Auf dem Foto sind viele Hände zu sehen die einen Zollstock festhalten.
Edita Jung

Jubiläumstagung 20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge

19.-20. September 2024

Im Jahr 2004 entstanden in Deutschland die ersten früh- bzw. kindheitspädagogischen Bachelorstudiengänge – das 20-jährige Jubiläum ist ein bedeutsamer Anlass, um mit zahlreichen Akteur_innen Bilanz zu ziehen.

20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge

2004 entstanden die ersten fünf früh- bzw. kindheitspädagogischen Bachelorstudiengänge – nach 20 Jahren sind es deutschlandweit inzwischen 76, wobei 14 Masterstudienangebote eine weitere Qualifizierung ermöglichen. Ein bedeutsamer Anlass, gemeinsam mit zahlreichen Akteur_innen Bilanz zu ziehen!

Mit den Tagungsinhalten werden die Entwicklungspfade, gegenwärtigen Anforderungen und Themen sowie die Perspektiven akademischer Qualifizierung für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Familien in den Blick genommen. Die Verbindungslinien zwischen Forschung, Lehre und beruflicher Praxis spielen dabei eine wichtige Rolle.

Die Etablierung der kindheitspädagogischen Studiengänge war und ist ein komplexes Vorhaben auf verschiedenen Ebenen. Dies spiegelt sich auch in der Konzeption der Tagung wider. An der kooperativen Vorbereitung waren der Studiengangstag Pädagogik der Kindheit, die Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V., die Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE (PdfK) und der Deutsche Berufsverband für Kindheitspädagogik e.V. sowie einige Unterstützer_innen beteiligt und haben ihre vielfältigen Perspektiven eingebracht.

Die hybride Tagung richtet sich an Träger der kindheitspädagogischen Praxis, bildungspolitische Akteur_innen, Absolvierende, Studierende, in der Aus- und Weiterbildung tätige Fach-/Lehrkräfte, Hochschulvertreter_innen sowie alle Interessierten.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Das Tagungsteam

Grußworte

Portraitfoto von Lisa Paus
Datenschutz-Hinweis: Link öffnet bei externem Anbieter youtube
Portraitfoto von Bettina Stark-Watzinger
Datenschutz-Hinweis: Link öffnet bei externem Anbieter youtube

Tagungsprogramm

Donnerstag, 19. September 2024

12:00    Ankommen mit Imbiss
13:00    Begrüßung durch Prof. Dr. Anja Voss, Prorektorin der ASH Berlin, sowie Videogrußbotschaften aus der Politik:
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Lisa Paus
Bundesministerin für Bildung und Forschung: Bettina Stark-Watzinger
13:30    Kindheitspädagogische Studiengänge: Rückblick und zentrale Meilensteine | Rahel Dreyer (ASH Berlin)
14:15    Videobotschaften von Studierenden und Absolvierenden
14:30    Gesprächsrunde zum Thema des Vortrags mit Protagonist_innen der ersten Stunde: Manfred Baberg, Hilde von Balluseck, Ursula Carle, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Norbert Hocke, Iris Nentwig-Gesemann, Stefan Sell und Cornelia Wustmann
15:15    Kaffeepause & Gallerywalk mit Einblicken in die Studiengangsprofile der Hochschulen
16:00    Kindheitspädagog_innen in der beruflichen Praxis: Kindheitspädagogische Handlungsfelder und Perspektiven | Christiane Meiner-Teubner (DJI)
16:45    Gesprächsrunde zum Thema des Vortrags mit Jannes Boekhoff (DeBeKi), Tina Friederich (BAG-BEK), Julia Staiger-Engel (BAG Praxis), Niels Espenhorst (Der Paritätische), Doreen Siebernik (GEW), Romina Krüger (Absolventin FH Potsdam), Tom Ehrich (Kita-Dialog gGmbH), Eva Postweiler (Absolventin PH Karlsruhe) und Eleonore Hartl-Görtsch (Stadt Regensburg)
17:30    Beobachtungen und Reflexionen des Tages | Felix Römer
19:00    Gesellschaftsabend

Freitag, 20. September 2024

09:15   Begrüßung durch Prof. Dr. Michael Brodowski, Prodekan Fachbereich II "Gesundheit, Bildung & Erziehung" der ASH Berlin
09:30   Konturen einer kindheitspädagogischen Hochschuldidaktik: Grundlagen – Konzepte – Forschung | Netzwerk kindheitspädagogische Hochschuldidaktik (NetKiD)
10:30   Foren und Workshops

  1. Workshop Forschendes Lernen im Kontext von (studentischen) Forschungsprojekten mit Barbara Lochner (HS Erfurt), Annegret Gaßmann (Uni Halle), Sylvia Kägi und Verena Winter (HS Kiel)
  2. Forum Theorie-Praxis-Relationierung im Praxisfeld unterstützen mit Julia Staiger-Engel und Amrei Fuhrmann (PH Karlsruhe)
  3. Workshop Kindheitspädagogische Kasuistik mit Peter Cloos (Uni Hildesheim), Katja Zehbe (HS Neubrandenburg) und Svenja Garbade (Uni Hildesheim)
  4. Workshop Kindheitspädagogische Hochschullernwerkstättenmit Edita Jung (HS Emden/Leer), Corinna Schmude (ASH Berlin), Marjan Alemzadeh (HS Rhein-Waal) und Andrea Plate (TH Köln)
  5. Forum Digitalität und Medienbildung als Thema in kindheitspädagogischen Studiengängen mit Helen Knauf (HS Bielefeld), Maria Pfützner (HS Ostfalia) und Christin Lintker
  6. Workshop Hochschuldidaktik über Institutionen und Ländergrenzen hinausmit Natascha Naujok (EH Berlin), Sidonie Engels (EH Berlin) und Tim Rohrmann (HAWK Hildesheim)
  7. Workshop Inklusion als Querschnittsthema kindheitspädagogischer Studiengänge mit Serafina Morrin und Antje Rothe (KSHB)

12:00  Mittagsimbiss & Gallerywalk: Poster zu (Forschungs-)Projekten
13:00  Kindheitspädagogische Studiengänge: Anforderungen und Perspektiven | Susanne Viernickel (Universität Leipzig)
13:45  Moderierte Gesprächsrunde zum Thema des Vortrags mit Peter Cloos, Irene Dittrich, Ivonne Zill-Sahm, Susanne Viernickel und Andrea Eckhardt
14:30  Beobachtungen und Reflexion der Tagung | Van Bo Le-Mentzel
15:00  Ende der Tagung

Anmeldung & Kontakt

Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldung für die Präzens- und Online-Teilnahme ist leider nicht mehr möglich.

Die Tagung wird hybrid durchgeführt, die Workshops sind von der Online-Übertragung ausgeschlossen. Der Link wird kurz vor der Tagung versendet.

Kontakt:
Tori L. Benn, tori.benn@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Veranstalterin:
Alice Salomon Hochschule Berlin

Wissenschaftliche Leitung:
Maike Rönnau-Böse, Edita Jung und Ivonne Zill-Sahm (Studiengangstag PdK), Corinna Schmude und Dagmar Bergs-Winkels (ASH Berlin), Jannes Boekhoff und Christina Gschwendtner (DeBeKi), Andrea Eckhardt (PdfK), Julia Staiger-Engel (BAG Praxis), Tina Friederich (BAG-BEK), Maria Pfützner (HS Ostfalia), Tanja Salem (FH Potsdam)

Moderation der Tagung:
Ann-Katrin Schröder