Hochschulleben Maxi Obexers Gedicht auf der Südfassade der Alice Salomon Hochschule Berlin

Maxi Obexers Gedicht an der Südfassade der ASH Berlin - davon der Bahnhof und Begrünung

Die Hochschule freut sich über die Fertigstellung der Arbeiten und lädt zur feierlichen Einweihung am 17. Juli 2025

Hochschulleben ASH Berlin in Spitzengruppe des CEWS-Hochschulrankings zur Gleichstellung

Die ASH Berlin zählt deutschlandweit zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Hinblick auf Geschlechtergleichstellung.

News, Hochschulleben Gründung der GEW-Betriebsgruppe an der ASH Berlin

Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Mitbestimmung

Hochschulleben, Internationales Jetzt für das Buddy-Programm im Wintersemester 2025/26 anmelden

Gesucht werden aufgeschlossene ASH-Studierende, die Lust haben, Austauschstudierende aus aller Welt kennenzulernen.

Studium, Soziale Arbeit ASH Berlin verleiht C.W. Müller Preis an Absolventin Tamara B. Liencura Carrimán

Sie wurde für ihr Studienprojekt ausgezeichnet, in dem sie koloniale Archive in Deutschland einer rassismuskritischen Revision unterzog.

Menschen, Studium ASH Berlin erneut erfolgreich beim „Teacher of the Year“-Wettbewerb

Zwei Lehrende aus dem Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online (IGo) belegten Spitzenplätze.

News ASH Berlin führend im aktuellen Landesgleichstellungsbericht

Laut aktuellem Landesgleichstellungsbericht sind 68% der ASH-Professor_innen weiblich – damit ist die Hochschule berlinweit führend.

Studium, Weiterbildende Master Freie Studienplätze in weiterbildenden Masterstudiengängen

Jetzt noch für das Wintersemester 2025/26 bewerben!

Internationales, Studium, Gesundheit Professorin Debbie Laliberte Rudman von der kanadischen Western University zu Gast an ASH Berlin

Inspirierender Austausch im Studiengang Physio-/Ergotherapie mit renommierter Wissenschaftlerin sowie Studierenden der IMC Krems und ASH Berlin

Hochschulleben Queerfeindlichkeit sichtbar entgegentreten

Statement des Arbeitsbereichs Intersektionale Praxis und Transformation zum IDAHOBIT 2025