Derzeit findet aufgrund des eingeschränkten Präsenzbetriebes an der ASH keine persönliche Sprechstunde statt. Bitte nehmen Sie per Mail Kontakt mit mir auf, dann vereinbaren wir einen Telefontermin.
Hinweise zum Anrechnungsverfahren für das Modul Handlungsmethoden I
Für die Anerkennung von Modulleistungen, die an anderen Hochschulen erbracht wurden, ist ein online-Verfahren entwickelt worden. Bitte machen Sie sich bei der Studierendenberatung mit dem Verfahren vertraut und senden mir alle notwendigen Unterlagen per Mail zu.
Aktuelle Buchveröffentlichungen
Soziale Diagnostik in der Suchthilfe wird bereits in einigen Arbeitsbereichen z. B. der Suchtberatung oder der Frühintervention geleistet, aber nicht als solche explizit wahrgenommen. Das vorliegende Buch liefert einerseits einen konzeptionellen Rahmen und Leitlinien für Soziale Diagnostik in der Suchthilfe und stellt andererseits bereits erprobte Instrumente auch in internationaler Perspektive vor.
Im Rahmen dieser Veröffentlichung wird empirisch untersucht, wie die als wichtig erachtete sog. Arbeitsbeziehung sich im Rahmen von Erstgesprächen in Suchtberatungsstellen entwickelt, wie sie begrifflich genauer gefasst werden kann und welchen Einflüssen der Prozess der Entwicklung durch äußere Bedingungen des Feldes der Suchthilfe ausgesetzt ist.
Abschlüsse
Dr. phil. Erziehungswissenschaft (Johann-Wolfgang-Goethe Universität zu Frankfurt)
Master of professional Studies (MaPS - Schwerpunkt klinische Soziale Arbeit, FH Koblenz)
Systemisch-lösungsorientierte Beratung (DiCV Paderborn)
Diplom Sozialarbeiterin (KFH NW; Abt. Paderborn)
Bibliotheksassistentin an wissenschaftlichen Bibliotheken (Bielefeld)
Kurzvita
seit 2018 Professorin an der Alice-Salomon-Hochschule, Berlin
2010 - 2018 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Katholischen Hochschule NRW
Paderborn
2008 - 2010 Fakultätsmanagment an der Katholischen Hochschule NRW, Paderborn
1994 - 2008 Sozialarbeiterin in der Suchthilfe, Eingliederunghilfe und Jugendhilfe
1985 - 1989 Bibliotheksassistentin an wissenschaftlichen Bibliotheken,
Universitätsbibliotheken Bielefeld und Paderborn
Forschungsschwerpunkte
- Handlungstheorien und Methoden Sozialer Arbeit und Allgemeiner Pädagogik
- Professionalisierung Sozialer Arbeit
- Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit / Klinische Sozialarbeit
- Soziale Arbeit in der Suchthilfe
- Versorgungsforschung insbesondere in der Suchthilfe
- Soziale Diagnostik
- Umgang mit Wissen in der Sozialen Arbeit
Vernetzung
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe (DG-SAS) (Vorstand)
www.dg-sas.de
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
Sektion Klinische Sozialarbeit und Fachgruppe Soziale Arbeit in der Lehre
www.dgsa.de
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)
www.dvsg.org
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit und Heilpädagogik (DBSH)
www.dbsh.de
Caritas-Verband Paderborn e. V. (Mitglied des Rates)
www.caritas-pb.de
In VIA Paderborn e. V. kath. Mädchensozialarbeit (Mitglied des Rates)
www.invia-paderborn.de
AllerHand Arbeit gGmbH, Paderborn (Mitglied des Rates)
Funktionen an der Hochschule
Alumnibeauftragte der Alice Salomon Hochschule
Supervisionsbeauftragte der Alice Salomon Hochschule
Mitglied der Reformkommission für die Reform des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit
Mitglied der Auswahlkommission Masterstudiengang Praxisforschung
Modulbeauftragte für Handlungsmethoden I (Soziale Arbeit - Präsenz)
Modulbeauftragte für Ausbildungssupervision (Soziale Arbeit - Präsenz)
Publikationen
Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl)
2021
Hansjürgens, Rita; Schulte-Derne, Frank (2021): Suchtberatungsstellen heute - Gemischtwarenladen oder funktional differenzierte Hilfe aus einer Hand? in: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen: Jahrbuch Sucht 2021; Lengerich: Pabst-Publishers S. 241 - 252
2020
Hansjürgens, Rita (2020): Soziale Diagnostik in der Suchthilfe - eine Standortbestimmung in: forum sozial H. 4 S. 40 - 42
Blankenburg, Katrin; Hansjürgens, Rita (2020): Soziale Arbeit macht bedarfsorientierte Hilfe möglich in: FORUM sozialarbeit + gesundheit 4/2020 S. 15-19
Cornel, Heinz; Gahleitner, Silke Brigitta; Hansjürgens, Rita; Völter, Bettina; Voß, Stephan (2020): Professionsverständnisse (im Studium) der Sozialen Arbeit in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. (NDV) Jg. 100, S. 561 - 567
Hansjürgens, Rita (2020): Soziale Arbeit als kontextualisierte Profession in: Voelter, Bettina et. al: Professionsverständnisse Sozialer Arbeit. Weinheim: Beltz, S. 27 - 36
Hansjürgens, Rita (2020): Soziale Diagnostik in der Suchthilfe. In: Peter Buttner, Silke Gahleitner, Ursula Hochuli-Freund und Dieter Röh (Hg.): Soziale Diagnostik in den Handlungfeldern in der Sozialen Arbeit. Freiburg: Lambertus. Handbuch Soziale Diagnostik Bd. 2.; S. 214 - 227
Hansjürgens, Rita (2020): Der Sozialbericht als Instrument Sozialer Diagnostik? in: Hansjürgens, Rita; Schulte-Derne, Frank (Hrsg.): Soziale Diagnostik in der Suchthilfe: Leitlinien und Instrumente für Soziale Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 93 - 106
Hansjürgens, Rita (2020): Zum Verständnis Sozialer Diagnostik in der Suchthilfe in: Hansjürgens, Rita; Schulte-Derne, Frank (Hrsg.): Soziale Diagnostik in der Suchthilfe: Leitlinien und Intrumente für Soziale Arbeit. Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht S. 21 - 32
Hansjürgens, Rita; Schulte-Derne, Frank (Hrsg.) 2020: Soziale Diagnostik in der Suchthilfe: Leitlinien und Instrumente für Soziale Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Vogt, Irmgard; Hansjürgens, Rita (2020): Medizinische Grundlagen. Sucht. MED 4. Studienbrief Fernhochschule Hamburg
2019
Hansjürgens, Rita (2019):Entstehung der Arbeitsbeziehung in der Suchtberatung. In: Suchtmagazin H. 3. 2019 "Arbeit am Sozialen" S. 34 - 37.
Hansjürgens, Rita (2019): Die Rolle der Suchtberatung in der „Grundversorgung Sucht“. Ergebnisse einer wissenschaftlichen Expertise. In: partnerschaftlich-online 01/2019 online unter:
www.partnerschaftlich.org/themenmagazine/2019-01/die-rolle-der-suchtberatung-in-der-grundversorgung-sucht-ergebnisse-einer-wissenschaftlichen-expertise.html
Hansjürgens, Rita (2019): Soziale Arbeit in der Suchthilfe. In: Stephan Dettmers und Jeanette Bischkopf (Hg.): Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit. ein Lehr- und Arbeitsbuch. München: Reinhardt. S. 184 -194
Hansjürgens, Rita (2019): Suchtberatung als komplexe Hilfe klinischer Sozialer Arbeit. In: Beratung aktuell - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Beratung, S. 33–48. online unter:
www.researchgate.net/publication/331651235_Suchtberatung_als_komplexe_Hilfe_Klinischer_Sozialarbeit
Hansjürgens, Rita (2019): Welche Funktion und welches Potential hat Suchtberatung? In: neue caritas 120 (5) S. 18 -21
Lammel, U. A.; Hansjürgens, Rita (2019): Klinische Sozialarbeit. Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung./ Themenschwerpunkt „Abhängigkeitserkrankungen“ Heftverantwortung. 15. Jg. Heft 4, Oktober 2019.
Lammel, U. A.; Hansjürgens, R. (2019): Suchthilfe als Passion und Profession der Klinischen Sozialarbeit. In: Klinsche
Sozialarbeit. Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung. 4, 4–7
2018
Hansjürgens, Rita (2018): In Kontakt kommen. Analyse der Entstehung einer Arbeitsbeziehung in Suchtberatungsstellen. Baden-Baden: Tectum.
Hansjürgens, Rita (2018): Partizipative Forschung konkret. Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt in Suchtberatungsstellen. In: Klinische Sozialarbeit 14 (4), S. 8–10.
2017
Schulte-Derne, Frank; Hansjürgens, Rita; Dickenhorst, Ulrike; Tönsing, Clemens (2017): Suchtrehabilitation ist mehr als Psychotherapie. Zur Bedeutung Sozialer Arbeit in der Rehabilitation Abhängigkeitskranker. In: konturen-online, https://www.konturen.de/fachbeitraege/suchtrehabilitation-ist-mehr-als-psychotherapie/
2016
Hansjürgens, Rita (2016): Perspektiven für die Aus- und Fortbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit für Tätigkeiten in der Suchthilfe. In: Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe (Hg.): Kompetenzprofil der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe und Suchtprävention. Münster, S. 49–53. online unter:
www.dg-sas.de/de/kompetenzprofil/
Hansjürgens, Rita (2016): Soziale Arbeit in der ambulanten Suchthilfe. Optionen zur Professionalisierung und fachlichen Inszenierungen als gleichwertige Partnerin in einem multiprofessionellen Feld. ZKS-Verlag: Coburg. Online verfügbar unter zks-verlag.de/soziale-arbeit-der-ambulanten-suchthilfe/
Hansjürgens, Rita (2016): Soziale Arbeit in der Suchthilfe. In: Soziale Arbeit 65 (9), S. 333–336.
Aktuelle Workshops und Vorträge (Auswahl):
2020
Wie wirkt Suchtberatung?Vortrag zur Tagung der Landesstelle Suchtfragen Sachsen-Anhalt "Suchtberatung rechnet sich" am 24.11.2020 in Magdeburg
Der Wert von Suchtberatung. Funktionalität und Datenlage zur Wirkung. Online-Vortrag auf der digitalen 59. Fachkonferenz der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen "kommunal denkekn - gemeinsam handeln" am 10.11.2020
Veränderungen bei Menschen mit Suchtmittelkonsum professionell begleiten. Workshop bei der Deutschen Vereingung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) am 15.10.2020 in Berlin
Funktionalität und Potential von Kooperation und Vernetzung in der Suchtberatung. (online-) Vortrag auf dem Fachtag im Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis, Usingen am 10.08.2020
"In Kontakt kommen". Zum Begriff und zur Bedeutung einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung in der Suchthilfe. Fachtagung Caritas-Verband Ahaus / Vreden am 14.02.2020
Perspektiven Sozialer Arbeit in der Suchthilfe: AWO Jahrestagung Sucht- und Wohnungsnotfallhilfe am 31.01.2020 in Berlin
Der Komplex Sucht in der Ehe- Familien- und Lebensberatung. Ganztägiger Workshop im Master-Studiengang Ehe- Familien- und Lebensberatung der Katholischen Hochschule NRW am 17.01.2020 in Paderborn
2019
Hausbesuche in der Sozialen Arbeit: konzeptionelle Grundlagen, Potentiale und Grenzen. Workshop der HSI Netzwerkkoordination in Potsdam am 04.12.2019
zus. mit Katrin Blankenburg, M. A. (DVSG): Sektorenübergreifende Beratung aus sozialarbeitstheoretischer Perspektive am Beispiel von Suchthilfe und Krankenhaussozialarbeit am 14.11.2019 auf dem Bundeskongress der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) in Kassel
Sozialarbeitswissenschaftliche Orientierung in der Suchthilfe. Workshop auf dem Bundeskongress der Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe am 07.03.2019 in Magdeburg
Suchtberatung als komplexe Leistung klinischer Sozialarbeit am Beispiel von Kindern aus suchtbelasteten Familien. Vortrag auf der 9. Fachtagung Klinische Sozialarbeit am 17. Mai 2019
Anforderungen und Potentiale der ambulanten Suchthilfe. Fachtagung Aktuelle Entwicklungen und Anfroderung in der Suchthilfe; 18.06.2019 in Dresden - Veranstalter: Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V.
Tätigkeiten und Potentiale der Suchtberatung. Fachtagung "Beratung hat Zukunft" der Caritas Landesarbeitsgemeinschaft Suchtkrankenhilfe Hessen am 19.06.2019 in Frankfurt Veranstaltter: Caritasverband für die Diözese Mainz e. V.
2018
Ambulante Grundversorgung Sucht - ein unerhörtes Potential am Beispiel von Suchtberatungsstellen. 13. Berliner Suchtgespräch des Gesamtverbandes Sucht e. V. (GVS) am 22.11.2018 in Berlin
Soziale Arbeit als maßgebliche professionelle Kraft zur Realisierung sozialer und beruflicher Teilhabe. Gemeinsamer Fachtag "Soziale und berufliche Integration" der Rentenversischerung Westfalen, Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe und Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen am 12.11.2018 in Münster
Kooperation durch Beteiligung? - empirische Ergebnisse zur Entstehung, Wirkung und Bedeutung einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung in ambulanter Suchtberatung. Bundeskongress Soziale Arbeit am 06.09.2018 in Bielefeld
In Kontakt kommen - der Beitrag Sozialer Arbeit in ambulanten Suchtberatungsstellen zur Ermöglichung und Realisierung von Hilfe für Suchtmittel konsumierende Menschen. 8. Fachtagung Klinische Sozialarbeit der Fachhochschule der Nordwestschweiz (FHNW) in Olten am 14.06.2018
2017
In Kontakt kommen. Zur Entstehung und Bedeutung einer (Arbeits-) Beziehung in ambulanten Suchtberatungsstellen. Forschungskolloquium am Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn am 13.12.2017
Zwischen den Stühlen? Suchtberatung am Schnittpunkt zwischen Menschen, ihren sozialen Bezügen und professionellen Hilfen. Bundeskongress der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) am 20.10.2017 in Kassel
2016
Workshop "KisuFa"- ein soziales Gruppenangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe (DG-SAS) am 20.10.2016 in Münster
Kinder aus suchtbelasteten Familien. Möglichkeiten und Grenzen für sozialpädagogische Hilfen in Familien. Fachtag des Caritas-Verbandes- Paderborn und der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn für Akteure aus familienbezogenen Hilfen in Stadt und Kreis Paderborn am 20.02.2016 in Paderborn