Studentische Beschäftigte Studentische Mitarbeit in der Werkstatt für Ästhetische Praxis_Theorie (WÄPT) u. Ausstellungsbereich

Stellenangebot vom:

Ab dem 1.10.2025 ist für die Werkstatt für Ästhetische Praxis_Theorie (WÄPT) sowie des Ausstellungsbereichs der ASH unter der Leitung von Gastdozentin Marion Kußmaul und Prof. Dr. Christian Widdascheck eine Stelle als Tutor_in zu besetzen.

Ab 01.10.2025 in einme Umfang von 30 Stunden/Monat, zum Teil auch während der vorlesungsfreien Zeit. Darunter fällt die Gewährleistung von zwei wöchentlichen Öffnungszeiten der WÄPT in der Vorlesungszeit., befristet für max. 4 Semester.

Entgeltgruppe nach TVL Berliner Hochschulen: TV Stud III

Kennzahl: 25/28 (Bitte immer mit angeben)

Bewerbungsschluss: 09.09.2025

Profil

Folgende Tätigkeiten sind zu übernehmen:

  • Enge Zusammenarbeit im Team der Tutor_innen der Werkstatt und mit den hauptamtlich verantwortlichen Hochschullehrer_innen, auch in der Unterstützung ihrer Lehre
  • Wartung, Neuanschaffung und Inventur der Verbrauchsmaterialien und Pflege der Materialien und der Räume
  • Betreuung der “Offenen Werkstatt“ und konzeptionell-praktische Unterstützung der Studierenden bei der ästhetisch-künstlerischen Arbeit
  • Unterstützung der Dozent_innen, die künstlerische Materialien ausleihen, oder die WÄPT für ihre Lehre nutzen wollten (u.a. Ausleihbuch führen/Email-Kommunikation)
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der WÄPT
  • Verfassen von Texten für die Öffentlichkeitsarbeit/Gestaltung und Überarbeitung der Werkstatt-Website/Vernetzung und Repräsentation der WÄPT, bspw. beim “Tag der Offenen Tür“ und während der “Einführungswochen“
  • Verantwortung des Ausstellungsbereichs (Planung, Materialbereitstellung) an der ASH (Fachbereich I & II)

Anforderungen:

  • Hochschulimmatrikulation zu Beschäftigungsbeginn
  • grundlegende Fähigkeiten in Word/Typo 3/Dokumentenadministration
  • Organisations- und Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit in der Gestaltung der übernommenen Aufgaben
  • Interesse an und Kenntnisse in der Praxis und von Konzepten Ästhetischer Bildung
  • Kommunikationsfähigkeit, Freundlichkeit und Genauigkeit im Weitergeben von Informationen und Einarbeitung in die Organisationsstrukturen der ASH 

Bewerbung

Die Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und Motivationsschreiben sind bis zum 09.09.2025 (Ausschlussfrist) per Mail zu richten an: kussmaul@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu und: widdascheck@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Zum Vertragsabschluss benötigen Sie nach der Einstellungsentscheidung dann eine Immatrikulationsbescheinigung, Steuer-Identifikationsnummer, einen Nachweis über die Krankenversicherung sowie einen Sozialversicherungsausweis. Verträge für studentischs Beschäftigte sind in der Regel auf maximal 4 Semester befristet. Für die personalrechtlichen Angelegenheiten studentischer Beschäftigter ist innerhalb der Allgemeinen Verwaltung der Alice Salomon Hochschule Frau Sieg/Frau Hellenkamp zuständig.

Über die ASH Berlin als Arbeitgeberin

Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) bietet als die größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) Deutschlands derzeit rund 4.300 Studierenden eine akademische und praxisnahe Bildung und ermöglicht mit ihren innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven. Die ASH Berlin ist eine forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule mit derzeit über 70 Professor_innen und 180 hauptamtlich Beschäftigten. Diversity und Gender-Mainstreaming, Gesundheitsförderung und Familienfreundlichkeit sowie Kulturarbeit, eine nachhaltige Hochschulentwicklung und der internationale Austausch haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.

Chancengleichheit!

Die ASH Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Anliegen ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft, besonders mit Hinblick auf Migrationsgeschichte, anzugleichen.
Die ASH Berlin erwünscht daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind. BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus-/Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen werden nachdrücklich eingeladen sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen? Stellen!

Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalbüro gerne zur Verfügung!

Sie erreichen unsere Leiterin Susann Kallms
unter: personalbuero@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 
oder: +49 30 99245-340