Prof. Dr. Esther Lehnert
Professorin für Theorie, Geschichte und Praxis Sozialer Arbeit
Raum 414
Sprechzeiten: Dienstag 16:00 - 17:30 Uhr
Bitte per E-Mail einen Termin ausmachen.
Schwerpunkte
Interessen und Schwerpunkte
Aktuelles Forschungsprojekt
Lehnert, Esther (2015): Kita und Rechtsextremismus – (k)ein Thema für uns?, in: Projekt Eltern stärken (Hg.): Eine Broschüre über Rechtsextremismus als Thema in der Kita, Berlin, S. 8-11
Lehnert, Esther/ Radvan, Heike (2014): Geschlechterreflektierende Arbeit mit rechtsextrem Orientierten, in: Silke Baer/ Kurt Möller/ Peer Wiechmann (Hg.): verantwortlich Handeln: Praxis der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen, Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin, Toronto, S. 89 - 101
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, Verlag Barbara Budrich (Mitherausgeber*innenschaft)
Lehnert, Esther; Misbach, Elène (Hg.) (2022): Soziale Arbeit und Politische Bildung in Zeiten des Rechtsrucks. Perspektiven auf extreme Rechte und Mehrheitsgesellschaft. Berlin, MIlow, Strasburg: Schibri-Verlag (Berliner Beiträge zu Bildung, Gesundheit und sozialer Arbeit, 15).
Lehnert, Esther (im Erscheinen): Kulturkampf von rechts – und die ASH mittendrin, Berlin
Lehnert, Esther (2003): Die Beteiligung von Fürsorgerinnen an der Bildung und Umsetzung der Kategorie `minderwertig` im Nationalsozialismus, Frankfurt a. M.
Universität Leipzig, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich - Frühpädagogischer Abend DIGITAL am 10.02.2022, Vortrag: Die extreme Rechte und völkische Mobilisierungen: (K)ein Thema für die Kita?!
Ungewöhnliche Allianzen -Fachtagung des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention KompRex 2021, Vortrag: Misogyne Allianzen innerhalb der extremen Rechten
Fachhochschule Kiel: „Die rechte Mitte. Rechtsextremismus: nur ein ‚Randphänomen?‘" 2021, Vortrag: „Rechtsextremismus und Geschlecht“