Profil
Die neu geschaffene Professur vertritt eigenständig Lehre und Forschung insbesondere im Bachelor-Studiengang „Management und Versorgung im Gesundheitswesen“ sowie im Masterstudiengang „Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen“ sowie in den weiteren Gesundheitsstudiengängen des Fachbereichs. Die Professur soll in der Lehre die Breite der für das Gesundheitswesen und für die dort tätigen Fach- und Leitungskräfte relevanten Rechtsgebiete vertreten.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die an der Weiterentwicklung und Profilierung des neuen Fachbereichs und der Gesundheitsstudiengänge mitwirken möchte.
Es erwartet Sie ein multiprofessionelles, vielseitiges und engagiertes Team, Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten, Lehre in Seminarform und eine Professur an einer staatlichen Hochschule. Mitarbeit und Engagement im Team, bei der Weiterentwicklung der Studienformate sowie in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule werden erwartet.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von didaktisch hochwertigen Lehrveranstaltungen in den Bereichen Gesundheits- und Sozialrecht, Wirtschafts- und Arbeitsrecht in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs
- Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) und Begleitung von studentischen Forschungsprojekten
- Aktive Mitarbeit an der curricularen und strategischen Weiterentwicklung der Studiengänge und des Fachbereichs
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule
- Interdisziplinäre Forschungsaktivitäten mit Bezug zum Gesundheitswesen
Voraussetzungen:
Über die Qualifikationsanforderungen des Berliner Hochschulgesetzes (§ 100 BerlHG) hinaus werden erwartet:
- Sie verfügen über ein idealerweise mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Gesundheits- und Sozialrecht (insbesondere SGB V, SGB IX, SGB XI und SGB XII), Wirtschafts- sowie Arbeitsrecht inklusive aktueller Entwicklungen in Theorie und Praxis
- Nachweis der pädagogischen Eignung, idealerweise durch Erfahrungen in der Lehre an einer Hochschule oder durch vergleichbare Aus- oder Weiterbildung
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion
- Einschlägige Berufserfahrung
- Publikationen und Forschungserfahrung
- Diversity- und Genderkompetenz.
Erwünscht:
- Motivation zur Entwicklung von innovativen, insbesondere online-basierten Methoden zur Ergänzung der Präsenzlehre (z. B. E-Learning und Blended Learning).
- Erfahrung in der Curriculums-Entwicklung
- Fähigkeit, in einer anderen Sprache als Deutsch zu lehren
- Bereitschaft zu regionaler und (inter-)nationaler Zusammenarbeit in Lehre und Forschung
- Kenntnisse im Berufsrecht der Pflegeberufe und anderer Gesundheitsfachberufe
- Interesse an professionspolitischen Entwicklungen
- Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
Bewerbung
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (incl. ausgefülltem Datenblatt zu finden unter: https://www.ash-berlin.eu/hochschule/job-karriere/stellenausschreibungen) senden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl bis zum 15.08.2024 an die Rektorin der Alice-Salomon-Hochschule Berlin ausschließlich im pdf-Format an: berufungskommission@. ash-berlin.eu