Soziale Arbeit Kinder an die Macht! Projekt zu Adultismus erhält C.W. Müller-Preis 2025

Eine Seite aus dem Kein-Adultismus-Wandkalender 2025-2026 - die kindliche Illustration setzt sich mit Mobilität auseinander

Gemeinsam mit Kindern erforschten Studierende der Kritischen Diversity und Community Studies strukturelle Benachteiligung von jungen Menschen

Hochschulleben ASH Berlin mit Danke-Skulptur von Faraj Remmo ausgezeichnet

Der Erziehungswissenschaftler würdigt Institutionen, die sich für Integration, Inklusion, Diversity und Partizipation einsetzen

Erziehung und Bildung Frühkindliche Bildungsprozesse zukunftsfähig gestalten

Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz 2022: Kindheitspädagog_innen kommentieren konstruktiv-kritisch

Hochschulleben ASH Berlin hisst die Progressive Flag

Statement der Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragten der ASH Berlin

Hochschulleben Arbeiten an der ASH Berlin!?!

Wir bieten einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten in einem anspruchsvollen Arbeitsgebiet. Derzeit sind...

Career Service Neuigkeiten aus dem Projekt ASHEXIST

Das Projekt ASHEXIST veröffentlicht das Themenheft "Förderung und Finanzierung" für Projektumsetzer_innen und Gründungsinteressierte

Studium, Gesundheit Mitglieder der Senatsverwaltung WGP zu Gast in den SkillsLabs der ASH Berlin

Dr. Angela Walter, Florian Ebel und Jana Andersen im Gespräch mit Pflegestudierenden und -lehrenden

Hochschulleben Alice Salomon Award 2024: Aufruf zu Nominierungen

Angehörige sowie Freund*innen der Hochschule können Vorschläge für die Rezipient*in des nächsten Alice Salomon Awards einreichen

Menschen Inspirierend, visionär, ein Motor für Veränderung – Danke Theda Borde!

Die ASH Berlin verabschiedet die Gesundheitswissenschaftlerin und ehemalige Rektorin der Hochschule in den teilweisen Ruhestand

Menschen Eine der profundesten Kennerinnen Alice Salomons

Dr. Adriane Feustel, Gründerin des Alice Salomon Archivs wird 80 - und erhält das Bundesverdienstkreuz

Soziale Arbeit „Uni im Vollzug“: Inhaftierter Studierender leitet ASH-Seminar

Sein Vortrag thematisiert die Schnittstelle Strafrecht und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendkriminalität