Gesundheitsangebote für Mitarbeitende

Gesund am Arbeitsplatz

Unter dem unten stehenden Button finden Sie/ Ihr Plakate zum Ausdrucken für Ihren Arbeitsplatz zu den Themen: 

  • Ergonomie: Wie richtet ich meinen Arbeitsplatz am besten ein?
  • Bewegungsübungen: Wie kann ich am Arbeitstisch meine Bewegung mit kleinen, aber feinen, Übungen ohne Aufwand fördern?
  • Selbstorganisation: Hilfreiche Tipps und Tricks, um sich das Arbeitsleben leichter zu machen mit einer Tischunterlage zum Notieren der anstehenden Aufgaben.

Diese Themen wurde für Euch/ Sie im Juni 2021  durch ein studentisches Projekt der Hochschule Magdeburg-Stendal zum Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" in Kooperation mit dem Projekt "alice gesund" der ASH Berlin erstellt. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an die Gruppe! Viel Vergnügen und Erfolg mit den angebotenen Materialien!

Hier geht es zu "Gesund am Arbeitsplatz"

Zum Seitenanfang

Bewegungsangebote

Im Rahmen von alice gesund und der AOK Nordost stehen allen Beschäftigten verschiedene Gesundheitsangebote zur Verfügung. Zudem können Sie gern die Bewegungs- und Entspannungsangebote von den Studierenden mit nutzen.

Melden Sie sich an unteralicebewegt@ash-berlin.eu.

Zu den Angeboten

Zum Seitenanfang

Bewegungsvideos

entstanden im Rahmen von alice gesund und in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse

Zu den Bewegungsvideos

Zum Seitenanfang

Fruit Day - Obsttag

Einmal im Monat machen wir uns auf den Weg und bringen Obst zu Ihnen ins Büro! Das ist ein Beitrag von "alice gesund" zur Förderung Ihrer Gesundheit. Neben dem Obst bringen wir auch Informationen zu relevanten Gesundheitsthemen wie dem Einhalten von Pausen, kleinen Bewegungsimpulsen oder Informationen zu Entspannung. 

Gerne stehen wir Ihnen auch als Ansprechpersonen zu gesundheitsbezogenen Fragen zur Verfügung!

Intervisionsgruppen

Was sind Intervisionsgruppen?

Intervisionsgruppen sind Gruppen, die kollegial und auf Augenhöhe mit einem gleichen oder ähnlichen Erfahrungshorizont miteinander arbeiten. Das Grundprinzip ist, dass alle Mitglieder gleichberechtigt Anliegen aus ihrem Arbeitsalltag einbringen können. Die Runde entscheidet gemeinsam, welchen Themen und Anliegen sie sich bei dem jeweiligen Treffen intensiver widmen möchte. Es geht zunächst nicht darum eine schnelle Lösung zu finden, sondern das Anliegen von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, um gemeinsam eine Lösung zu entwickeln. Hierbei wird nach einem strukturierten Vorgehen gearbeitet.

Warum Intervision an der ASH Berlin?

Es wurde in der Vergangenheit bereits wiederholt (u.a. 2010, 2013) in die Methode der Intervision eingeführt und Interessent_innen entsprechend geschult. Es haben sich einige Intervisionsgruppen etabliert, die bis heute bestehen. Die Rückmeldungen sind positiv zur Umsetzung der Methodik.

Im BGF-Steuerkreis des Projekts „alice gesund“ zur Gesundheitsförderung an der ASH Berlin wurde die Maßnahme Intervisionsschulung mit 89% am höchsten priorisiert und bei der Wichtigkeit mit 100% bewertet. Auch in den letzten BGF-Steuerkreissitzungen wurde die Wichtigkeit der Schulungen hervorgehoben. Bei unserer Abfrage letztes Jahr (Dez. 2021) haben 62% der teilnehmenden Personen angegeben an einer Schulung interessiert zu sein.

Wann wurde die letzte Schulung durchgeführt?

Am 07.11.2022 wurde eine Gruppe von 11 Kolleg_innen, durch eine Trainerin, in die Methodik der Intervision eingeführt . Bei Interesse an einer Schulung oder Supervision einer bestehenden Gruppe, könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.  Wer Interesse hat an einer Gruppe teilzunehmen oder eine neue zu gründen, kann sich ebenfalls gerne an uns wenden: alicebewegt@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.

Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich weitere Gruppen bilden. Kommt gerne auf uns zu!!!

Zum Seitenanfang

Steuerkreis Betriebliche Gesundheitsförderung

An der ASH Berlin hat die Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden schon seit 2008 eine Tradition. Gerade in Zeiten des Umbruchs und Wachstums, wie sie aktuell an der ASH Berlin zu finden sind, neben der besonderen Situation einer Pandemie, ist es wichtig die Gesundheit der Mitarbeitenden im Blick zu behalten und Lösungen für ein möglichst gesundes Arbeitsumfeld und-klima zu finden. 

Im März 2020 ist das Projekt „alice gesund“ in eine neue Projektphase gestartet, in der die betriebliche Gesundheitsförderung in Kooperation mit der AOK Nordost weitergeführt werden soll. 

Hierfür wurde durch den Akademischen Senat ein Steuerkreis Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) eingerichtet. Zentrales Ziel des Steuerkreises ist es, Ziele und dahingehende Maßnahmen zu identifizieren, die die bio-psycho-soziale Gesundheit aller Mitarbeitenden und Studierenden der ASH Berlin fördern. Die Ziele und Maßnahmen sollen hierzu regelmäßig formuliert, geprüft und mit den Mitgliedern der Hochschule abgestimmt werden. Der Steuerkreis BGF nimmt gesundheitsbezogene Anliegen der Verwaltungsmitglieder, der Hochschullehrenden, der akademischen Mitarbeitenden, d.h. der wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben und der Lehrbeauftragten, auf, strukturiert sie und entwickelt system- oder personenbezogene Angebote und Maßnahmen unter den Rahmenbedingungen der ASH Berlin.

Es geht im Kern darum, an der ASH Berlin gesundheitsgerechte Arbeits- und Studienbedingungen zu schaffen und gesundheitsbezogene Kompetenzen und Potenziale zu stärken. Insofern sollen die Verhältnis-, Verhaltens- und Systemebene im Sinne eines nachhaltigen, ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements, das obligatorische Elemente, wie den Arbeitsschutz und das Betriebliche Eingliederungsmanagement, sowie fakultative Elemente, wie die Betriebliche Gesundheitsförderung, mit Kursangeboten umfasst, entwickelt werden. Das ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement ist dementsprechend keine Einzelaufgabe einer Person oder einer Instanz, sondern die Verantwortung für die Gesundheit soll von allen und als Querschnittsaufgabe im Rahmen der Organisations- und Personalentwicklung kontinuierlich wahrgenommen werden (Leitbild der ASH Berlin).

Die Arbeit des Steuerkreises BGF basiert auf den Grundlagen von Prävention, Gesundheitsförderung und Empowerment. Für diesen hohen Anspruch, insbesondere das damit verbundene Changemanagement, sind uns alle Rückmeldungen, Ergänzungen oder Verbesserungen in Bezug auf die bereits etablierten Standards, auf Teilprojekte und auf Einzelmaßnahmen herzlich willkommen.

Das Projekt „alice gesund“ wird von 2020-2024 von der AOK Nordost für die Betriebliche Gesundheitsförderung und von der TK für das Studentische Gesundheitsmanagement gefördert. Weitere Informationen zum Aufbau des Projekts finden Sie unter: Über uns

Die Steuerkreismitglieder des BGFs werden alle zwei Jahre zum Sommersemester neugewählt. Interessierte und/ oder Unterstützer_innen können sich gerne auch in der Zwischenzeit bei uns melden. 

 

[1] Zur Erläuterung der Begriffe vgl.: www.aok.de

Zum Seitenanfang