partnerhochschulen (wie etwa Vorbereitung des Lehrraums, Unterstützung für die Online-Lernplattform Moodle, Literaturrecherche),
- Mitarbeit bei dem Aufbau eines Alumninetzwerkes,
- kleinere Übersetzungsarbeiten.
Voraussetzungen:
- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
- sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (B2-C1)
- sehr strukturiertes, zuverlässiges und selbständiges Arbeiten sowie Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- sehr sicherer Umgang mit dem MS Office-Anwendungen (Excel, Word, PowerPoint)
- sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- interkulturelle Sensibilität und Kommunikation
- Neugier, Offenheit und Freude am interkulturellen akademischen Austausch
Willkommen sind:
- Auslandserfahrung (z.B. im Rahmen eines Erasmus-Aufenthaltes)
- Erfahrungen in der Büroarbeit
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Moodle, Qualitätssicherungs- und Content-Management-Systemen
- Erfahrung mit und Ideen für Social Media
Einblicke zum Studiengang und Team finden Sie unter: www.ash-berlin.eu/swhr
Bewerbung
Vollständige Bewerbungen in deutscher Sprache (Motivationsschreiben, Tabellarischer Lebenslauf sowie Arbeitszeugnisse) sind bis spätestens 15.08.2025 unter Angabe der Kennzahl und des Studiensemesters im PDF-Format als eine einzige Datei zu richten an Johanna Isensee: isensee@ ash-berlin.eu
Zum Vertragsabschluss benötigen Sie nach der Einstellungsentscheidung dann eine Immatrikulationsbescheinigung, Steuer-ID, Nachweis über die Krankenversicherung sowie einen Sozialversicherungsausweis. Verträge für studentische Beschäftigte sind in der Regel auf maximal 4 Semester befristet. Für die personalrechtlichen Angelegenheiten studentischer Beschäftigter ist innerhalb der Allgemeinen Verwaltung der Alice-Salomon Hochschule Frau Sieg/Frau Hellenkamp zuständig.